欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit im Dezernat 4 – Bau und Liegenschaften

Unser Beitrag zur klimaneutralen Landesverwaltung 2030?
Nachhaltigkeit
Foto: pexels_singkham

Das Dezernat 4 – Bau und Liegenschaften leistet mit seinen hier aufgeführten Themen einen wichtigen Beitrag zum Gesamtkonzept der Universit?t. Umweltbewusstsein ist für uns in der Geb?ude- und Infrastruktur sowie in der Betreibung gelebte Praxis.

Im Sinne der Nachhaltigkeitsbestrebungen und des Programms "Klimaneutrale Landesverwaltung 2030" werden dezernatsübergreifend Projekte zum ressourcenschonenderen Umgang mit Verbrauchsmedien an der Uni Jena geplant, entwickelt und umgesetzt. Es werden M?glichkeiten zur Einsparung der im Verbrauchsmedienbericht benannten Ressourcen ermittelt und die CO?-Emmission dargestellt.

Es werden im kommenden Jahrzehnt diverse Neu- und Umbauma?nahmen auf und an universit?ren Liegenschaften stattfinden. Diese werden bereits heute auf die verpflichtenden ?kologischen und nachhaltigen Aspekte geprüft. Innerhalb der Bauma?nahmen wird klimapolitischen Zielen hohe Priorit?t einger?umt. So werden durch den Bau des zentral gelegenen Campus Inselplatz diverse energetisch ineffizientere Streuliegenschaften ersetzt. Weiterhin werden durch Nutzung der Abw?rme des ebenfalls dort entstehenden Rechenzentrums 30 Prozent der W?rmeversorgung des neu entstehenden Campus abgedeckt. Weitere 50 Prozent fallen auf Erdw?rme und nur 20 Prozent des W?rmebedarfs müssen durch den Anschluss an das anliegende Fernw?rmenetz gesichert werden.

Mit vielseitigen Sachverhalten ist das Dezernat 4 im Rahmen der st?ndigen Weiterentwicklung der Nachhaltigkeit eingebunden, wobei folgende Inhalte beispielhaft genannt werden sollen:

  • Mitarbeit in der Senatsarbeitsgruppe NachhaltigkeitExterner Link
  • Die Neubauvorhaben der Universit?t sehen entsprechend der Richtlinie K 21pdf,?73?kb 'Konzepte und L?sungsm?glichkeiten für umweltschonende und energiesparende Ma?nahmen' vor.
  • Bei Neubauten werden, wenn es technisch und baurechtlich m?glich ist, Photovoltaikanlagen installiert.
  • St?ndige ?berprüfung der Verbr?uche, die in einem Verbrauchsmedienbericht zusammengefasst werden
  • Verwendung von 100 % ?ko- Strom- seit dem Jahr 2014 nutzt die Universit?t Jena zu 100 Prozent ?kostrom und leistet damit einen ma?geblichen Beitrag zur Einsparung von CO2 und zur angestrebten Klimaneutralit?t. Der Herkunftsnachweis der bezogenen Mengen wurde und wird weiterhin durch die Energieversorgungsunternehmen (EVU) über Zertifikate des Bundesumweltamtes erbracht.
  • überwiegende Versorgung der Geb?ude der Uni Jena durch Fernw?rme- eine effizient und umweltschonend erzeugte W?rme
  • energetische Geb?udefeinanalysen zur Identifizierung perspektivischer CO?-Einsparm?glichkeiten
  • Projekt der Elektromobilit?t: Derzeit laufen Planungen zur Bereitstellung von Lades?ulen auf den Parkpl?tzen für 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 (Geb?ude-Elektromobilit?tsinfrastruktur-Gesetz).
  • CO?-neutraler Postversand
  • Die Umstellung der Au?enbeleuchtung sowie der Beleuchtung der gro?en H?rs?le von konventionellen Leuchtmitteln auf LED ist nahezu vollst?ndig umgesetzt. Die Umrüstung der Innenraumbeleuchtung erfolgt schrittweise im Rahmen von Renovierungs- und Sanierungsarbeiten.
  • Die Modernisierung von Hausinstallationen sowie Kühl-, Lüftungs- und Heiztechnik wird weiterhin konsequent realisiert.

Mittlerweile gibt es an der Uni Jena eine zentrale Anlaufstelle für Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit, was auf den zentralen Seiten der Universit?t hier abgebildet wird.

Ihre Fragen zum Thema Nachhaltigkeit k?nnen Sie hierExterner Link platzieren.

Dezernat 4 – Bau und Liegenschaften