
Mit dem Leitfaden für Nachhaltiges Bauen und dem damit anzuwendenden Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat werden für Bauprojekte des Bundes komplexe Anforderungen unter Berücksichtigung der fünf Hauptkriteriengruppen ??kologische Qualit?t“, ?konomische Qualit?t“, ?Soziokulturelle und funktionale Qualit?t“, ?Technische Qualit?t“ sowie ?Prozessqualit?t“ an Planung und Umsetzung bis hin zur Betreibung gestellt.
Das Thema Nachhaltigkeit ist auch in der Richtlinie Bau Thüringen (RLBau Thüringen) fest verankert. Dem Klima- und Ressourcenschutz, der Verbesserung der Energieeffizienz sowie der Reduzierung von Treibhausgasen wird bei allen Landesbauma?nahmen hohe Priorit?t beigemessen. Im ?Programm für eine nachhaltige Landesverwaltung Thüringen“, herausgegeben vom Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz, wurden konkrete Ziele zur nachhaltigen Errichtung, Sanierung und Bewirtschaftung von Landesliegenschaften formuliert.
Weitere Informationen finden Sie auf folgender Seite?Externer Linkder Universit?t Jena.
Nollendorfer Stra?e 26
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link