
Fünf Gebirge und vier gr??ere Flüsse ziehen sich durch Südkorea. An drei Seiten grenzt es ans Meer, an das Japanische Meer im Osten, an die Koreastra?e im Süden und im Westen an das Gelbe Meer. In zwei Staaten ist Koreanisch die Amtssprache, die beiden Nationen Nord- und Südkorea teilen also eine gemeinsame Sprache.
Bis zum Ende des 14. Jahrhunderts wurde das umfangreiche chinesische Alphabet für die koreanische Sprache verwendet, doch seit dem 15. Jahrhundert gibt es ein eigenes koreanisches Alphabet?– das Hangeul. Es besitzt nur 24 verschiedene Schriftzeichen, die systematisch miteinander kombiniert werden. Die Schreibrichtung ist nicht festgelegt und so kann man Koreanisch sowohl horizontal als auch vertikal schreiben. Obwohl die koreanische Sprache viele Lehnw?rter aus dem Chinesischen und Englischen aufweist, ?hnelt sie dem Japanischen in Aufbau und Verwendung.
Das aktuelle Kursangebot sowie alle Informationen zu den Kursen finden Sie im elektronischen Vorlesungsverzeichnis FriedolinExterner Link.
- Weitere au?ereurop?ische Sprachen
Raum 524
Ernst-Abbe-Platz 8
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link