欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Spross

Niveaustufen gem?? GER

Sprachniveaus gem?? dem Gemeinsamen Europ?ischen Referenzrahmen.
Spross
Foto: Francesco Gallarotti – unsplash

Was ist der GER?

Der Gemeinsame Europ?ische Referenzrahmen für Sprachen –?kurz GER –?ist in die Fertigkeiten H?ren, Lesen, Sprechen und Schreiben unterteilt. Mit seiner Hilfe k?nnen Sie beurteilen, auf welchem Sprachniveau Sie sich in einer Sprache befinden.

  • A1

    H?ren: Ich kann vertraute W?rter und einfache S?tze verstehen, wenn Sie langsam und deutlich gesprochen werden.

    Lesen: Ich kann vertraute Namen, W?rter und einfache S?tze auf Schildern, Plakaten etc. verstehen.

    Sprechen: Ich kann mich mit einfachen S?tzen verst?ndigen. Ich kann mich und andere Leute vorstellen und einfache, pers?nliche Fragen, z.B. nach dem Wohnort, beantworten.

    Schreiben: Ich kann eine kurze Postkarte schreiben. Ich kann auf Formularen Name, Adresse und Nationalit?t eintragen.

  • A2

    H?ren: Ich kann einfache Informationen verstehen zu Themen wie Familie, Einkaufen und Arbeit. Ich verstehe die Hauptinformation von einfachen Mitteilungen und Durchsagen.

    Lesen: Ich kann in einfachen Texten (Fahrpl?ne, Speisekarte) konkrekte Informationen finden. Ich kann einfache Briefe verstehen.

    Sprechen: Ich kann mich in einfachen, routinierten Situationen verst?ndigen. Ich kann mein pers?nliches und berufliches Umfeld beschreiben.

    Schreiben: Ich kann kurze Notizen und Mitteilungen schreiben. Ich kann einen einfachen pers?nlichen Brief schreiben.

  • B1

    H?ren: Ich kann die Hauptinformationen verstehen in Texten über Arbeit, Schule und Freizeit. Ich kann langsame, deutlich gesprochene Reportagen verstehen.

    Lesen: Ich kann Texte in Alltags- und Berufssprache verstehen. Ich kann private Briefe verstehen, in denen von Ereignissen, Gefühlen und Wünschen berichtet wird.

    Sprechen: Ich kann an Gespr?chen über Familie, Hobby, Arbeit, Reisen und aktuelle Ereignisse teilnehmen.

    Schreiben: Ich kann einfache Texte über vertraute Themen schreiben. Ich kann in pers?nlichen Briefen von meinen Erfahrungen und Eindrücken berichten.

  • B2

    H?ren: Ich kann l?ngeren Reden und Vortr?gen folgen. Ich kann deutlich gesprochene Nachrichten, Reportagen und Filme verstehen.

    Lesen: Ich kann Artikel und Berichte lesen und dabei Standpunkte des Autors verstehen. Ich kann moderne literarische Prosatexte verstehen.

    Sprechen: Ich kann mich mit Muttersprachlern in Gespr?chen verst?ndigen und mich aktiv an Diskussionen beteiligen.

    Schreiben: Ich kann in Berichten und Briefen detaillierte Informationen zu verschiedenen Themen wiedergeben und?Argumente darlegen.

  • C1

    H?ren: Ich kann l?ngeren Reden folgen. Ich kann ohne gro?e Mühe Reportagen und Filme verstehen.

    Lesen: Ich kann lange, komplexe Texte unterschiedlicher Stile verstehen. Ich kann Fachartikel und l?ngere technische Anleitungen verstehen.

    Sprechen: Ich kann mich spontan, flie?end und pr?zise ausdrücken. Ich kann komplexe Sachverhalte ausführlich darstellen und Redebeitr?ge angemessen abschlie?en.

    Schreiben: Ich kann in Briefen, Berichten und Aufs?tzen über komplexe Sachverhalte schreiben im jeweils angemessenen Stil.

  • C2

    H?ren: Ich kann Fachvortr?ge und Pr?sentationen verstehen, die viele umgangssprachliche und regionale Ausdrücke oder auch fremde Terminologie enthalten.

    Lesen: Ich kann abstrakte, inhaltlich und sprachlich komplexe Texte verstehen, z.B. Handbücher, Fachartikel, literarische Werke.

    Sprechen: Ich kann einen Vortrag zu einem komplexen Thema halten und auch feine Bedeutungsnuancen ausdrücken.

    Schreiben: Ich kann Informationen aus verschiedenen Quellen zusammenfassen und die Argumente auch Sachverhalte so wiedergeben, dass eine koh?rente Darstellung entsteht.