
Das moderne Persisch ist Muttersprache von rund 60 Mio. Menschen und Zweitsprache von weiteren 50 Mio. im Iran und umliegenden L?ndern. In etwas anderer Form (genannt: Dāri) wird es auch in Afghanistan von etwa 12 Mio. Menschen gesprochen. Geschrieben wird es zwar mit arabischer Schrift, es ist aber eine indogermanische Sprache und damit wesentlich leichter zu lernen als Arabisch. Die Mühe lohnt sich, denn die Sprache gibt Zugang zu einem faszinierenden und überaus gastfreundlichen Land mit jahrtausendealter Geschichte und einer sehr dynamischen aktuellen Entwicklung.
Auch historisch ist Persisch von gro?er Bedeutung. Die neupersische Literatur geht bis in das 9. Jh. n. Chr. zurück und wird seitdem ununterbrochen gepflegt. Im Modul Persisch III besteht die M?glichkeit, auch diese klassische Literatursprache zu lesen, darunter auch die von ?āfi? (gest. 791/1389), dem berühmtesten aller persischen Dichter. ?ber viele Jahrhunderte war das Persische die einflussreichste Kultursprache der Region.
Die Kurse für Persisch werden in Zusammenarbeit mit dem Seminar für Orientalistik der Universit?t Jena angeboten. Es werden drei Niveaus (Persisch I, II und III) angeboten. Ziel ist das Niveau A2–B1 des Gemeinsamen europ?ischen Referenzrahmens.
Das aktuelle Kursangebot sowie alle Informationen zu den Kursen finden Sie im elektonischen Vorlesungsverzeichnis FriedolinExterner Link.
- Weitere au?ereurop?ische Sprachen
Raum 524
Ernst-Abbe-Platz 8
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link