欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Kooperationsplakette SchuDiDe

Kooperation mit Jenaplanschule Jena weiter gest?rkt

zusammen ein starkes Team im SchuDiDe-Schulnetzwerk
Kooperationsplakette SchuDiDe
Foto: SchuDiDe

Zeichen der Allianz für eine digitale & demokratische Schulentwicklung

?bergabe einer Kooperationsplakette an eine weitere Partnerschule des SchuDiDe-Schulnetzwerks SchuDiDe im Rahmen des Symposiums "Jena-Plan: Tradition & Gegenwart" am 5. Mai 2025 an der Universit?t Jena.

Für die Jenaplanschule Jena nahm der Schulleiter, Herr Frank Ahrens, die Plakette in Empfang.

Theorie und Praxis zusammendenken - SchuDiDe-Schulnetzwerk st?rkt Tradition?

Die Plakette wird ?ffentlichkeitswirksam an der Schule angebracht und bringt die langj?hrige erfolgreiche Zusammenarbeit der Universit?t Jena mit der Jenaplan-Schule Jena zum Ausdruck und unterstreicht dabei auch die universit?tsinterne Vernetzung.?

Für den Projektverbund SchuDiDe kooperieren Dr. Anne Stiebritz (Teilprojekt DigiPro), Christoph Schr?der (Teilprojekt EOddS), Florentine Hickethier (Teilprojekt PUdL) sowie Prof. Dr. A. Gr?schner (Teilprojektleitung PUdL) und Prof. Dr. Dr. R. Koerrenz (wissenschaftliche Projektleitung SchuDiDe und Verbundsprecher) mit der Jenaplanschule Jena.?

Zusammen mit Lehrkr?ften, Schülerinnen und Schülern werden bedarfsgerechte Lehrkr?ftefort- und Weiterbildungen für die Schule von morgen entwickelt, an Schulen exemplarisch durchgeführt und evaluiert sowie u. a. dem Landesinstitut (ThILLMExterner Link) zu "Digitalisierung und Demokratie als Thema von Schulkonferenzen" zur Verfügung gestellt.?

Mithilfe von digitalen Werkzeugen

  • Videos zur Annotation zum Thema ?eigenverantwortliches und kooperatives Lernen“ von Schüler:innen
  • ?Podcast zum Thema ?Wie gelingt kollegiale Unterrichtsentwicklung?

werden sowohl konkrete Ans?tze für die Unterrichtsgestaltung angeboten als auch Materialien für die partizipative und kollegiale Schul- und Unterrichtsentwicklung erprobt, evaluiert und für eine fl?chendeckende Implementation vorbereitet.


?

Logo der Jenaplan Schule Jena

Foto: JPS Jena

Die Jenaplan-Schule Jena wurde im September 1991 von Lehrern und Eltern aus dem ?berlegen heraus gegründet, Schülern aller Schulformen das gemeinsame Lernen zu erm?glichen.?

"Die 1991 gegründete Jenaplan-Schule Jena begann als ?staatlicher Schulversuch des Freistaats Thüringen“ mit dem Ziel, ihre Erfahrungen und Ergebnisse in die allgemeine Schulentwicklung wirksam einzubringen.

Mehr zur Jenaplan Idee und dieser Schulform finden Sie auf den Internetseiten der Jenaplan-Schule JenaExterner Link.

?bergabe Plakette an F. Ahrens / Schulleiter Jenaplan-Schule Jena

Foto: SchuDiDe

v.r.: Florentine Hickethier (Teilprojekt PUdL), Frank Ahrens (Schulleiter Jenaplan-Schule Jena), Ralf Koerrenz (Verbundsprecher SchuDiDe), Anne Stiebritz (Teilprojekt DigiPro) & Christoph Schr?der (Teilprojekt EOddS)


"Ohne den historischen ?Jenaplan“ der 1920er Jahre g?be es diese Schule nicht. Das drückt ihr Name aus. Aber er steht nicht nur für diesen Rückbezug auf die Weimarer Zeit, sondern auch und vor allem für das, was seit der Schulgründung nach der friedlichen Revolution von 1989 gewachsen ist und nun als ?neuer Jenaplan“ bezeichnet wird. Diese Zusammenh?nge gebieten Respekt vor dem Werk des Reformp?dagogen Peter Petersen."

Auszug aus dem STATEMENT ZUR PODIUMSDISKUSSION AM 26. 10. 2009 von Gisela John (damalige Schulleiterin) zum vollst?ndigen StatemenExterner Link


?