欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片

Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung

Gesch?ftsstelle ZLB

  1. Barthel, Carolin Teamassistenz, Eingangspraktikum, Ausl?ndische Abschlüsse, allgemeine Anfragen Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung

    Raum?E 010
    Semmelweisstra?e 12
    07743 Jena

    Sprechzeiten:
    Dienstag: 9:00 - 11:00 Uhr
    Donnerstag: 13:00 - 14:00 Uhr

    ?nderungen werden über die Startseite des ZLB bekannt gegeben.

    Carolin Barthel
    Foto: Carolin Barthel
  2. Ewers, Sophie Elly Koordination Projekt IDEAS und Beratung Auslandsaufenthalte Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung

    Raum?D405
    Semmelweisstra?e 12
    07743 Jena

    Sophie Elly Ewers
    Foto: Sophie Elly Ewers
  3. Gierschke, Jana, Dr. Gesch?ftsführung, Beratung und Coaching für Lehramtsstudierende, Seiten- und Quereinstieg Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
    Jana Gierschke
    Foto: Foto Gebhardt Jena
  4. Kramer, Philipp Koordination Projekt IDEAS und Beratung Auslandsaufenthalte Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung

    Raum?D405
    Semmelweisstra?e 12
    07743 Jena

    Philipp Kramer
    Foto: Philipp Kramer
  5. M?bius, Britta Beratung und Koordination vom Praxissemester im Ausland, 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐isierung der Lehrerbildung Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
  6. Müller, Carola Beratung und Koordination zum Praxissemester Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung

    Raum?E001
    Semmelweisstra?e 12
    07743 Jena

    Sprechzeiten:
    Pr?senz:
    dienstags 09:00 bis 11:00 Uhr

    Telefon:
    donnerstags 13:00 bis 14:00 Uhr

    In den Thüringer Schulferien finden die Sprechzeiten ausschlie?lich telefonisch statt.

    Kurzfristige ?nderungen finden Sie auf unserer Startseite.

    Carola Müller
    Foto: Carola Müller
  7. Roitzsch-Pr?hl, Dominique Beratung und Coaching für Lehramtsstudierende Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung

    Raum?E010a
    Semmelweisstra?e 12
    07743 Jena

    Dominique Roitzsch-Pr?hl
    Foto: Patrik Naumann

Die Struktur des ZLB im ?berblick

Organigram ZLB 2025

Grafik: ZLB
Paginierung Seite 1 von 53

Aufgaben

Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena, die das Lehramtsstudium und seine Praxisphasen sowie fachübergreifende Studien- und Fortbildungsangebote koordiniert und als beratende Anlaufstelle für alle Lehramtsstudierenden fungiert. Es wird von einem Direktorium geleitet, dem eine gesch?ftsführende Direktor:in vorsteht. Für die Erledigung der Aufgaben ist das Team der?Gesch?ftsstelle des ZLB zust?ndig.

Entsprechend der in der Ordnung des ZLBpdf,?232?kb verankerten Aufgaben, stellt das ZLB eine Verbindungsstruktur zwischen den verschiedenen Fakult?ten der Universit?t dar und f?rdert die Kommunikation zwischen den unterschiedlichen Fachwissenschaften, Fachdidaktiken und der Bildungswissenschaft.

Die Koordination des Praxissemesters und der universit?ren Begleitveranstaltungen sowie die Vernetzung mit den Thüringer Praktikumsschulen ist eine zentrale Aufgabe des des ZLB.

Im ZLB finden Lehramtsstudierende au?erdem professionsbezogene Beratungs- und CoachingangeboteExterner Link, die sie bei der Reflexion ihrer Berufsziele sowie bei überfachlichen Fragen zum Lehramtsstudium unterstützen. Lehramtsspezifische Vortragsreihen und internationale Austauschformate runden das Angebot ab. Das Forschungs- und DoktorandenkollegBildung.Forschung.Dialog bietet Lehramtsabsolvent:innen au?erdem Unterstützung und Austauschm?glichkeiten bei einer Promotion.

Nicht zuletzt versammelt das ZLB verschiedene Initiativen der Lehrerbildungsforschung und vernetzt diese. Fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Forschung sind sowohl über die Projekte der Qualit?tsoffensive Lehrerbildung PROFJL? und DiLe als auch im Rahmen der Projekte des Innovationspools miteinander vernetzt.

Das ZLB pflegt au?erdem enge Arbeitsbeziehungen zu den Institutionen und Ansprechparter:innen anderer Hochschulen sowie mit der zweiten und dritten Phase der Thüringer Lehrkr?ftebildungExterner Link und gew?hrleistet dadurch eine koh?rente (Aus-)Bildung von (angehenden) Lehrkr?ften.