
Das Universit?tsarchiv der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena überliefert die archivalischen Dokumente zur historischen Entwicklung der Universit?t. Es besteht aus dem Historischen Endarchiv (1548/58-1989), welches die Quellen für die historische Forschung bereitstellt und aus dem Zwischenarchiv, welches das archivwürdige Schriftgut aus den Struktureinheiten der Universit?t übernimmt und verwaltet (Best?nde ab 1990).
Im Jahr 1947 wurde das Universit?tsarchiv gegründet, um alle an der Universit?t entstandenen Akten an einem zentralen Ort zusammenzuführen. Bis zu diesem Zeitpunkt bewahrte man die Archivalien in den einzelnen Registraturen der Universit?tsverwaltung und der Fakult?ten auf. Das Universit?tsarchiv entstand durch Zusammenführung des Archivgutes aus den bis dahin getrennt verwalteten Archivbereichen 1. Universit?tshauptarchiv (Rektor und Senat betreffend), 2. Fakult?tsarchive (Theologische, Juristische, Philosophische und Medizinische Fakult?t), 3. Archiv des Universit?tsrentamtes (1817-1950) und 4. Archiv der Kuratel (Staatliche Aufsichtsbeh?rde über die Universit?t (1819-1949).
Ab dem Jahr 1942 hatte man einen Gro?teil der Dokumente im Rahmen von Luftschutzma?nahmen im Universit?tshauptgeb?ude zusammengefa?t. Als dieses durch einen Bombentreffer besch?digt wurde, kam es auch zu Zerst?rungen und Verlusten unter dem Archivgut. Nach Kriegsende wurden die Akten geborgen, geordnet und nach Gründung des Archivs in eigenen R?umen untergebracht sowie in Findhilfsmitteln erfa?t, sofern diese nicht bereits vorlagen.
Seit dieser Zeit übernimmt das Archiv regelm??ig Unterlagen aus den Registraturen der Universit?t und sorgt für die Erfassung, Pflege und Erhaltung der Dokumente.
Das Archiv erteilt Auskünfte anhand der vorhandenen Quellen, stellt Akten für die Benutzung zur Verfügung und widmet sich ebenfalls der ?ffentlichkeitsarbeit. In den letzten Jahren stieg die Zahl der Archivbenutzungen sowie der schriftlichen Anfragen kontinuierlich an.
Mit seinen Best?nden, die mit der Gründung der Universit?t Mitte des 16. Jahrhunderts beginnen und bis zur Gegenwart reichen, z?hlt das Archiv zu den gro?en Universit?tsarchiven. Daher geh?ren Ordnungs- und Verzeichnungsarbeiten zur weiteren Erschlie?ung der Archivbest?nde, insbesondere der neueren Best?nde, zu den wichtigsten Aufgaben der Archivmitarbeiter.
Die Sanierungsarbeiten im Hauptgeb?ude der Universit?t Anfang der 1990er Jahre erstreckten sich auch auf das Archiv, das innerhalb des Geb?udes neue Arbeitsr?ume erhielt. Teilweise wurden die Magazine mit modernen fahrbaren Regalanlagen ausgerüstet und die Ausstattung des Archivs mit technischen Ger?ten heutigen Standards angepa?t.
Das Archiv war lange Jahre dem Rektor der Universit?t direkt unterstellt. Nach 1990 geh?rte es kurze Zeit zum Bereich ?ffentlichkeitsarbeit der Universit?t. Anfang der 1990er Jahre wurde das Archiv als eine eigenst?ndige Abteilung in die Thüringer Universit?ts- und Landesbibliothek Jena übernommen, wo es bis zum Juni 2005 verblieb. Seitdem ist das Universit?tsarchiv wieder eine eigenst?ndige Einrichtung innerhalb der Friedrich-Schiller-Universit?t und dem Pr?sidenten der Universit?t unterstellt.
Das Universit?tsarchiv ist als Institution Mitglied im Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e. V. und arbeitet im Arbeitskreis Thüringer Universit?ts- und Hochschularchive im Landesverband Thüringen des Verbands deutscher Archivarinnen und Archivare e. V. mit.
Weitere Informationen zum Archiv und seinen Best?nden:
?berblick über die Best?nde des Universit?tsarchivs Jena. In: Geschichte der Universit?t Jena, Band 2, Jena 1962, S. 437 ff
Minerva-Handbücher Archive (1974), S. 462 ff
欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 Directory of Archives (1992), S. 210
Archivführer Thüringen (1999), S. 253 ff
Archive in der Bundesrepublik Deutschland, ?sterreich und der Schweiz (21. Auflage, 2012), S. 169
Das Universit?tsarchiv der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena stellt sich vor. In: Archive in Thüringen, Heft 2/2007, S. 15-16