Die Benutzung der Archivalien erfolgt im gemeinsam genutzten Lesesaal des Universit?tsarchivs und der Abteilung Historische Sammlungen der Thüringer Universit?ts- und Landesbibliothek (ThULB) im 1. Untergeschoss des Hauptgeb?udes der ThULB am Bibliotheksplatz 2. Der Zugang zum Lesesaal befindet sich rechts neben der Info-Theke im Erdgeschoss. Wir bitten Sie um Verst?ndnis, dass Jacken, Taschen und sperrige Gegenst?nde im Garderobenbereich (rechts vom Haupteingang) einzuschlie?en sind.
Benutzungsbedingungen
?
Das Universit?tsarchiv stellt seine Archivalien zu amtlichen, wissenschaftlichen, publizistischen und Bildungszwecken sowie zur Wahrnehmung begründeter pers?nlicher Belange zur Verfügung.
Die Benutzung des Archivs ist im Rahmen der ?ffnungszeiten und nach vorheriger Anmeldung m?glich. Bei jeder Erstbenutzung innerhalb eines Kalenderjahres oder bei wechselnden Forschungsthemen ist ein Benutzungsantrag auszufüllen. Die Benutzung ist kostenlos und erfolgt unter Anerkennung der "Ordnung für das Universit?tsarchiv der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena"pdf,?333?kb vom 01.04.2020 (Bitte beachten Sie auch die Berichtigung der Ordnung für das Universit?tsarchivpdf,?195?kb vom 29.9.2020). Der "Ordnung für das Universit?tsarchiv der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena" liegt das "Thüringer Gesetz über die Sicherung und Nutzung von Archivgut (Thüringer Archivgesetz - ThürArchivG)"Externer Link vom 29.06.2018 zugrunde.
Im Lesesaal bestehen M?glichkeiten zur Laptop-Nutzung und zur Internet-Recherche. Für die Filmbenutzung steht ein Readerprinter zur Verfügung. Zum Archiv geh?rt eine Handbibliothek (Pr?senzbibliothek) mit 9233 B?nden und Sonderdrucken, die Nachschlagewerke und Lexika, Bücher zur Universit?ts-, Stadt-, Regional- und Personengeschichte, archivwissenschaftliche Fachbücher sowie Belegexemplare der anhand von Archivquellen entstandenen Publikationen umfasst. Bücher aus der Handbibliothek sowie die im Archiv aufbewahrten Zeitungen, Zeitschriften und Periodika k?nnen auf Wunsch ebenfalls im Lesesaal eingesehen werden.
Bereits verfilmte Akten werden nur als Film zur Benutzung am Readerprinter zur Verfügung gestellt.
Akten die Schutzfristen unterliegen, k?nnen nur nach Genehmigung durch dafür berechtigte Personen bzw. Einrichtungen eingesehen werden. Entsprechend dem Thüringer Archivgesetz betragen die Schutzfristen für:
* personenbezogenes Schriftgut: 10 Jahre nach dem Tod bzw., wenn das Todesdatum nicht ermittelbar ist, 100 Jahre nach der Geburt?
* ?Verwaltungsschriftgut: 30 Jahre vom jüngsten Datum der Akte ausgehend
Die Bereitstellung der Akten erfolgt nach Abgabe der Bestellzettel. Für jede Akte ist ein gesonderter Bestellzettel auszufüllen. Akten die bis 14.00 Uhr bestellt werden, k?nnen am darauf folgenden ?ffnungstag eingesehen werden, sofern sie nicht in der Au?enstelle des Archivs (Dissertationen und pers?nliche Dokumente) aufbewahrt werden. Unterlagen aus der Au?enstelle k?nnen erst am dritten ?ffnungstag nach Bestelleingang eingesehen werden. Wir m?chten Sie darauf hinweisen, dass?pro Person maximal zehn Akten gleichzeitig?für die Benutzung zur Verfügung gestellt werden.?
Anfertigung von Kopien und Scans
Kopien und Scans aus Akten k?nnen nach Stellung eines Kopierauftragspdf,?320?kb angefertigt werden.?Ein Anspruch auf Anfertigung von Kopien und Scans besteht nicht. Das Archiv beh?lt sich vor, anhand des Erhaltungszustands der Akten über die Anfertigung von Kopien und Scans zu entscheiden. Kopien aus personenbezogenen Unterlagen werden nur für berechtigte Personen angefertigt und nur nach Vorlage eines gültigen Personaldokuments ausgeh?ndigt.
Eine sofortige Bereitstellung der Kopien ist nicht m?glich.?Aus bereits verfilmten Akten k?nnen Kopien vom Film mit dem Readerprinter gefertigt werden. Die Gebühren richten sich nach dem gültigen Gebührenverzeichnis.pdf,?75?kb
Dem Gebührenverzeichnis liegen die Thüringer Allgemeine Verwaltungskostenordnung (ThürAllgVwKostO)Externer Link vom 3. Dezember 2001 in der jeweils gültigen Fassung sowie die Thüringer Verwaltungskostenordnung für den Gesch?ftsbereich der Staatskanzlei (ThürVwKostOSK)Externer Link vom 10. August 2016 zugrunde.