欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Der Fürstengraben in Jena im Frühling und Sicht auf Statue

?Papa, wer war diese Frau?“ – Sichtbarkeit für Wissenschaftlerinnen

Beschreibung von Projektidee und aktuellem Stand der Umsetzung
Der Fürstengraben in Jena im Frühling und Sicht auf Statue
Foto: Anne Günther

Projektidee und Konzept

Im ?ffentlichen Raum sind oft nur m?nnliche historische Pers?nlichkeiten dargestellt, wie auch entlang des Fürstengrabens in Jena. Dieses Projekt m?chte dem etwas entgegensetzen: Durch tempor?re Portr?ts bedeutender Frauen aus Bildung und Wissenschaft soll ein neues Bewusstsein für Sichtbarkeit und Erinnerungskultur geschaffen werden.

Die Idee ist, entlang des Fürstengrabens insgesamt sechs weibliche Pers?nlichkeiten auf Portr?tplakaten darzustellen. Die Plakate sollen auf einfachen Holzgestellen montiert werden. Begleittexte stellen die Frauen vor und erkl?ren das Projekt.?Vorgeschlagene Pers?nlichkeiten sind u.?a. Caroline Schelling, Mathilde Vaerting, Rowena Morse und Clara Zetkin.

Das Projekt soll nicht nur informieren, sondern auch eine kritische Auseinandersetzung mit ?ffentlichen Repr?sentationen ansto?en. Besonders mit dem Titel ?Papa, wer war diese Frau?“ soll kritisch auf die Au?enwirksamkeit aufmerksam gemacht werden.

Aktueller Stand

Aktuell wird geprüft, welche Genehmigungen für die tempor?re Ausstellung notwendig sind und wann eine Umsetzung m?glich w?re.