
- Organisation
- Reisen
- Studium
Meldung vom: | Verfasser/in: Soyee Chan
Um sich für ein Studium im Ausland vorzubereiten, muss man sich natürlich erst einmal um das Visum kümmern, danach folgt die Bewerbung. Da es für jeden anders ist, je nach Herkunft und Universit?t, berichte ich hier nur von meinen Erfahrungen mit meiner Bewerbung für:
- ?Den Sprachkurs (Vorkurs bzw. DSH-Kurs) in Halle (Saale)
- ?Einen Studienplatz an Uni Leipzig und meinen derzeitigen Studienplatz an Uni Jena
Zulassungsbescheinigung
In Hongkong habe ich am Goethe Institut A1 und A2 absolviert und B1 habe ich mir mithilfe dw Deutsch LernenExterner Link selbst beigebracht. B1 ist besonders wesentlich, weil man mit B1 in Deutschland meistens einen Job finden kann. B1 ist auch die Voraussetzung für einen DSH-Sprachkurs, welcher eine wesentliche Voraussetzung für ein Studium auf Deutsch in Deutschland ist. Ich habe an dem DSH-Kurs an dem Studienkolleg Halle teilgenommen.
In Halle gibt es die gro?e Martin-Luther-Universit?t Halle-WittenbergExterner Link, welche einen guten Ruf hat. Dazu gibt es noch ein StudienkollegExterner Link, welches Deutschkurse und Vorbereitungskurse (M-Kurs, T-Kurs usw.) anbietet.
Um sich für einen Sprachkurs an dem Studienkolleg Halle zu bewerben, muss man die Plattform uni-assistExterner Link verwenden. In meinem Fall musste ich mich über uni-assist für meinen gewünschten Studiengang bewerben, obwohl mein Sprachniveau noch nicht ausreichend war. Meine Bewerbung wurde bearbeitet und mir wurde dann Bescheid geben, welcher Sprachkurs bzw. Vorbereitungskurs mir angeboten wird. Au?erdem solltet ihr euch meistens keine Sorge um die Beglaubigung machen, wenn die Uni eine Bewerbung über uni-assist erfordert. Uni-assist dient bereits als die ?Beglaubigung“ in diesem Prozess. ?
?brigens die Abkürzung HZB (Hochschulzugangsberechtigung) müssen auch alle ausl?ndischen Studierenden kennen. Die kommt wirklich h?ufig vor und bedeutet vereinfacht, dass ihr genug Jahre die Schule besucht habt, um an einer Hochschule bzw. Uni zu studieren.

In dieser Folge nehmen wir das lange und komplizierte deutsche Wort ?Hochschulzugangsberechtigung“ auseinander. Die bestimmt n?mlich, ob Du in Deutschland studieren kannst.
Da ich schon eine HZB hatte, durfte ich nicht an einem M-Kurs teilnehmen, obwohl ich es wollte. Denn ich war mir bewusst, dass meine Abi-Noten für ein Pharmazie-Studium nicht ausreichend sind. Dennoch wurde mir ein DSH-Kurs angeboten, mit einer Voraussetzung: ich musste noch einen Zugangstest für den DSH-Kurs schreiben. Immerhin reicht es schon für meinen Visum-Antrag, sofern ich die Zulassungsbescheinigung von der Uni (das Studienkolleg geh?rt der Uni) hatte.
Antrag auf Visum: Sperrkonto und Versicherung
Erster Hinweis: Fangt so früh wie m?glich mit Sperrkonto und Versicherung an; Macht schon einen Termin für das Visum, obwohl die Unterlagen noch nicht vollst?ndig fertig sind.
Ein Visum-Antrag in Hongkong dauert durchschnittlich 2 Monate. Die Termine für ein Visum sind auch oft voll. Die Zulassungsbescheinigung für den Sprachkurs bzw. das Studium ist die einzige Bescheinigung, bei der man nicht kontrollieren kann, wann sie eintrifft, und sie kann nur in einem bestimmten Zeitraum beantragt werden (n?mlich Bewerbungsfrist). Die anderen (Sperrkonto, Versicherung, Termin zum Visum, ggf. neues Pass usw.) k?nnt ihr schon früher erledigen und sie lassen sich auch verschieben.
Ich habe eigentlich mein Visum zweimal beantragt. Beim ersten Antrag war die Zeit zwischen meinem Erhalt der Best?tigung (Anfang im Juli 2022) und dem Zugangstest (Mitte August 2022) für die Bearbeitung zu knapp. Ich habe dem Studienkolleg geschrieben und mein Zugangstest wurde dann zum n?chsten Semester (Ende Januar 2023) verschoben.
Da ich ein Pass aus Hongkong statt China besitze, durfte ich nur bei dem deutschen Konsulat in Hongkong das Visum zum Zweck Studium beantragen. Man kann immer auf ihrer Webseite eine Checkliste zu den erforderlichen Unterlagen nachschauen. Ihr k?nnt sicherlich online viele Tipps zu diesem Thema finden. Hier erz?hle ich nur über das Sperrkonto und die Versicherung, welche ich am l?stigsten fand:
Sperrkonto und Versicherung
Ich kenne nur 2 Auswahlen in Hongkong für die Er?ffnung eines Sperrkontos – bei der Deutschen Bank oder bei Fintiba. Bei der Deutschen Bank muss man es vor Ort erledigen (Es gibt eine Filiale von der Deutschen Bank in Hongkong). Die Er?ffnung dauert schon 2 Monate (Vergiss nicht: Visum-Antrag dauert noch 2 Monate). Vor allem habe ich meinen Antrag auch zu sp?t angefangen, weil ich die ganze Zeit auf die Bescheinigung gewartet habe. Deshalb habe ich es letztendlich bei Finitiba gemacht. Es war für mich ideal, weil ich die Versicherung auch bei ihnen erledigt kann. Auch wurde mir eine SIM-Karte von Lyca-Mobile geschenkt. Das ganze Prozedere hat bei mir nur eine Woche gedauert. Dann habe ich schon mindestens ein Drittel der Unterlagen zu dem Antrag meines Visums erledigt.
Feedback:
- Das Sperrkonto von Fintiba ben?tigt auch ein verbundenes Konto von euch, um euch das Geld monatlich zu überweisen. H?ttet ihr das Sperrkonto bei der Deutschen Bank er?ffnet, h?ttet ihr auch danach automatisch ein deutsches Bankkonto. Ansonsten müsstet ihr nach der Ankunft in Deutschland sofort ein deutsches Konto oder wie ich ein EU-Konto bei Wise er?ffnen, um das Geld zu erhalten. Ein Bankkonto zu er?ffnen, macht jedoch selten Spa?.
- Private Versicherung ist jetzt noch kein gro?es Thema, bis ihr offiziell an einer deutschen Uni studiert. Aber der Betrag für die Versicherung sollte von eurem deutschen Konto bezahlt werden.
- Die SIM-Karte finde ich für den Anfang toll. Aber nachher würde ich empfehlen, lieber nach einem anderen Anbieter zu suchen.
Bei dem Konsulat: Visum-Antrag
Bei dem Konsulat lief es im Allgemein entspannt. Bei mir durfte ich keine Unterlagen zusammen tackern, sondern mit Büroklammern heften. Bei dem Amt musste ich beide Originale und 2x Kopien vorlegen. Bei dem ersten Mal wurden meine Unterlagen auch von der Sicherheit durchgeschaut (genau, die Sicherheit bei dem Konsulat prüfte die Unterlagen zuerst auch). Ich habe meine Unterlagen zu 3 Stapeln (Original und 2x Kopien) nach der Reihenfolge der Checkliste des Konsulats eingeordnet. Trotzdem wurde ich begleitet, da alle Elemente in einem Stapel und jeweils mit Original auf den zwei Kopien liegen sollten. In dem Büro sa?en 2 Sachbearbeiterinnen: eine war sehr nett und hat immer gel?chelt und die andere sah immer ungeduldig aus. In dem Konsulat darf man mit den Beamten nur auf Englisch oder auf Deutsch kommunizieren, weil nur diese zwei Sprachen im Bereich des Konsulates offiziell sind.
1st?attempt FAIL! Verschiebung meines Deutschkurses
Da mein Zugangstest verschoben wurde, musste die Aktivierung meines Sperrkontos und meiner Versicherung verschoben werden. Es bedurfte von mir aber nur ein Klick auf der App, um ein neues Anfangsdatum einzugeben. Für meinen zweiten Antrag hat es aber auch fast nicht geklappt, weil mir das Studienkolleg ein bisschen zu sp?t die Bescheinigung geschickt hat. Es war für mich aber auch ein bisschen peinlich, dass ich der Sachbearbeiterin mehrmals geschrieben habe und ich sie gedr?ngt habe. Im Endeffekt habe ich alles für das Visum geschafft und konnte nach Deutschland kommen, um die n?chste Herausforderung ?Aufenthaltstitel“ anzugehen ;P
?
Dieser Artikel ist viel l?nger gelaufen als ich dachte. Ich werde dann im n?chsten Bericht über die Zeit ?B1 zu DSH (C2) bzw. Aufenthaltstitel“ und wahrscheinlich noch über ?DSH zum Studium“ schreiben.
Mach’s gut und bis zum n?chsten Mal!