欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
In der Goethe Galleria gibt es auch regelm??ig sch?ne Ausstellungen zu besuchen.

"Rewind" erstes Semester (III): Freizeit-Management

Da ich gerade mein erstes Semester in meinem Chemiestudium abgeschlossen habe, m?chte ich gerne einen Rückblick darauf teilen.
In der Goethe Galleria gibt es auch regelm??ig sch?ne Ausstellungen zu besuchen.
Foto: Soyee Chan
  • Freizeit
  • Kultur
  • Organisation
  • Studium

Meldung vom: | Verfasser/in: Soyee Chan

Wie ich in den letzten Artikeln geteilt habe, m?chte ich noch mehr über mein erstes Semester erz?hlen. Diesmal gehe ich n?her auf mein schlechtes Freizeit-Management (im Prinzip nur lernen!) ein.

Bevor ich das Chemiestudium angefangen habe, empfand ich mich nicht als besonders flei?ig. Ich bin auch überrascht, wie viel Zeit ich in diesem Semester zum Lernen aufgewendet habe.

Im Prinzip habe ich jeden Tag gelernt. Ich meine es ernst. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass ich nicht immer effektiv lerne.

Zun?chst erz?hle ich euch, wieso ich ?jeden Tag“ etwas zu lernen hatte. Wir haben durchschnittlich alle 2 Wochen eine Analyse, wofür wir uns vorbereiten müssen. Für Anorganische Chemie hatte ich 3 Kolloquien, die den Lerninhalt der Vorlesungen umfassen. Dazu haben wir auch Seminarübungen, die wir vor jedem Seminar (organische Chemie alle 2 Wochen, anorganische Chemie jede Woche) schreiben sollen, und Hausaufgaben für Physik alle 2 Wochen bzw. für Mathe jede Woche.

?ber die Analyse k?nnt ihr gerne mehr aus meinem ?Rewind" erstes Semester (I) erfahren. Für die Vorbereitung einer Analyse muss ich meistens einen ganzen Tag aufwenden, obwohl ich immer noch nicht alles schaffen kann. Meistens versuche ich erst den Ablauf ohne tiefes Verst?ndnis zu lernen, dann die Reaktionen zu verstehen. Für die Kolloquien bereite ich mich lieber parallel mit den Seminaraufgaben vor. Die Seminaraufgaben und Hausaufgaben schreibe ich lieber, nachdem ich den Inhalt verstanden habe. Dadurch kann ich anschlie?end die Zeit zum Lernen sparen. Also verwende ich dafür auch oft mindestens einen halben Tag für eine Seminarübung oder eine Hausaufgabe. Allerdings funktioniert dies nicht immer.

Manchmal komme ich beim Lernen nicht weiter, weil ich einen Satz in einem Buch nicht verstehe und dann viel weiterlesen muss. Ich schaffe es oftmals nicht geradlinig zu lernen. Eher springe ich von einem Thema zu anderem, besonders wenn ich die Inhalte verknüpfen will. Mir ist bewusst, dass der Lernprozess bei jedem unterschiedlich ist und jeder unterschiedlich schnell lernt. Ich m?chte gerne effizienter lernen und das Wissen für sp?ter zusammenfassen. Dabei verbringe ich oft zu viel Zeit, anstatt mich mit neuen Sachen zu besch?ftigen. Dieses Semester habe ich gemerkt, dass mein Lernen nicht immer effizient ist und sogar mein Gleichgewicht von Studium und Leben beeintr?chtigt. Das ist, womit ich nicht zufrieden bin.

Ich habe aber noch keinen guten Plan, wie ich dies verbessern kann. Ich m?chte immerhin meine Lernzeit nicht begrenzen, weil es mir auch Spa? macht. Dennoch m?chte ich im n?chsten Semester mindestens ?fter Sport machen und mit meinem Freund spazieren gehen. Als eine internationale Studentin finde ich es auch Schade, dass ich die umliegenden St?dte noch nicht oft genug besucht habe. Ich habe auch mal überlegt, ob ich an einer Aktivit?t in meiner Freizeit regelm??ig teilnehmen kann. Derzeitig ist es, denke ich, w?hrend der Vorlesungszeit leider nicht m?glich. Wenigstens werde ich probieren, jeden Tag ein bisschen Zeit zu sparen um am Wochenende am Computer zu spielen ;P

  • Es macht mir auch viel Spa?, wenn ich mit meinen Kommilitonen im Labor über die Analyse rede.
    Es macht mir auch viel Spa?, wenn ich mit meinen Kommilitonen im Labor über die Analyse rede.
    Foto: Soyee Chan
  • Deutsche Küche schmeckt mir sehr gut. Ich m?chte sehr gerne mehr Kartoffelh?user besuchen und ?rtliche Küche in Deutschland probieren!
    Deutsche Küche schmeckt mir sehr gut. Ich m?chte sehr gerne mehr Kartoffelh?user besuchen und ?rtliche Küche in Deutschland probieren!
    Foto: Soyee Chan
  • Ich m?chte auch gerne mehr die kulturelle Seite von Deutschland erkunden. Zum Beispiel j?hrt sich in diesem Jahr der Bau der Kr?merbrücke in Erfurt zum 700. Da wird definitiv eine Feier dafür.
    Ich m?chte auch gerne mehr die kulturelle Seite von Deutschland erkunden. Zum Beispiel j?hrt sich in diesem Jahr der Bau der Kr?merbrücke in Erfurt zum 700. Da wird definitiv eine Feier dafür.
    Foto: Soyee Chan
  • Ich spiele auch sehr gerne am Computer und an der Konsole. Aber ich habe in diesem Semester oft die Angst, dass ich nicht genug gelernt habe. Infolgedessen bin ich immer am Ende beim Lernen, wenn ich den Computer anschalte.
    Ich spiele auch sehr gerne am Computer und an der Konsole. Aber ich habe in diesem Semester oft die Angst, dass ich nicht genug gelernt habe. Infolgedessen bin ich immer am Ende beim Lernen, wenn ich den Computer anschalte.
    Screenshot: Soyee Chan

Wie ist euer Semester gelaufen? Teilt es mir gerne mit, falls ihr Tipps für mich habt xD

Mach’s gut und bis zum n?chsten Mal!

Platzhalterbild — Logo Podcast 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐
Von Aikido bis Zumba - Aktiv und Gesund durch das Studium

Diese Folge stellt die Angebote des Unisports und des Studentischen Gesundheitsmanagements (SGM) vor und wir sprechen über Gesundheit im Studium.

Grafik: Sabine Müller · Audio: Universit?t Jena

Mehr Informationen zum Leben und Studieren in Jena gibt es auch in unserem Podcast "Uni Jena international".?