Kurze Wege, das moderne Ambiente und die gut ausgestatteten Anlagen am Jenaer Institut lassen jedes Sportlerherz h?her schlagen. Vereint an einem Ort mit Wohlf¨¹hlfaktor ¨C und zwar in der Seidelstra?e 20.
Sport
Das Studium Lehramt an Regelschulen wurde zum Wintersemester 2024/25 von ehemals 270 Leistungspunkten auf 300 Leistungspunkte angehoben. Wenn Sie sich zum Wintersemester immatrikulieren, studieren Sie nach einer neuen Studien- und Pr¨¹fungsordnung. Sie absolvieren in zwei von Ihnen gew?hlten Unterrichtsf?chern das Fachstudium einschlie?lich der Fachdidaktik. Ihre p?dagogische Qualifizierung erfolgt in den Bildungswissenschaften. Mehr Informationen finden Sie hier.
Digitale Erlebnistour per App: Sie m?chten noch mehr ¨¹ber das sportwissenschaftliche Studium erfahren und haben gleichzeitig Lust auf spannende R?tsel? Hier geht's zu unseren interaktiven Erlebnistouren per App.
Platzhalterbild ¡ª Screenshot
Foto: Sophie BartholomeBis Sommersemester 2024:
-
Hochschulzugangsberechtigung
F¨¹r die Aufnahme des Studienganges ist das Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung wie die Allgemeine Hochschulreife (=Abitur) notwendig.
Weitere Informationen zu Hochschulzugangsberechtigungen finden Sie hier.
-
Eignungsfeststellung
Das Bestehen der Eignungspr¨¹fung sowie ein ?rztliches Attestpdf,?394?kb ¨¹ber die gesundheitliche Eignung sind Zulassungsvoraussetzung f¨¹r ein Studium im Fach Sport. Informationen zur Eignungspr¨¹fung finden Sie hier.
-
Eingangspraktikum
Zum Lehramtsstudium geh?rt in Jena ein Eingangspraktikum, dessen Dauer 240 Stunden betr?gt. Um Ihren Berufswunsch noch einmal zu ¨¹berpr¨¹fen und ganz bewusst zu f?llen, sollen Sie Ihre p?dagogischen Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen reflektieren. Sinnvoll ist es, das Eingangspraktikum vor dem Studium zu absolvieren, es kann aber auch bis zur Anmeldung zum Praxissemester (vor Beginn des dritten Semesters) nachgeholt werden. Sie k?nnen auch bereits geleistete Arbeit mit Kindern und Jugendlichen anerkennen lassen.
W?llnitzer Stra?e 42
07749 Jena
Google Maps ¨C LageplanExterner Link
Bachstra?e 18k
07743 Jena
Google Maps ¨C LageplanExterner Link
Sprechzeiten:
Individuelle Beratungstermine:
Ab sofort bietet das ASPA wieder Sprechzeiten an, zun?chst im Rahmen einer Testphase immer mittwochs zwischen 9:00 und 12:00 Uhr. Die Wahrnehmung ist nur mit Terminvereinbarung m?glich.
Telefonsprechzeiten:
Montag und Freitag 9:00 bis 11:00 Uhr
Mittwoch 13:00 bis 15:00 Uhr
Das ASPA ist ¨¹berwiegend zust?ndig f¨¹r Studierende an der Fakult?t f¨¹r Sozial- und Verhaltenswissenschaften, der Philosophischen Fakult?t und der Theologischen Fakult?t.
Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö:
Akademisches Studien- und Pr¨¹fungsamt
F¨¹rstengraben 1
07743 Jena
Carl-Zeiss-Platz 1
07743 Jena
Google Maps ¨C LageplanExterner Link
Raum E 009
Seidelstra?e 20
07749 Jena
Google Maps ¨C LageplanExterner Link
Semmelweisstr. 12
07743 Jena
Raum E010
Semmelweisstr. 12
07743 Jena
Google Maps ¨C LageplanExterner Link
Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö:
Friedrich-Schiller-Universit?t Jena
Zentrum f¨¹r Lehrerbildung und Bildungsforschung
Semmelweisstr. 12
07743 Jena
Raum StuRa-Arbeitsraum
Carl-Zeiss-Str. 3
07743 Jena
Google Maps ¨C LageplanExterner Link
Seidelstra?e 20
07749 Jena
Google Maps ¨C LageplanExterner Link
Universit?tshauptgeb?ude / SSZ
F¨¹rstengraben 1
07743 Jena
Google Maps ¨C LageplanExterner Link
Sprechzeiten:
Beratungen finden pers?nlich, telefonisch und via Zoom statt. Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch unter 03641 9-411 111 (Mo bis Fr von 9 bis 11 Uhr) oder au?erhalb dieser Sprechzeit unter 03641 9-411 200. Zudem k?nnen Sie den Service-Desk nutzen.
Beratungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 bis 12:20 Uhr, am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.
Ihre Fragen k?nnen Sie auch in unseren offenen Runden ¨C der Online-Gruppen-Beratungen ¨C stellen.
Videochat: Zum Videochat ¨C Zoom Videochat ZeitenMontag bis Freitag von 12.30 bis 13:00 Uhr Passwort ZSB2020 Datenschutzhinweisepdf,?126?kb
Universit?tshauptgeb?ude, Raum E065
F¨¹rstengraben 1
07743 Jena
Google Maps ¨C LageplanExterner Link
?ffnungszeiten:
Info-Tresen (UHG; Raum E0.65):
Montag 10 - 12 Uhr
Dienstag 13 - 15 Uhr
Mittwoch 10 - 12 Uhr
Donnerstag 13 - 15 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ölose Bearbeitung Ihrer Anliegen im Service-Desk unter
www.uni-jena.de/service-ssz
oder auch postalisch.
Telefonsprechstunde (03641 - 9411111):
Montag bis Freitag
jeweils 09 - 11 Uhr.
Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö:
Universit?t Jena
Studierenden-Service-Zentrum
F¨¹rstengraben 1
07743 Jena
Universit?tshauptgeb?ude
F¨¹rstengraben 1
07743 Jena
Google Maps ¨C LageplanExterner Link