欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片

Sport

Eckdaten
Studienabschluss
Erste Staatsprüfung Regelschule
Zulassung
zulassungsfrei (ohne NC)
Regelstudienzeit
10 Semester
Credits/ECTS
300
Lehrsprache
Deutsch
Gebühr/Entgelt
keine
Semesterbeitrag
272,65 €
Studienbeginn
Wintersemester
Teilzeit m?glich
ja
zust?ndige Einrichtungen
Fakult?t für Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Institut für Sportwissenschaft
Bewerbung & Fristen
Hinweis

Das Studium Lehramt an Regelschulen wurde zum Wintersemester 2024/25 von ehemals 270 Leistungspunkten auf 300 Leistungspunkte angehoben. Wenn Sie sich zum Wintersemester immatrikulieren, studieren Sie nach einer neuen Studien- und Prüfungsordnung. Sie absolvieren in zwei von Ihnen gew?hlten Unterrichtsf?chern das Fachstudium einschlie?lich der Fachdidaktik. Ihre p?dagogische Qualifizierung erfolgt in den Bildungswissenschaften. Mehr Informationen finden Sie hier.

Inhalt des Studiums

Das Studium des Faches Sport beinhaltet naturwissenschaftliche sowie geistes- und sozialwissenschaftliche Disziplinen der Sportwissenschaft, die Sportpraxis und die Fachdidaktik. Ein Spezifikum dieses Studienganges ist die berufsorientierte Komponente in der Bew?ltigung von Leistungsanforderungen in der Theorie und Praxis schulrelevanter Sportarten, die mit didaktisch-methodischen Aufgabenstellungen verbunden sind. Das fachdidaktische Studium zielt darauf ab, die Studierenden mit schulbezogenen Ziel-, Problem- und Fragestellungen sowie konzeptionellen ?berlegungen vertraut zu machen. Im Kern geht es um die Ausbildung von Kompetenzen bezüglich der von wissenschaftlichen Kriterien geleiteten und reflektierten Vorbereitung und Planung, Durchführung und Evaluation des Sportunterrichts ab der Sekundarstufe 1.

Digitale Erlebnistour per App: Sie m?chten noch mehr über das sportwissenschaftliche Studium erfahren und haben gleichzeitig Lust auf spannende R?tsel? Hier geht's zu unseren interaktiven Erlebnistouren per App.

Aufbau

Das Lehramtsstudium schlie?en Sie an der Universit?t Jena mit der Ersten Staatsprüfung ab. Die Regelstudienzeit betr?gt insgesamt zehn Semester, in denen verschiedene Lehrveranstaltungsformen (z.?B. Seminare, Vorlesungen oder ?bungen) zu den einzelnen Modulen angeboten werden. Das Lehramtsstudium wird nach dem Jenaer Modell durchgeführt, das sich durch ein PraxissemesterExterner Link im fünften oder sechsten Semester auszeichnet.

Sie absolvieren in zwei von Ihnen gew?hlten Unterrichtsf?chern das Fachstudium einschlie?lich der Fachdidaktik. Ihre p?dagogische Qualifizierung erfolgt in den Bildungswissenschaften. Insgesamt sind 300 Leistungspunkte (Abkürzung: LP / 1 LP = 30 Zeitstunden für Pr?senzzeit, Vor- und Nachbereitung, Lernen und Prüfungsleistungen) zu erbringen.

Weitere Informationen zum Aufbau des Lehramtsstudiums in Jena erhalten Sie beim Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung.

Warum Jena?

  • Langj?hrige Erfahrungen: Das Institut für Sportwissenschaft hat seine Wurzeln in der 1929 erbauten Landesturnanstalt mit Universit?tsturnhalle und weist damit langj?hrige Erfahrungen in der Ausbildung von Sportlehrern und Sportlehrerinnen sowie in der sportwissenschaftlichen Forschung auf.?Erfahrene Lehrkr?fte und moderne Ausbildungskonzeptionen sichern ein zielgerichtetes Studium und sind beste Voraussetzungen für die Anforderungen in der Schule.
  • Gute Bewertungen: Ein gutes Verh?ltnis zwischen Lehrenden und Studierenden, engagierte und motivierte Lehre, innovative, moderne und renommierte Forschung sowie die Einbettung in eine in vielerlei Hinsicht attraktive Umgebung sind unsere Markenzeichen. Nicht zuletzt sind die best?ndig hohen Studierendenzahlen der letzten Jahre Beleg für die Attraktivit?t Jenas. Diese wurde durch die Er?ffnung der Mehrfelderhalle in 2007 noch verst?rkt.
  • Hervorragende Ausstattung: Neben zahlreichen universit?tseigenen Sportst?tten werden auch die st?dtischen Sportst?tten der Kommunalen Immobilien Jena genutzt, um so bestm?gliche Studienbedingungen zu erm?glichen. So nutzen wir im Wintersemester die Leichtathletikhalle und für die Schwimmausbildung das 2023 er?ffnete moderne Sportschwimmbad ?Schwimmparadies Jena?. Direkt an das Gel?nde angrenzend befindet sich das ebenfalls 2023 er?ffnete Kernbergstadion, eine moderne Leichtathletikanlage, die beste Bedingungen für die Ausbildung erm?glicht.

Blick hinter die Kulissen

  • Institut für Sportwissenschaft
    Foto: Franz Surek
    Herzlich willkommen am Institut

    Kurze Wege, das moderne Ambiente und die gut ausgestatteten Anlagen am Jenaer Institut lassen jedes Sportlerherz h?her schlagen. Vereint an einem Ort mit Wohlfühlfaktor – und zwar in der Seidelstra?e 20.

Paginierung Seite 1 von 8
Seite 1 von 8

Platzhalterbild — Screenshot

Foto: Sophie Bartholome

Studium – und dann?

M?gliche Berufsfelder:

  • Allgemeinbildendes Schulwesen: Der typische Weg in die Schulpraxis führt über den Vorbereitungsdienst (Referendariat). In dieser Phase entwickeln Sie auf Basis des Studienabschlusses Ihre praktischen F?higkeiten im Unterrichten weiter. Sekundarschullehrkr?fte haben sehr gute Einstellungsaussichten.

  • Erwachsenenbildung: Au?erhalb des Schulsystems stehen Ihnen im Bereich Erwachsenenbildung M?glichkeiten offen als Lehrkraft zu arbeiten.

Der in Thüringen abgelegte Lehramtsabschluss wird in allen anderen Bundesl?ndern auf Antrag beim jeweiligen Kultusministerium anerkannt. Sie k?nnen sich sowohl für den Vorbereitungsdienst (Referendariat) als auch um die Einstellung in den Schuldienst (nach Abschluss der Zweiten Staatsprüfung) bei den Kultusministerien anderer Bundesl?nder bewerben. Genauere Auskünfte dazu erhalten Sie beim jeweiligen Kultusministerium.

Downloads & Links zum Studiengang

Ab Wintersemester 2024/25:

Bis Sommersemester 2024:

Welche pers?nlichen Voraussetzungen sollte ich mitbringen?

Das Bestehen der Eignungsprüfung sowie ein ?rztliches Attestpdf,?394?kb über die gesundheitliche Eignung sind Zulassungsvoraussetzung für ein Studium des Faches Sport. Informationen zur Eignungsprüfung finden Sie hier.?

Sie sollten eine belastbare k?rperliche und geistige Konstitution, Freude an sportlicher Bewegung und Belastung sowie eine hohe Motivation zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben. Nützlich sind auch Ideenreichtum, Kreativit?t und Improvisationsverm?gen, damit Sie Ihr Studium optimal ausgestalten und zum Erlebnis machen k?nnen.

Zugangsvoraussetzungen

  • Hochschulzugangsberechtigung

    Für die Aufnahme des Studienganges ist das Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung wie die Allgemeine Hochschulreife (=Abitur) notwendig.

    Weitere Informationen zu Hochschulzugangsberechtigungen finden Sie hier.

  • Eignungsfeststellung

    Das Bestehen der Eignungsprüfung sowie ein ?rztliches Attestpdf,?394?kb über die gesundheitliche Eignung sind Zulassungsvoraussetzung für ein Studium im Fach Sport. Informationen zur Eignungsprüfung finden Sie hier.

  • Eingangspraktikum

    Zum Lehramtsstudium geh?rt in Jena ein Eingangspraktikum, dessen Dauer 240 Stunden betr?gt. Um Ihren Berufswunsch noch einmal zu überprüfen und ganz bewusst zu f?llen, sollen Sie Ihre p?dagogischen Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen reflektieren. Sinnvoll ist es, das Eingangspraktikum vor dem Studium zu absolvieren, es kann aber auch bis zur Anmeldung zum Praxissemester (vor Beginn des dritten Semesters) nachgeholt werden. Sie k?nnen auch bereits geleistete Arbeit mit Kindern und Jugendlichen anerkennen lassen.

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e

Studienfachberatung - Dr. Berit Wanjek (Einstufung in h?here Fachsemester)
Akademisches Studien- und Prüfungsamt (ASPA)

Sprechzeiten:
Individuelle Beratungstermine:
Ab sofort bietet das ASPA wieder Sprechzeiten an, zun?chst im Rahmen einer Testphase immer mittwochs zwischen 9:00 und 12:00 Uhr. Die Wahrnehmung ist nur mit Terminvereinbarung m?glich.

Telefonsprechzeiten:
Montag und Freitag 9:00 bis 11:00 Uhr
Mittwoch 13:00 bis 15:00 Uhr

Das ASPA ist überwiegend zust?ndig für Studierende an der Fakult?t für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, der Philosophischen Fakult?t und der Theologischen Fakult?t.

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐:
Akademisches Studien- und Prüfungsamt
Fürstengraben 1
07743 Jena

Praktikumsamt für Lehr?mter (Praxissemester)
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐:
Friedrich-Schiller-Universit?t Jena
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
Semmelweisstr. 12
07743 Jena

Studentische/r Tutor/in - Referat für Lehr?mter
Zentrale Studienberatung

Sprechzeiten:
Beratungen finden pers?nlich, telefonisch und via Zoom statt. Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch unter 03641 9-411 111 (Mo bis Fr von 9 bis 11 Uhr) oder au?erhalb dieser Sprechzeit unter 03641 9-411 200. Zudem k?nnen Sie den Service-Desk nutzen.

Beratungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 bis 12:20 Uhr, am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.

Ihre Fragen k?nnen Sie auch in unseren offenen Runden – der Online-Gruppen-Beratungen – stellen.

Videochat: Zum Videochat – Zoom Videochat ZeitenMontag bis Freitag von 12.30 bis 13:00 Uhr Passwort ZSB2020 Datenschutzhinweisepdf,?126?kb

Studierenden-Service-Zentrum

?ffnungszeiten:
Info-Tresen (UHG; Raum E0.65):
Montag 10 - 12 Uhr
Dienstag 13 - 15 Uhr
Mittwoch 10 - 12 Uhr
Donnerstag 13 - 15 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐lose Bearbeitung Ihrer Anliegen im Service-Desk unter
www.uni-jena.de/service-ssz
oder auch postalisch.

Telefonsprechstunde (03641 - 9411111):
Montag bis Freitag
jeweils 09 - 11 Uhr.

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐:
Universit?t Jena
Studierenden-Service-Zentrum
Fürstengraben 1
07743 Jena

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐es Büro - Auslandsaufenthalte für Studierende

Universit?tshauptgeb?ude
Fürstengraben 1
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link