
Die fortgeschrittene Postdoc-Phase beginnt ein bis zwei Jahre nach Abschluss der Promotion. Eine bewusste Entscheidung für eine wissenschaftliche Laufbahn sollte jetzt hinter Ihnen liegen. Die fortgeschrittene Postdoc-Phase ist dafür gedacht, sich für eine Professur zu qualifizieren. Dazu geh?rt meistens die Arbeit an einer Habilitation oder ?quivalenten Leistungen.
Die meisten sind in dieser Phase als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in an einer Professur oder in einem Drittmittelprojekt angestellt. Wichtig ist, dass Sie in dieser Phase Ihr eigenes wissenschaftliches Profil entwickeln und nicht nur der Forschungsagenda Ihrer Vorgesetzten folgen. Dafür k?nnen Sie auch ein eigenes Drittmittelprojekt einwerben, im Idealfall sogar eine eigene Nachwuchsgruppe einwerben und leiten. Eine weitere attraktive M?glichkeit ist die Juniorprofessur (am besten mit Tenure Track): Damit haben Sie noch in Ihrer Qualifizierungsphase die Rechte und Pflichten eines Professors bzw. einer Professorin und bew?hren sich dabei in Forschung und Lehre, um dann auf eine unbefristete Professur kommen zu k?nnen.

Johannisstra?e 13
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link