
-
Anmeldung
Um an unseren Kursen teilnehmen zu k?nnen, müssen Sie sich vorab auf unserer Homepage online registrieren. Eine Kursteilnahme ohne vorherige Online-Registrierung ist nicht m?glich.
Sie müssen sich für jedes Wintersemester, Sommersemester sowie für die Intensivkurse im September neu registrieren, auch wenn Sie bereits einen Deutschkurs am Sprachenzentrum der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena besucht haben.
Erhalte ich nach meiner Kurszulassung eine Thoska-Karte?
Nein. Die Zulassung zu einem Sprachkurs am Sprachenzentrum der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena ist keine Grundlage zur Erlangung eines Studierendenausweises (Thoska).
Einen gültigen Studierendenausweis erhalten Sie nur, wenn Sie sich für ein regul?res Studium an der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena einschreiben.
Einstufung für die Deutschkurse
Die Einstufung erfolgt entweder durch unseren schriftlichen Einstufungstest oder durch ein entsprechendes Sprachzertifikat. Mehr Informationen hierzu finden Sie unter dem Punkt ?Anerkennung von Zertifikaten und Einstufungstest“
-
Status
Ihr pers?nlicher Status an der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena ist wichtig bei der Online-Registrierung und für die H?he des Kursentgeltes. Deshalb m?chten wir Ihnen helfen, den richtigen Status zu finden:
- Studierender mit Einschreibung an der FSU
Sie besitzen eine gültige Studienbescheinigung mit Matrikelnummer (Ihre Studienbescheinigung k?nnen Sie in Ihrem pers?nlichen Account bei Friedolin downloaden). Somit geh?ren Sie zu den Vollzeit- oder Teilzeitstudierenden, PhD-Studierenden oder Gast-Studierenden (DAAD, KAAK, Fulbright, Coimbra, TASSEP, ERASMUS(+) oder Freemover usw.) an der FSU.
Bei der Online-Registrierung w?hlen Sie bitte den Status "Studierender mit Einschreibung an der FSU" aus, danach w?hlen Sie bei "Angestrebter Abschluss" den passenden Abschluss aus, z.B. Bachelor, Master, Promotion (PhD) oder Gaststudium.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, melden Sie sich bitte per E-Mail bei uns.
- Studierender mit Einschreibung an einer anderen deutschen Hochschule
Sie besitzen eine gültige Studienbescheinigung (mit Matrikelnummer) einer anderen deutschen Hochschule. Bitte reichen Sie eine Kopie dieser Studienbescheinigung nach Ihrer Registrierung per E-Mail bei uns ein.
Bitte beachten Sie, dass Studierende an Hochschulen au?erhalb Deutschlands sich als ?Gast“ für einen Deutschkurs registrieren müssen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, melden Sie sich bitte per E-Mail bei uns.
- Mitarbeiter an der FSU
Sie arbeiten an der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena und besitzen eine Thoska-Karte ohne Matrikelnummer.
- Gast
Stellen Sie sicher, dass keiner der oben genannten Status auf Sie zutrifft. Wenn dies der Fall ist, bitten wir Sie darum, sich im Status ?Gast“ für einen Deutschkurs zu registrieren.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, melden Sie sich bitte per E-Mail bei uns.
?
Achtung: Eine ?nderung Ihres Status nach dem Kursbeginn ist nur innerhalb von zwei Wochen nach Beginn der Vorlesungszeit mit einem offiziellen Nachweis m?glich. Senden Sie uns dafür bitte eine E-Mail. Danach ist die Status-Eintragung für die Rechnungsstellung über die Kursentgelte verbindlich.
-
Anerkennung von Zertifikaten und Einstufungstest
Eine Teilnahme an einem Deutschkurs ist ohne ein aktuelles Sprachzertifikat oder einen schriftlichen Einstufungstest nicht m?glich.
Eventuell haben Sie bereits in der Vergangenheit Deutsch gelernt und ein Zertifikat erhalten. Da es viele verschiedene Institutionen gibt, die Sprachkurse in unterschiedlichen Kursformaten und Inhalten anbieten, erkennen wir ausschlie?lich offizielle Zertifikate an:
- Goethe-Zertifikate mit dem Pr?dikat "sehr gut" oder "gut"
- telc Sprachenzertifikate mit dem Pr?dikat "sehr gut" oder "gut"
- Ausnahme: Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) wird NICHT anerkannt
- DSH 1 und TestDaF 3 – Sie k?nnen unsere B2.1-Kurse besuchen.
- DSH 2 und TestDaF 4 – Sie k?nnen unsere B2.2-/C1.1-Kurse besuchen
- DSH 3 und TestDaF 5 – Sie k?nnen unsere C-Kurse besuchen
- ?SD mit dem Pr?dikat "sehr gut" oder "gut"
Wenn Ihr Zertifikat maximal sechs Monate alt ist und die Note ?gut“ oder ?sehr gut“ best?tigt, müssen Sie nicht an unserem Einstufungstest teilnehmen. Senden Sie Ihr Zertifikat bitte nach der Online-Registrierung an deutsch@uni-jena.de.
Wenn Sie kein gültiges Zertifikat besitzen, bisher noch keinen Deutschkurs am Sprachenzentrum besucht haben oder im vergangenen Semester einen unserer Deutschkurse mit der Note 3,0 oder schlechter abgeschlossen haben, ist die Teilnahme an einem schriftlichen Einstufungstest für Sie obligatorisch.
Der schriftliche Einstufungstest stellt Ihr aktuelles Kursniveau fest und dient dazu, einen geeigneten Sprachkurs nach Ihren Sprachkenntnissen für Sie zu finden. Ihr Testergebnis erhalten Sie per E-Mail – ein Nichtbestehen des Tests ist nicht m?glich!
Bitte beachten Sie: Das Kursniveau aus Ihrem Einstufungstest bzw. Ihrem Zertifikat ist verbindlich, ein Wechsel in ein h?heres Kursniveau ist nicht m?glich.
-
Auswahl von Deutschkursen
Wie viele Kurse darf ich in einem Semester belegen?
Sie k?nnen grunds?tzlich verschiedene Sprachkurse auf Ihrem Kursniveau besuchen, das Sie laut Ihrem offiziellen Zertifikat oder Ihrem Ergebnis im schriftlichen Einstufungstest nachgewiesen haben. Bitte beachten Sie aber, dass eine Kombination von einem Intensiv- und Basiskurs innerhalb eines Semesters nicht m?glich ist. Erg?nzungskurse k?nnen einzeln belegt oder mit Basis- und Intensivkursen kombiniert werden. Wenn Sie zum Beispiel einen A2.1 Basiskurs besuchen, dürfen Sie ebenfalls am Erg?nzungskurs A2 Schreiben teilnehmen.
Bitte bedenken Sie, dass jeder Sprachkurs Zeit für Vor- und Nachbereitung erfordert. ?bernehmen Sie sich daher nicht!
Haben Sie nur einmal pro Woche Zeit für einen Sprachkurs, k?nnen Sie an unseren Erg?nzungskursen und Fachspezifischen Kursen teilnehmen.
Für unsere Basis- und Intensivkurse hingegen ist es notwendig, dass Sie mehrmals pro Woche Zeit finden. Dies ist wichtig, um die Sprache effektiv zu lernen.
Was mache ich, wenn ich den falschen Kurs gew?hlt habe?
Ein Kurswechsel ist nur zwei Wochen nach Kursbeginn und in begründeten Ausnahmef?llen m?glich. Bitte sprechen Sie zuerst mit Ihrer Kursleitung. Sie wird Sie gerne beraten.
M?chten Sie den Kurs nach Rücksprache mit der Kursleitung immer noch wechseln oder nicht mehr daran teilnehmen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an deutsch@uni-jena.de?und setzen Sie Ihre Kursleitung ins CC.
Darf ich ATS-Kurse und DaF-Kurse gleichzeitig besuchen?
Ja. Austauschstudierende, die an ATS-Kursen des Studiengangs für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien teilnehmen, dürfen auch Sprachkurse am Sprachenzentrum belegen. Der Einstufungstest für ATS-Kurse ist nicht für unsere Deutschkurse gültig. Nehmen Sie bitte zus?tzlich an unserem schriftlichen Einstufungstest teil, wenn Sie an Deutschkursen des Sprachenzentrums teilnehmen m?chten.
Bitte untersch?tzen Sie nicht die akademischen Anforderungen an Sie und den Arbeitsaufwand, der mit dem Besuch Ihrer ATS-Kurse verbunden ist. Die Deutschkurse am Sprachenzentrum k?nnen nur eine Erg?nzung zu Ihren ATS-Kursen sein.
Sie k?nnen durch den Besuch von Sprachkursen am Sprachenzentrum zus?tzliche Credits erwerben. Diese Sprachkurse k?nnen Sie sich auch in Ihrem Learning Agreement gegenüber Ihrer Heimatuniversit?t anrechnen lassen.
-
Organisation der Sprachkurse
Allgemeine Informationen zum Kursstart sowie den jeweiligen Kurszeiten finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik ?Termine und Online-Registrierung“.
Wie oft darf ich fehlen?
Um eine Sprache effektiv zu lernen, ist es nicht ratsam, Unterricht zu verpassen.
Damit Sie an der Abschlussprüfung teilnehmen dürfen, dürfen Sie
- in einem Erg?nzungskurs oder Fachspezifischen Kurs mit 2 Semesterwochenstunden (SWS) maximal dreimal fehlen.
- in einem Basiskurs mit 4 Semesterwochenstunden (SWS) maximal sechsmal fehlen.
- in einem Intensivkurs mit der ?quivalenz zu 4 Semesterwochenstunden (SWS) maximal 12 x 45 Minuten?fehlen.
Bitte informieren Sie Ihre Kursleitung vorab per E-Mail, wenn Sie nicht zum Unterricht kommen k?nnen.
Eine Rückerstattung Ihres Kursentgeltes ist nur im Krankheitsfall von mindestens acht Wochen m?glich. Falls Sie andere wichtige Gründe haben, schreiben Sie uns eine E-Mail. Ihr Fall wird dann individuell betrachtet und gegebenenfalls kann Ihnen das Kursentgelt zurückerstattet werden.
Unterrichtssprache
In unseren Deutschkursen ist Deutsch die Unterrichtssprache. Als Erkl?rungs- und Vermittlungssprache kommt aber insbesondere in den Anf?ngerkursen (bis Niveau A2.1) auch Englisch zum Einsatz.
Um den Sprachunterricht folgen zu k?nnen, sollten Sie daher mindestens Englischkenntnisse auf dem Niveau A2/B1 haben.
Lehrmaterial
Alle Informationen zu den verwendeten Lehrbüchern finden Sie auf unserer Homepage Lernmaterial.
Sie k?nnen die Bücher anhand der ISBN online bestellen oder in einer Buchhandlung kaufen.?Zum Beispiel:
Jenaer Universit?tsbuchhandlung Thalia
Leutragraben 1
07743 Jena
-
Preise für einen Sprachkurs
Alle Informationen zur H?he der Kursentgelte finden Sie auf unserer Homepage unter Kursentgelte. Die H?he des Preises bzw. Kursentgeltes ist von Ihrem pers?nlichen Status an der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena abh?ngig.
Alle Zahlungen erfolgen erst nach Eingang der Rechnung, die Sie voraussichtlich in der dritten Woche nach Vorlesungsbeginn erhalten werden. Eine Barzahlung ist nicht m?glich.
-
Prüfungen und Noten
Erhalte ich ein Zertifikat (Schein)?
Wenn Sie regelm??ig am Sprachkurs teilgenommen und die Prüfungsleistungen erfolgreich bestanden haben, erhalten Sie einen Leistungsschein (mit Note und ECTS-Punkten. Darauf finden Sie neben allgemeinen Informationen zum Kurs und Prüfungsleistungen auch Informationen zu den Credits (ECTS-Punkten) und zur Note.
Bitte beachten Sie, dass Scheine nur FSU-intern gültig sind und keine externen, standardisierten Testverfahren ersetzen.
Wenn Sie regelm??ig am Sprachkurs teilgenommen, aber die Prüfungsleistungen nicht bestanden oder nicht daran teilgenommen haben, erhalten Sie einen Teilnahmeschein (ohne Note und ohne ECTS-Punkte).
Für Basis- und Intensivkurse (60 Unterrichtseinheiten - UE) erhalten Sie 5 ECTS-Punkte. Für einen Erg?nzungskurs oder einen fachspezifischen Kurs (30 Unterrichtseinheiten - UE) erhalten Sie 3 ECTS-Punkte.
Für die protokollierte Teilnahme am Selbstlerntutorium erhalten Sie für 30 Unterrichtseinheiten (UE) 1 ECTS-Punkt (aufgrund der Pandemie findet dieses Angebot derzeit nicht statt).
Notenberechnung
bestanden
- 1,0 = 95-100 %
- 1,3 = 90-94 %
- 1,7 = 85-89 %
- 2,0 = 80-84 %
- 2,3 = 75-79 %
- 2,7 = 70-74 %
- 3,0 = 65-69 %
- 3,3 = 60-64 %
- 3,7 = 55-59 %
- 4,0 = 50-54 %
nicht bestanden
- 5,0 = 0-49 %
Gesamtnote
Ihre Gesamtnote in Basis- und Intensivkursen setzt sich aus den folgenden Teilnoten zusammen:
- 33,33 % kursbegleitende Arbeiten (Tests, Hausaufgaben, aktive Mitarbeit etc.)
- 33,33 % mündliche Prüfung zu Kursende
- 33,33 % schriftliche Prüfung zu Kursende
Die Zusammensetzung Ihrer Gesamtnote in Erg?nzungskursen und fachspezifischen Kursen k?nnen Sie bei Ihrer Kursleitung erfragen. Wenn Sie nach dem Besuch eines Erg?nzungskurses oder fachspezifischen Kurses weiter Deutsch am Sprachzentrum lernen wollen, sich aber für einen Basis- oder Intensivkurs entscheiden, bitten wir Sie in jedem Fall (erneut) an unserem schriftlichen Einstufungstest teilzunehmen.
Um an einen Folgekurs auf dem n?chsten Sprachniveau (Basis- und Intensivkurs) ohne schriftlichen Einstufungstest teilnehmen zu k?nnen, ben?tigen Sie auf Ihrem Schein eine Gesamtnote von 2,7 oder besser. Andernfalls müssen Sie erneut an unserem schriftlichen Einstufungstest teilnehmen.
-
Visum
Das Sprachenzentrum der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena ist für keinerlei Visaangelegenheiten zust?ndig. Bei Fragen zu den Voraussetzungen Ihres Visaantrages wenden Sie sich bitte an Ihre zust?ndige Ausl?nderbeh?rde.
Das Sprachenzentrum stellt keine Einladungen oder Nachweise vor oder nach dem Deutschkurs aus, um Ihre Teilnahme an einem Sprachkurs nachzuweisen. Sie erhalten bei erfolgreicher Teilnahme an einem Deutschkurs einen Schein (Zertifikat), den Sie als Best?tigung für Ihre Unterlagen verwenden k?nnen.
Bitte beachten Sie: Die Zulassung zu einzelnen Sprachkursen am Sprachenzentrum der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena ist keine Grundlage zur Erlangung eines Studierendenvisums oder eines Aufenthaltstitels für Vollzeitstudierende oder Sprachkursteilnehmende. Wenn Sie an der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena studieren m?chten, wenden Sie sich an das 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e Büro (IB), das Studierenden-Service-Zentrum (SSZ) oder das Master-Service-Zentrum (MSZ) der FSU. Informationen zu Prüfungen für den Hochschulzugang finden Sie unter den internationalen Zertifikaten.
-
Sonstiges
Wohnungs- und Zimmersuche
Wir empfehlen allen Studierenden, sich rechtzeitig um ein Wohnheimzimmer oder eine private Unterkunft zu bemühen. Mehr Informationen zu den Wohnanlagen des Studierendenwerks Thüringen gibt es hier.
Das Sprachenzentrum kann bei der Suche nach einem Wohnraum nicht behilflich sein.
Weitere Angebote zum Deutschlernen
M?chten Sie unabh?ngig von unseren Sprachkursen Ihr Deutsch verbessern, k?nnen Sie auf unserer Homepage zahlreiche Lernmaterialien finden. Zudem k?nnen Sie sich au?erhalb des Sprachenzentrums bei Int.RoExterner Link den internationalen Stammtisch oder die M?glichkeit eines Sprachtandems informieren.
Ich habe eine andere Frage ...
Wir sind bemüht, unser Informationsangebot stetig zu verbessern und auszubauen – und Sie k?nnen uns dabei helfen!
Sie haben keine Antwort gefunden? Schreiben Sie uns Ihre Frage(n) per E-Mail.