
(1) Kernstück des IDEAS?-Baukastensystems bilden Stipendien für Studienaufenthalte im Ausland. Fokus dieser Stipendienaufenthalte ist das Vertiefen und Kennenlernen lehramtsspezifischer Inhalte im Ausland an einer Partneruniversit?t mit Lehramtsprofil. Zur F?rderung (berufs-)praktischer Kompetenzen der Stipendiatinnen und Stipendiaten werden in diese Auslandssemester an der Gastuniversit?t zus?tzlich Praxisanteile an Schulen vor Ort integriert.
(2) Einw?chige Seminarexkursionen bilden die zweite gro?e S?ule im Baukastensystem von IDEAS?. Das Projekt reagiert damit auf Erfahrungen, dass vor allem Kurzzeitmobilit?ten für Lehramtsstudierende von Interesse sind. Die Seminarexkursionen werden au?erdem um digitale Co-Teaching-Phasen zwischen Studierendengruppen der Universit?t Jena und den entsprechenden Partneruniversit?ten erg?nzt. Durch diese Blended Mobility wird die 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐isierungserfahrung m?glichst intensiv gestaltet und die fachwissenschaftliche Zusammenarbeit unter Studierenden und Lehrenden weiter vorangetrieben.
(3) Im virtuellen und speziell für Lehramtsstudierende entwickelten Planspiel treffen Jenaer Lehramtsstudierende mit Studierenden aus anderen L?ndern zusammen und tauchen in einen internationalen, mehrsprachigen und interkulturellen Lehr-Lernalltag an einer fiktiven Schule ein. Das Planspiel dient dem Ausbauen von Kernkompetenzen der interkulturellen Zusammenarbeit sowie deren Transfer in die Schulpraxis.
(4) Digitale Seminarformate und Co-Teaching-Elemente bilden eine weitere M?glichkeit der 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐isierung der Lehre im Lehramtsstudium. Dabei findet gemeinsame Lehre im digitalen Raum zwischen Dozierenden zweier Institutionen statt. Lehramtsrelevante Inhalte der Universit?t Jena werden so in den internationalen Fachkanon getragen und gleicherma?en durch internationale Impulse fachwissenschaftlich erg?nzt.
(5) Die bereits bew?hrte Veranstaltungsreihe ?Talks for IDEAS“ bietet auch weiterhin ein internationales Fachforum für den wissenschaftlichen Austausch zu lehramtsrelevanten Querschnittsthemen.