Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö

ͼƬ
Studierende laufen durch Turku

Ein Auslandssemester an der University of Turku

Stipendiengest¨¹tzte Studienaufenthalte in Finnland
Studierende laufen durch Turku
Foto: University of Turku
Hinweis

Die n?chste Stipendienausschreibung startet im Herbst 2025. Sprechen Sie uns gerne proaktiv an unter ideas@uni-jena.de.?

University of Turku

Foto: University of Turku

Warum Finnland?

Finnland ist ein wahrer Pionier im Bildungssektor, dessen innovative Lehrmethoden und p?dagogische Exzellenz international anerkannt sind. Mit einer beeindruckenden Palette an Seminaren in P?dagogik und den Bildungswissenschaften auf Englisch setzt die Universit?t in Turku? den Fokus auf nachhaltige und inklusive Bildung f¨¹r alle Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹ler. Das finnische Lehramtsstudium ist dar¨¹ber hinaus nicht nur tief in das lokale Schulsystem integriert, sondern bietet auch einzigartige M?glichkeiten, Theorie und Praxis zu verbinden.

Die Erfolge Finnlands spiegeln sich eindrucksvoll in den durchweg hervorragenden Ergebnissen der PISA-Studien wider, die das Land regelm??ig an die Spitze des internationalen Bildungsrankings setzt. Ein Studienaufenthalt an der Universit?t Turku bietet angehenden Lehrkr?ften daher nicht nur eine Ausbildung auf h?chstem Niveau, sondern auch einen Einblick in ein Bildungssystem, welches das internationale Bildungsmonitoring seit vielen Jahren anf¨¹hrt.

Hier geht es zur University of TurkuExterner Link

Warum ein IDEAS-Stipendium?

IDEAS ist ein Stipendienprogramm aus der F?rderlinie Lehramt.Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö vom DAAD, welches sich gezielt f¨¹r die Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öisierung des Lehramtsstudiums einsetzt. Mit einem Stipendium von IDEAS haben Sie die einzigartige M?glichkeit, Ihre fachliche Kompetenz durch ein Studium im Ausland zu vertiefen und gleichzeitig in Finnland an einer Schule wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln. So k?nnen Sie sich nicht nur fachlich weiterentwickeln, sondern auch Ihre Rolle als Lehrkraft weiter sch?rfen. IDEAS bietet dabei eine intensive, lehramtsspezifische Begleitung an, die Ihren Auslandsaufenthalt rahmt und Sie auf Ihrem Weg im Ausland unterst¨¹tzt. Fachdidaktische, p?dagogische und praktische Inhalte stehen bei einem IDEAS-Stipendium im Vordergrund.?

Alles Wichtige auf einen Blick:

  • Wer kann sich bewerben?

    Bewerben k?nnen sich alle Lehramtsstudierenden, welche zum Wintersemester 2025/2026 an der Friedrich-Schiller-Universit?t eingeschrieben sind (auch Lehramtsstudierende in den F?chern Kunst und Musik der Bauhaus Universit?t und der Musikhochschule Franz Liszt k?nnen sich bewerben). F?cherkombinationen, Fachsemester und Lehramtsstudiengang (Regelschule oder Gymnasium) sind f¨¹r die Bewerbung nicht ausschlaggebend.

    Studierende mit wenig bis gar keinen Auslandserfahrungen, Erstakademikerinnen und Akademikern oder Studierende mit geringeren Chancen sind im Besonderen angesprochen, sich zu bewerben. Es k?nnen in bestimmten F?llen Sonderzuschl?ge im Sinne der Chancengerechtigkeit beantragt werden (s. unten).?

  • Wo findet das Auslandssemester statt?

    Das IDEAS-Stipendium finanziert einen Studienaufenthalt mit Praxisinhalten an der University of Turku in Finnland.?

  • Wann findet das Auslandssemester statt?

    Die n?chste Ausschreibung bezieht sich auf das Wintersemester 2026/2027 (ungef?hrer Zeitraum: Herbst 2026-Januar/Februar 2027).?

  • Was umfasst das Auslandssemester?

    Inhaltliche Begleitung

    Das Stipendium wird gerahmt durch eine intensive Vor- und Nachbereitung: Es umfasst ein Vorbereitungsseminar, interkulturelle Sensibilisierung und ein international gespieltes Planspiel vor dem Antritt der Reise sowie ein Nachbereitungsseminar nach Beendigung des Auslandsaufenthalts. W?hrend des Auslandssemesters werden Sie durch ein pers?nliches Lernportfolio mit Beobachtungsaufgaben und Reflexionsfragen begleitet.?

    Finanzielle F?rderung:

    F¨¹r den Aufenthalt im Gastland erhalten Sie eine einmalige Reisepauschale von 450,00€ und ein monatliches Stipendium von 1.260,00€. Dieses setzt sich zusammen aus einer monatlichen Aufenthaltspauschale von 1.225,00€ und einem Versicherungsschutz von 35,00€.?

    Es wird nahegelegen, die 35,00 € mtl. Versicherungszuschutz in eine Auslandskrankenversicherung (inkl. Haftpflicht- und Unfallversicherung) zu investieren.?

    Die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena erstellt eine Stipendienvereinbarung f¨¹r die ausgew?hlten Stipendiatinnen und Stipendiaten. Studierende mit Kind(ern) oder Beeintr?chtigungen k?nnen zu den F?rders?tzen zudem pauschalisierte Kinderzuschl?ge oder einen Mehrbedarf beantragen (s. unten).?

  • Wie kann ich mich bewerben?

    F¨¹r das Stipendium richten Sie Ihre Bewerbung bis (n?chster Bewerbungszeitraum startet im Herbst 2025) an?ideas@uni-jena.de. Die Bewerbung sollte Folgendes enthalten:?

    • Motivationsschreiben
    • Lebenslauf
    • Noten¨¹bersicht
    • Empfehlungsschreiben eines Hochschullehrenden
    • Nachweise (z.B. Sprache, Praktikanachweise, Arbeitszeugnisse, Beurteilungen, Sonstiges etc.)
Paginierung Seite 1 von 2
Seite 1 von 2

FAQs

Wie verl?uft das Bewerbungsverfahren?

Nach Sichtung aller Bewerbungen und ?berpr¨¹fung auf Vollst?ndigkeit folgt i.d.R ein Auswahlgespr?ch. Diesem Gespr?ch wohnen je eine Vetretung der Projektkoordination und der Leitung bei. Besondere Motivation, Einstellungen,? Engagement, pers?nliche Zielstellungen, Seminarauswahl oder W¨¹nsche k?nnen in dem Gespr?ch ein Thema sein.

Was sind meine Rechten und Pflichten als Stipendiat:in?

Die Rechten und Pflichten werden in der Stipendienvereinbarung geregelt. Diese besagt, welche Gelder die ausgw?hlten Stipendiatinnen und Stipendiaten ¨¹ber welchen Zeitraum erhalten werden. Sie legt au?erdem fest, an welche Pflichten die Auszahlung der Gelder gekoppelt sind. Mit Annahme des Stipendiums verpflichten sich die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena und der/die Stipendiennehmer:in die Vereinbarung einzuhalten. Unter die Pflichten der Stipendiennehmerinnen und -nehmer z?hlen u.a. die aktive Teilnahme der inhaltlich wie organisatorischen Begleitung des Stipendiums (Vor- sowie Nachbereitungstreffen, Reflexionsprotfolio, ?ffentlichkeitsarbeit, Multiplikatorrolle im In- und Ausland), Wahrnehmung der Praxisanteile in Finnland sowie die m?glichst bildungswissenschaftliche Ausrichtung des Gaststudiums. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten verpflichten sich au?erdem weitere Stipendien anzugeben sowie ?nderungen der Friedrich-Schiller-Universit?t sofort mitzuteilen. F¨¹r Fragen zur Kombinierbarkeit des Stipendiums mit anderen F?rderm?glichkeiten und Top- Ups siehe unten.?

Kann ich mich auch bewerben, wenn ich keine Sprachen studiere?

Ja, alle F?cherkombinationen k?nnen sich bewerben. Wir ermutigen insbesondere Studierende von Nichtsprachenf?chern sich zu bewerben.?

Ich bin im 1. Semester, kann ich mich bereits f¨¹r ein Stipendium bewerben?

Ja, Fachsemester beeinflussen die Eignung der zuk¨¹nftigen Stipendiatinnen und Stipendiaten nicht.?

Kann ich mich auch bewerben, wenn ich kein Lehramt studiere?

Nein, leider k?nnen ausschlie?lich Lehramtsstudierende mit dem Programm gef?dert werden. Sollten Sie Interesse an einem Auslandsaufenthalt haben, wenden Sie sich bitte an die Erasmuskoordination in Ihren F?chern oder das Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öe B¨¹ro.?

Kann ich mein Auslandssemester auch mit einem Praxissemester in Turku verbinden??

Ja, eine Kombination ist prinzipiell m?glich, muss aber aufgrund individueller Gegebenheiten im Einzelfall besprochen werden. Wenden Sie sich dazu bitte an ideas@uni-jena.de und praxissemester.ausland@uni-jena.de.?

Wie funktioniert die Leistungsanerkennung meiner Kurse im Ausland?

Die Leistungsanerkennung erfolgt mittels eines Learning Agreements (LA). Dieses f¨¹llen Sie im Voraus in Absprache mit Ihrer Erasmuskoordination aus und lassen sich dieses nach R¨¹ckkehr erneut best?tigen. Das LA ist in drei Teile geteilt: vor, w?hrend und nach dem Auslandsaufenthalt. Beachten Sie, dass jedes Fach eigene Erasmuskoordinationen hat. Sollten Sie sich also aus mehr als einem Fach etwas anrechnen lassen wollen, m¨¹ssen Sie mit mehr als einer Person an der Universit?t Jena sprechen. Wir unterst¨¹tzen Sie bei Fragen gerne.?

Ist das Stipendium kombinierbar mit anderen F?rderm?glichkeiten?

  • Zweitstipendium: Zweitstipendien deutscher und ausl?ndischer (privater und ?ffentlicher) Einrichtungen werden nur dann auf die DAAD-Stipendienrate angerechnet, wenn und soweit sie die Pauschalierungsgrenze f¨¹r Teilzeitbesch?ftigte in H?he von 538 Euro pro Monat ¨¹bersteigen. Erh?lt die Stipendiatin/der Stipendiat Nebenleistungen wie Reisekosten und/oder Versicherungspauschale von einem Zweitstipendiengeber, so muss dies von der Stipendiatin/von dem Stipendiaten unaufgefordert und unverz¨¹glich in schriftlicher Form dem DAAD angezeigt werden, um die DAAD-Leistungen ggf. entsprechend reduzieren zu k?nnen. Die Inanspruchnahme mehrerer durch den DAAD finanzierter Stipendien ist ausgeschlossen. Ebenso kann ein ERASMUS-Stipendium, ein Fulbright-Stipendium sowie ein Deutschlandstipendium nicht gleichzeitig in Anspruch genommen werden. Die Beurlaubung von einem Deutschlandstipendium w?hrend der DAAD-Stipendienlaufzeit ist aber m?glich.
  • BAf?G: BAf?G-Empf?nger und -Empf?ngerinnen erhalten die regul?re DAAD-Stipendienrate inkl. Versicherungszuschuss und die Reisekostenpauschale. Eventuelle Abz¨¹ge werden in der Regel durch die BAf?G-?mter vorgenommen. Somit muss die/der Studierende das DAAD-Stipendium dem Baf?G-Amt anzeigen.
    Leistungsbezogene Stipendien gelten nach ¡ì 21 Abs. 3 Nr. 2 Baf?G als Einkommen, werden jedoch bis zu einer H?he von 300 Euro monatlich vom Baf?G-Amt nicht angerechnet.
  • Nebent?tigkeiten: Die Aus¨¹bung einer Nebent?tigkeit ist nur mit vorheriger Zustimmung der zust?ndigen deutschen Hochschule gestattet. Ausnahmen bilden obligatorische Praktika, die Teil der Bewerbung waren und f¨¹r die keine Zustimmung erforderlich ist. Das Hauptkriterium f¨¹r die Zustimmung ist, dass die Nebent?tigkeit den Stipendienzweck nicht gef?hrdet oder ihm widerspricht. Wenn die Verg¨¹tung (gesetzliches Netto) den Betrag von 538 Euro (Pauschalierungsgrenze f¨¹r Teilzeitbesch?ftigte) monatlich ¨¹bersteigt, wird der dar¨¹berhinausgehende Betrag auf das Stipendium angerechnet.
  • Studierende mit Kind(ern): Studierenden, Doktorand:innen mit Voll- oder Teilstipendium kann auf Antrag eine pauschalierte Kinderzulage f¨¹r ihr Kind/ihre Kinder unter 18 Jahren, das/die sie mindestens einen Monat ins Ausland begleitet/begleiten, gew?hrt werden. Der vom DAAD zur Verf¨¹gung gestellte Antrag auf Kinderzulagedocx,?204?kb?ist verpflichtend zu verwenden.
  • Studierende mit einer Behinderung oder chronischer Erkrankung: Studierende mit einer?Behinderung oder einer chronischen Erkrakung k?nnen im Rahmen der Projektf?rderung die f¨¹r die Beeintr?chtigung ben?tigten, auslandsbedingten Mehrausgaben zus?tzliche Mittel beantragen. Dies betrifft Personen mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 oder einer chronischen Erkrankung. Sprechen Sie uns diesbez¨¹glich gerne an. Hier geht es zum Antrag auf Mehrf?rderungdocx,?224?kb.?

Ich habe bereits all meine Pflichtkurse erf¨¹llt, kann ich mich dennoch bewerben?

Ja. Die M?glichkeit einer Anrechnung der Kurse ist keine Pflicht, aber sehr w¨¹nschenswert. Sollten Sie bereits alle Kurse absolviert haben und den Auslandsaufenthalt als Eigenqualifikation nutzen wollen, steht dem jedoch nichts im Wege. In vielen F?llen ist es au?erdem m?glich, einen im Ausland absolvierten Kurs durch einen bereits abgeschlossenen Kurs an der Universit?t Jena auszutauschen. Sprechen Sie daf¨¹r mit Ihren Erasmuskoodinationen im betreffenden Fach.?

Kann ich meine Abschlussarbeit f¨¹r das Staatsexamen im Ausland schreiben?

Wir f?rdern keine Abschlussarbeiten an den Partneruniversit?ten. Ob Sie einen Auslandsaufenthalt w?hrend Ihrer Schreibzeit der Arbeit machen k?nnen, kl?ren Sie bitte mit Ihrer Betreuung an der Universit?t Jena sowie mit dem Landespr¨¹fungsamt f¨¹r Lehr?mter ab.?

Kann ich l?nger im Gastland bleiben, als das Stipendium abdeckt?

Das Stipendium deckt jeweils nur ein Semester im Ausland ab. Dar¨¹ber hinaus k?nnen Sie eigenverantwortlich im Gastland verbleiben. Das Nachbereitungsseminar findet i.d.R. online statt. K¨¹mmern Sie sich bitte selbstst?ndig um die n?tigen Formalien f¨¹r einen l?ngeren Aufenthalt und beantragen Sie fr¨¹hzeitig ggf. eine andere F?rderung (z.B. Erasmus).?

Wie viele Pl?tze werden vergeben?

IDEAS vergibt pro Jahr zwei Stipendienpl?tze.?

?

?

  • University of Turku
    University of Turku
  • Logo Lehramt.Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö gef?rdert vom DAAD.
    Lehramt.Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö: Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öisierung der Lehramtsausbildung
  • Logo des Bundesministeriums f¨¹r Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR)
    Bundesministerium f¨¹r Forschung, Technologie und Raumfahrt
  • Logo DAAD
    Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
  • Icon von Instagram in bunten Farben auf wei?em Hintergrund
    INSTAGRAM: @lehrerbildung_jena