欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Kooperationsplakette SchuDiDe

Kaleidoskopschule Jena im Schulnetzwerk von SchuDiDe

Vernetzung für die Verbindung von Theorie und Praxis
Kooperationsplakette SchuDiDe
Foto: SchuDiDe

Zeichen der Allianz für eine digitale & demokratische Schulentwicklung

?bergabe einer Kooperationsplakette an eine weitere Partnerschule des SchuDiDe-Schulnetzwerks SchuDiDe im Rahmen des Symposiums "Jena-Plan: Tradition & Gegenwart" am 5. Mai 2025 an der Universit?t Jena.

Für die Kaleidoskop Schule Jena nahm der Schulleiter, Herr Michael Sühnel, die Plakette in Empfang.

Entwicklung von Fortbildungen durch die Verbindung von Theorie und Praxis

Diese Plakette, die an der Schule angebracht wird, symbolisiert ?ffentlichkeitswirksam die erfolgreiche Zusammenarbeit der noch jungen innovativen Kaleidoskop Schule mit der Universit?t und bringt dadurch die unversit?tsinterne Vernetzung und gleichzeitig die Vernetzung mit externen Partnern zum Ausdruck.

Für den Projektverbund SchuDiDe kooperieren Dr. Anne Stiebritz (Teilprojekt DigiPro), Christoph Sch?der (Teilprojekt EOddS) und Prof. Dr. Dr. R. Koerrenz (wissenschaftliche Projektleitung und Verbundsprecher) mit der Kaleidoskop Schule Jena.

Im gebildeten Foschungstandem aus Wissenschaft und Praxis? (Universit?t - Schule) werden im design based rechearch (DBR) die M?glichkeiten und Grenzen von digitalen Projekttagen geprüft und erprobt. Hierzu werden bedarfsgerechte Formate zur Durchführung entwickelt, die inhaltlich an Unterrichtsmaterialien der Reihe ?Politisch denken lernen mit Religion und Ethik“Externer Link anknüpfen. Diese Materialien sowie digitale Inszenierungsm?glichkeiten für diese Angebote werden anschlie?end den Schulleitungen als Elemente einer digitalbasierten Schulkulturentwicklung zur Verfügung gestellt.


?

Logo der Kaleidoskop Schule Jena

Foto: Kaleidoskop Jena

Die im Jahr 2011 gegründete Kaleidoskop-Schule Jena orientiert sich p?dagogisch am Jenaplan. Montag-Morgenkreis und Freitagsfeier bilden den Rahmen für rhythmisierten, am Lernstand des Kindes orientierten Unterricht. Altersübergreifendes Lernen in Stammgruppen, differenzierender Fachunterricht sowie ein hoher Stellenwert des Projektlernens stellen Schwerpunkte des p?dagogischen Konzepts dar.?https://kaleidoskop.jena.de/Externer Link

?bergabe Schulplakette an M. Sühnel / Schulleiter Kaleidoskop Jena

Foto: SchuDiDe

v.r.: Michael Sühnel (Schulleiter Kaleidoskop Schule), Ralf Koerrenz (Verbundsprecher SchuDiDe), Anne Stiebritz (Teilprojekt DigiPro) & Christoph Schr?der (Teilprojekt EOddS)