欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Schüler der Baivrit Schule in Jerusalem beim Schreiben

Neue Partnerschule in Jerusalem

Seit diesem Jahr ist die "Baivrit"-Schule in Jerusalem Partnerschule des ZLB und bietet Praktikumspl?tze für Lehramtsstudierende im PSA.
Schüler der Baivrit Schule in Jerusalem beim Schreiben
Foto: Baivrit Schule Jerusalem

Meldung vom: | Verfasser/in: Britta M?bius

Schülerinnen und Schüler der Baivrit-Schule Jerusalem auf dem Gel?nde der Hebrew University of Jerusalem

Foto: Baivrit Schule Jerusalem

Die Hebrew University of Jerusalem, Israel (HUJI), ist langj?hrige Partnerhochschule der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena und seit einigen Jahren auch des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB). Eine moderne, praxisnahe Lehramtsausbildung an einer der führenden israelischen Universit?ten macht sie gerade auch für Jenaer Lehramtsstudierende sehr attraktiv.?

W?hrend aufgrund der politischen Lage in Israel und Pal?stina zuletzt keine Lehramtsstudierenden zum Studienaufenthalt in Jerusalem waren, so profitieren diese doch von den fortgesetzten Online-Co-Teaching-Seminaren israelischer Dozierender gemeinsam mit ihren Jenaer Kolleg:innen: Im Sommersemester 2025 beispielsweise bietet Dr. Oded Zipory gemeinsam mit Prof. Dr. Laurenz Volkmann von der Anglistik das Seminar "Education between hope and despair"Externer Link an. Auch mit?"Teaching the climate crisis"Externer Link, das ebenfalls nicht nur Jenaer, sondern auch isralische und pal?stinensische Studierende der HUJI besuchen, wird gerade jetzt der inhaltlich-fachliche grenzüberschreitende Diskurs gest?rkt.

Schülerinnen und Schüler beim Ballspiel auf dem Schulhof der Baivrit Schule in Jerusalem.

Foto: Baivrit Schule Jerusalem

Die wertvolle Kooperation mit der HUJI wird ab sofort um eine weitere Komponente erg?nzt: Jenaer Lehramtsstudierende haben nun auch die M?glichkeit, ihr?Praxissemester im Ausland (PSA)Externer Link an einer "Laboratory school" der HUJI zu absolvieren: Die "Baivrit University Highschool Jerusalem" ist in unmittelbare N?he des HUJI Campus' gelegen und von dort fu?l?ufig erreichbar. Einen Wohnheimplatz und das erforderliche Visum bietet die HUJI Jenaer Praktikant:innen in Verbindung mit einer Einschreibung an.?

Gro?es Entgegenkommen gibt es auch seitens der Schule: Auch wenn Baivrit übersetzt "auf Hebr?isch" bedeutet, ist die Schule bereit, für Jenaer Praktikant:innen den fortschrittlichen Unterricht mit gro?er Methodenvielfalt in deren F?chern w?hrend ihrer Praktikumszeit auf Englisch anzubieten. Vielfalt ist ein wichtiges Stichwort an der Schule: "Es handelt sich um eine Schule, die die Schüler:innen nicht separiert, sondern stattdessen eine gro?e Bandbreite der Bev?lkerung aufnimmt. Wir bemühen uns, M?glichkeiten und Zugang zu h?herer Bildung zu bieten und literarische Resilienz als solide Grundlage für akademische Literalit?t aufzubauen. In jeder Klasse gibt es ebenso begabte und herausragende Schüler:innen, integrierte Schüler:innen mit sonderp?dagogischem F?rderbedarf sowie Schüler:innen mit vielf?ltigen und unterschiedlichen Talenten und Schüler, die verschiedene Sprachen sprechen. Wir freuen uns über diese Vielfalt unter unseren Schüler:innen", so Dr. Nehama Naftaly, die Schulleiterin. Im Gegenzug erwartet sie von den Praktikant:innen "Offenherzigkeit und geistige Flexibilit?t". Ab sofort sind Bewerbungen an der Schule m?glich. Weitere Informationen sind im Praktikumsprofil der Schule auf unserer Webseite zu finden. Gef?rdert werden kann der Aufenthalt mit einem Stipendium im Programm "Lehramt.internationalExterner Link" (Bewerbung direkt beim DAAD) oder einem Erasmus+-ICM-Stipendium, das das 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e Büro der Universit?t Jena in Zusammenarbeit mit dem ZLB vergibt.