
Lehren auf Augenh?he - Der Physiker Prof. Dr. Martin Ammon wird mit dem Lehrpreis in der Kategorie ?Besonderes Engagement in der Lehre“ 2024 geehrt
Lehrpreistr?ger Martin Ammon
Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 2.500 Euro dotiert und wurde am 19. November 2024 zum ?Dies legendi“, dem Tag der Lehre, verliehen. Der Preistr?ger sei eine ?au?ergew?hnliche Lehrperson“, die durch ?herausragendes Engagement“ und ?didaktische Exzellenz“ besticht, so hei?t es in der Jury-Entscheidung zugunsten Ammons. Zudem wird betont, dass ausschlie?lich Studentinnen und Studenten vorschlagsberechtigt waren.
Die Facetten der Urteilsbildung - Ein interdisziplin?res Team aus Politikwissenschaft und Philosophie erh?lt den Lehrpreis für die "Beste Lehrveranstaltungskonzeption" 2024 der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena
Die Lehrpreistr?ger 2024_ Mario Ziegler, Ilka Hameister und Peter Starke
Foto: Jens Meyer (Universit?t Jena)Fundierte, ausgewogene Urteile zu f?llen und ?ffentlich dafür einzustehen, das f?llt vielen Menschen schwer. Trotz einer Fülle von Informationen oder gerade deswegen. Doch Urteilsbildung l?sst sich erlernen und einüben. Wie das bereits in der Schule gelingen kann, damit hat sich ein interdisziplin?res Team aus Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktikern aus Philosophie und Politikwissenschaft von der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena auseinandergesetzt. Für ihr Seminar ?Die Kontroverse um das Kontroversit?tsgebot: Urteilsbildung aus politik- und philosophiedidaktischer Perspektive“ werden Ilka Hameister, Peter Starke und Dr. Mario Ziegler mit dem Lehrpreis 2024 der Universit?t Jena ausgezeichnet. Die mit 2.500 Euro dotierte Auszeichnung in der Kategorie Lehrpreis für die beste Lehrveranstaltungskonzeption wurde am 19. November 2024 beim ?Dies legendi“ feierlich verliehen. ?
Vier Studierendenprojekte für die Weiterentwicklung der Lehre werden durch die Akademie für Lehrentwicklung gef?rdert
Studierende lernen gemeinsam
Foto: lookstudio/FreepikDie Akademie für Lehrentwicklung (ALe) unterstützt das Engagement von Studierenden im Bereich der St?rkung und Weiterentwicklung der universit?ren fachbezogenen Lehre. Studentische Projekte, die dem fachbezogenen oder auch interdisziplin?ren Austausch über Fragen der Lehre dienen bzw. welche die F?rderung des universit?ren Lehrens und Lernens fokussieren, werden mit der F?rderlinie "Studentische Initiativen" durch die ALe gef?rdert. Eine weitere F?rderm?glichkeit für studentisch organisierte Vorhaben besteht durch die Kooperation mit der Ernst-Abbe-Stiftung im Rahmen der F?rderlinie ?Studentische Initiativen Plus".
In der Auswahlentscheidung durch das Expertengremium der Akademie für Lehrentwicklung konnten sich im Herbst 2024 je zwei studentische Projekte pro F?rderlinie erfolgreich durchsetzen. Die Projekte werden jeweils mit bis zu 2.500 Euro gef?rdert.
Freiraum 2025 - Jenaer Deutschdidaktiker erhalten F?rderung
Dr. des Gerrit Helm und Dr. Florian Hesse unter dem Logo der Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Foto: Dr. Florian Hesse, Anne Günther6033 Interessensbekundungen gingen bei der Stiftung Innovation in der Hochschullehre für die Ausschreibung Freiraum für die Lehrentwicklung 2025 ein. Im Rahmen von ?Freiraum” k?nnen Ideen für die Lehre entwickelt und erprobt werden. Gef?rdert werden Projekte, die durch ihr Innovationspotenzial überzeugen. Das Projekt "KIDAN - KI-basierte didaktische Analyse im Praxissemester" von Dr. Florian Hesse und Dr. des. Gerrit Helm aus der Fachdidaktik Deutsch konnte sich gegen zahlreiche Konkurrenzprojekte durchsetzen und ist eines der 153 Projekte, die der Ausschuss für eine F?rderung ausgew?hlt hat.