Newsletter für Lehre an der Uni Jena Ausgabe 03 2024
Lehre neu denken
Foto: Pixabay
DIES LEGENDI - Tag der Lehre 2024
Der Dies Legendi wird in diesem Jahr am 19. November 2024 in der Aula der Universit?t Jena stattfinden. Im Fokus steht das Thema Let’s communicate! Diskurskultur in Lehrveranstaltungen. Neben der Verleihung der Lehrpreise werden auch in diesem Jahr wieder gef?rderte Lehrprojekte vorgestellt. Keynotespeaker zum Thema ist Prof. Dr. Tobias Rothmund, Inhaber der Professur Kommunikations- und Medienpsychologie an der Uni Jena. Au?erdem bietet die Veranstaltung einen Workshop zum Thema ?Diskurskultur in gro?en Lehrveranstaltungen?“ und eine Diskussions-/Austauschrunde zum Thema ?Diskurskultur in Studium und Lehre“ an.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie in Kürze hier.
Let's communicate! Titelbild des DIES LEGENDI 2024
Foto: Adobe Stock
Workshopprogramm der Servicestelle LehreLernen im Wintersemester
Glühbirne
Foto: freepik
Die Servicestelle LehreLernen hat das Workshop-Programm für das Wintersemester 24/25 online gestellt und l?dt Sie ein, sich nach für Sie interessanten und für Sie passenden Weiterbildungen umzusehen.
Eine Liste aller Workshops und n?here Informationen zu den einzelnen Angeboten finden Sie im QualifizierungsportalExterner Link Dort k?nnen Sie sich auch für die Workshops anmelden.
Nachhaltigkeit in der Lehre sichtbar machen
Eine junge Frau tippt mit dem Finger in einen farbigen Kreis
Foto: Adobe Stock
Ab dem Wintersemester 2024/25 k?nnen Lehrende ihre Lehrveranstaltung in Friedolin dem neu strukturierten Bereich Nachhaltigkeit zuordnen. Hierfür wurde eine Zuordnungshilfepdf,?242?kb entwickelt, um die Nachhaltigkeitsbezüge deutlicher darzustellen. Studierende und Promovierende mit vertieftem Interesse an Nachhaltigkeitsthemen k?nnen sich zudem im Zertifikatsprogramm Nachhaltigkeit weiterbilden und mit einer Teilnahme einen individuellen Schwerpunkt in Studium oder Promotionsphase setzen. Das Programm ist offen für Interessierte aller Fachrichtungen.
"Bewegte Lehre" - Workshop für Lehrende
Aktive Pausenbewegung im Büro
Foto: goonerua auf Freepik
Das Studentische Gesundheitsmanagement bietet im Januar 2025 für Lehrende einen Workshop zum Thema "Bewegte Lehre" an, bei dem diese verschiedene bewegungsaktivierende Ans?tze in der Lehre kennenlernen und diese interaktiv und praxisorientiert durchführen k?nnen. Der Workshop st?rkt Lehrende im Einsatz von bewegungsaktivierenden Methoden in Ihrer Lehrveranstaltung.
Zudem pilotiert das Studentische Gesundheitsmanagement im Wintersemester das ASQ-Modul "Gesundheit für Studierende". Das Modul wird mit 5 ECTS in Studieng?ngen der Philosophischen Fakult?t und der Fakult?t für Sozial- und Verhaltenswissenschaften anerkannt und ist bereits in Friedolin hinterlegt. Lehrende dürfen ihre Studierenden gerne hierauf aufmerksam machen.