
Impression aus den Gespr?chen an der Theologischen Fakult?t
Foto: Anne B?rwinkelAm 25. und 26. April 2024 fanden sich an der Theologischen Fakult?t Vertreter- und Vertreterinnen verschiedener Statusgruppen ein, um sich mit einer Gruppe bestehend aus externen Hochschullehrenden, Vertretern der beruflichen Praxis und externen Studierenden über die Qualit?t des Studienangebots an der Theologischen Fakult?t und Weiterentwicklungsperspektiven auszutauschen. Die thematischen Gespr?che zum Review fanden in folgenden Rubriken statt:
- Lehrprofil
- Studiengangkonzepte
- Prüfungssystem
- Studierbarkeit und Rahmenbedingungen
- Qualit?tsentwicklung und Studienerfolg
- Gespr?ch allein mit den Studierenden
Die Reviewgruppe lobte die Offenheit der Fakult?t, über den Tellerrand hinauszuschauen und ein breites Spektrum an Studienm?glichkeiten anzubieten, zu denen auch das Fach Religionswissenschaft und das Masterprogramm Pioneer Ministry geh?ren. Eine gro?e N?he zwischen Studierenden und Dozierenden, gute Betreuung, intensive Lehre, viel Flexibilit?t und viele Exkursionen zeichnen aus Sicht der Reviewgruppe das Studium an der Theologischen Fakult?t in Jena aus. Daraus resultieren eine spürbar gro?e Begeisterung und ein starkes Engagement für das Fach bei den Studierenden.
Reviewgruppe für den Studiengangcluster Theologie (es fehlt Kirchenrat Jens Walker)
Foto: Anne B?rwinkelZusammensetzung der Reviewgruppe:
- Prof. Dr. Friederike Nüssel (?kumenisches Institut Heidelberg)
- Prof. Dr. Heinrich de Wall (Hans-Liermann-Institut für Kirchenrecht Erlangen)
- Prof. Dr. Hermann Johan Selderhuis (Theological University of Apeldoorn, Niederlande)
- Kirchenrat Jens Walker (Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, Vertreter der beruflichen Praxis)
- PD Dr. Fritz Heinrich (Universit?t G?ttingen, Vertreter der beruflichen Praxis)
- Tim K?nitzer (Heimbürgeschule Kahla, Vertreter der beruflichen Praxis)
- Naemi Preu? (Universit?t Leipzig, externe Studierende)
- Nora Wendel (Universit?t Oldenburg, externe Studierende)
- Michelle Schwarz (Universit?t Leipzig, externe Studierende)
- Aylin Müller (Universit?t G?ttingen, externe Studierende)
Bis Juli 2024 wird die Reviewgruppe ein Gutachten erstellen, das die Qualit?t der Studienangebote anhand formaler und fachlich-inhaltlicher Akkreditierungskriterien entlang der Thüringer Studienakkreditierungsverordnung bewertet und Impulse für m?gliche Verbesserungen und Weiterentwicklungen gibt.