欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Wortwolken zur digitalen Lehre an der Uni Jena

Lehre DIGITAL

Newsletter für Lehre an der Uni Jena Ausgabe 02 2024
Wortwolken zur digitalen Lehre an der Uni Jena
Foto: Jens Meyer (Universit?t Jena)

Unkompliziert Videos mit dem RAPIDMOOC aufnehmen

Der Rapidmooc der Uni Jena

Foto: MMZ

Der RAPIDMOOC ist ein mobiles Aufnahmestudio, mit dem Sie intuitiv und professionell Vortr?ge, Pr?sentationen, Social Media Content und vieles mehr aufzeichnen k?nnen.
Anschlie?end lassen sich Aufzeichnungen leicht in die Cloud, auf einen USB-Stick oder ein Speichermedium ihrer Wahl übertragen.

Die eingebaute 4K-Kamera und die mitgelieferten Lavalier-Mikrofone garantieren qualitativ hochwertige Aufnahmen, w?hrend die intuitive Benutzeroberfl?che Ihnen v?lligen gestalterischen Freiraum bezüglich Bildformat, verschiedenen Bild-in-Bild Ansichten und sogar Live-Keying vor Greenscreen bietet.

So k?nnen Sie den Rapidmooc einsetzen:

  • Aufzeichnung von studentischen Pr?sentationen in Ihrer Lehrveranstaltung
  • schnelles Aufnehmen von Vortr?gen oder Interviews im eigenen Büro (für Konferenzen oder Lehrveranstaltungen).
  • Aufzeichnung von Interviews auf Tagungen und Konferenzen (hierfür k?nnen zus?tzlich ein Greenscreen sowie Scheinwerfer ausgeliehen werden)

Der Rapidmooc erg?nzt das umfangreiche Dienstangebot zur Gestaltung digitaler Lehre an der Universit?t Jena. Mehr dazu unter: /mmz. ??

Mehr zum Rapidmooc und Modalit?ten für die Ausleihe finden sie im WIKIExterner Link des Universit?tsrechenzentrums.

Die eTeach-欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐stelle der Universit?t Jena stellt sich vor

e-Teach 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐stelle der Uni Jena: Charlotte Steinke und Christina Otto

Foto: Charlotte Steinke, Christina Otto

Das eTeach-Netzwerk Thüringen ist ein Zusammenschluss der staatlichen Hochschulen und Universit?ten in Thüringen zur kooperativen Weiterentwicklung der digital bereicherten Hochschullehre. Im Mittelpunkt des Verbunds steht die Vernetzung der Thüringer Hochschulen, das Herstellen von Verbindungen zwischen Lehrenden, ein offener Austausch und die wechselseitige Bereitstellung von Erfahrungen und Ergebnissen.

Für die Lehrenden der Thüringer Hochschulen und Universit?ten bietet das Netzwerk u. a. Veranstaltungen und Austauschformate, Workshops sowie die F?rderung von Lehrprojekten.

An jeder Hochschule gibt es eine eigene eTeach-欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐stelle, die die Verbindung zwischen der eigenen Universit?t und dem Netzwerk herstellt. Die jeweiligen 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐stellen bieten den Lehrenden zum einen einen lokalen Einstiegspunkt in das Netzwerk und bringen zugleich die Expertisen und Angebote der eigenen Hochschulen in das Netzwerk ein. Zum anderen sind die 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐stellen im regelm??igen Austausch mit den jeweiligen Akteuren und Akteurinnen im Bereich Studium und Lehre vor Ort, gestalten Angebote vom eTeach-Netzwerk aktiv mit und tragen somit der strategischen Fortentwicklung des Netzwerks und seiner Schwerpunkte bei.

An der Universit?t Jena ist diese Stelle durch Christina Otto und Charlotte Steinke besetzt und der Stabsstelle Digitale Universit?t zugeordnet.

Sprechen Sie die 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐stelle bei Fragen zu den Angeboten des Netzwerks gerne direkt an: eteach@uni-jena.de.

Aktuelle Angebote aus dem eTeach-Netzwerk

  • Das eTeach-Netzwerk Thüringen schreibt jedes Jahr?F?rderlinien aus um Raum für Innovationen zu schaffen, um mit neuen Formen des Lehrens, Lernens und Pru?fens zu experimentieren, medienbereicherte Lehre weiterzu?entwickeln und Beispiele guter Praxis in die Hochschule zu integrieren und nachhaltig zu etablieren. Alle Informationen zur Bewerbung für die F?rderlinie?Kooperative ImpulsprojekteExterner Link sowie?eTeach-Freir?umeExterner Link finden Sie auf der Homepage des eTeach-Netzwerks.
  • Im?thüringenweiten Workshop-Programm werden Themen von Mediendidaktik über Medienproduktion bis hin zu digitalen Prüfungen angeboten. Die kostenlosen Kurse finden als Halb- und Ganztagesworkshops oder in Form von Blended-Learning-Kursen statt. Damit erg?nzt das eTeach-WorkshopangebotExterner Link unser umfangreiches Workshop-Angebot der Servicestelle LehreLernen an der Universit?t Jena.

eTeach-Jahrestagung 2024 an der Uni Jena: Aufruf zur Einreichung der Beitr?ge

Aufnahme einer veranstaltung des eTeach-Netzwerks

Foto: eTeach

Die Jahrestagung des eTeach-Netzwerks richtet ihren Blick in diesem Jahr auf Spannungsfelder, Verwerfungen und blinde Flecken, die sich durch Einführung und Einsatz von digitalen Technologien, Medien und Künstlicher Intelligenz auftun. Unter dem Titel ?Brücken bauen. Spannungsfelder digitaler Lehrinnovationen“ bietet die Tagung Gelegenheit, sich zu aktuellen Fragen auszutauschen und zu vernetzen. In diesem Jahr findet sie am 4. und 5. November 2024 statt und wird gemeinsam mit der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena ausgerichtet.

Informationen zum Call und den Einreichungsmodalit?tenExterner Link