Achtung
Die Informationen auf dieser Seite gelten nur für Studieninteressierte mit ausl?ndischer Staatsangeh?rigkeit und ohne deutsches Abitur (Bildungsausl?nder/innen).
Deutsche Bewerber/innen oder Bildungsinl?nder/innen informieren sich bitte im Studienangebot.
Wir bieten Ihnen die Studieng?nge
Bewerben k?nnen Sie sich, wenn Sie ein rechtswissenschaftliches Studium au?erhalb Deutschlands absolviert haben und sich für ein Aufbaustudium zum deutschen Recht interessieren.
- Scannen Sie alle unten genannten Dokumente als pdf ein und speichern Sie sie mit eindeutigem Dateinamen ab.
- Legen Sie sich diese Dokumente bereit, da Sie die Daten bei der Bewerbung eingeben müssen.
- Hochschulzugangsberechtigung:
- Kopie des Originals des Schulabgangszeugnisses und der Hochschulaufnahmeprüfung (wenn teilgenommen) mit ?bersetzung (in die deutsche oder englische Sprache)
- Früheres Studium:
- Kopie des Originals des Studienabschlusszeugnisses oder der Studienzeiten mit ?bersetzung (in die deutsche oder englische Sprache)
- Kopie des Originals der F?cher- und Notenübersicht zu Ihrem Hochschulstudium mit ?bersetzung (in die deutsche oder englische Sprache)
- Deutschkenntnisse:
- Kopie des Nachweises Ihrer bisherigen Deutschkenntnisse (siehe dazu unsere Hinweise zu den Sprachvoraussetzungen)
- Lebenslauf
- Chinesische, indische und vietnamesische Studienbewerber/innen: APS-Zertifikat der Akademischen Prüfstelle über die erfolgreiche ?berprüfung der Studienleistungsnachweise (Original)
Definition: Vereidigte ?bersetzung
Grunds?tzlich muss die ?bersetzung von Zeugnissen von einer offiziellen Stelle erfolgen, z.B. durch die ausstellende Institution oder durch einen vereidigten ?bersetzer. ?bersetzerbeglaubigungen werden nicht akzeptiert.
- Bewerbungszeitraum für das Sommersemester: 15.10. – 15.12.
- Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: 01.05. – 15.06.
- Registrieren Sie sich auf der?BewerbungsplattformExterner Link. Merken Sie sich Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort, um zu einem sp?teren Zeitpunkt das Online-Bewerbungsportal nochmals nutzen zu k?nnen.
- Füllen Sie die Online-Bewerbung vollst?ndig aus, laden Sie alle?Dokumente hoch. Unsere Online-Bewerbung ist papierlos. Bitten senden Sie keine Antr?ge und/oder Dokumente in Papierform. Hinweise zur Bewerbung finden Sie in unserem Handbuchpdf,?1?mb.
- Lesen Sie bitte regelm??ig Ihre E-Mails mit aktuellen Informationen zu Ihrer Bewerbung und verfolgen Sie Ihren Status in der Bewerbungsplattform.
- Wenn Sie ein Zulassungsangebot erhalten, beachten Sie bitte die Frist, in der Sie dieses Angebot in der Bewerbungsplattform annehmen sollen.
- Beachten Sie darin die weiteren Hinweise zur Immatrikulation. Erst mit dem Antrag auf Immatrikulation sollen Zeugnisunterlagen in beglaubigter Kopie mit ?bersetzung in Papierform geschickt werden.
Hier finden Sie die Bewerbungsplattform für die Aufbaustudieng?nge in Rechtswissenschaft.Externer Link
Bitte beachten Sie alle Hinweise, zum Beispiel zu den Themen
- Was nach Erhalt der Zulassung zu tun ist
- Wohnen / Zimmersuche (Bewerbungsfrist 15.1./15.7.)
- Visum beantragen
- Einschreibung
?Alle Informationen dazu erhalten Sie unter Studienstart international.
Informationen zu Visa, Krankenversicherung, Kosten, Serviceangeboten und vielem mehr erhalten Sie auf unserer FAQ Seite.
Hinweis
Informationen für ein Masterstudium finden Sie im allgemeinen Studienangebot.
Wenn Sie ein Promotionsstudium/Doktorat machen m?chten, informieren Sie sich bitte bei der Graduiertenakademie.
Wenn Sie zum kurzzeitigen Studienaufenthalt nach Jena kommen, beachten Sie die Hinweis für Gaststudierende.