欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Lehre neu denken

Lehre DER ZUKUNFT

Newsletter Lehre 02 2023
Lehre neu denken
Foto: Pixabay

Jetzt anmelden! E-Learning-Tag am 5. Juni 2023 in den Rosens?len

Bücher lehnen vor einem Bücherregal an einem aufgeklappten Laptop.

Foto: Bild von jcomp auf Freepik

Der neunte E-Learning-Tag der Universit?t Jena findet am 5. Juni 2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr in den Rosens?len der Universit?t statt und widmet sich dem Thema?Lern- und Prüfungsr?ume in Pr?senz und digital.?

Nach einer Begrü?ung durch die Vizepr?sidentin für Studium und Lehre, Prof. Dr. Kim Siebenhüner, führen zwei besondere Keynote-Vortr?ge in den Tag ein. Anne Prill vom Hochschulforum Digitalisierung (CHE Centrum für Hochschulentwicklung) hat sich ausführlich mit dem Thema Lernarchitekturen besch?ftigt und wird einen Einblick geben, weshalb die Gestaltung von Lernr?umen in Pr?senz und digital fürs Lernen wichtig ist und wie andere Hochschulen dies bereits umsetzen. Im Anschluss wird Dr.-Ing. Mathias Magdowski (Otto-von-Guericke-Universit?t Magdeburg) von seinen Erfahrungen mit hybriden Lehrformaten und kompetenzorientierten Prüfungsszenarien berichten.

Weitere Informationen und Anmeldung zum E-Learning-Tag 2023

MINT-Festival 2023 und Jenaer Schüler Moot Courts locken Studieninteressierte von morgen

Die griechische G?ttin Themis steht für Rechtsordnung und Gerechtigkeit.

Foto: Jan-Peter Kasper (Universit?t Jena)

Im Juli tragen Gymnasiasten und Gymnasiastinnen ab der 10. Klasse fiktive Streitf?lle in einer nachgestellten Gerichtsverhandlung vor echten Richterinnen und Richtern aus. Hierfür werden die ausgew?hlten Teams am Vormittag von Mitarbeitenden und Studierenden der Rechtswissenschaftlichen Fakult?t gecoacht. Die Schülerinnen und Schüler k?nnen in spannenden Workshops mehr zum Streitfall des Schüler Moot Courts aus unterschiedlichen juristischen Perspektiven erfahren. Die Studienfachberatung steht au?erdem für Fragen zum Jurastudium zur Verfügung.?

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

MINT Festival Jena 2023 - Save the Date

Foto: Jens Meyer/Universit?t Jena, bearbeitet von Claudia Hilbert

Schüler und Schülerinnen k?nnen im September erneut in die spannende Welt von Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Technik eintauchen. Auf dem Programm stehen Vortr?ge, Workshops, Mitmach-Experimente und Bühnenshows rund um das?Schwerpunktthema ?Energie“ sowie zu vielen weiteren spannenden MINT-Themen.

Das MINT-Festival Jena ist eine Initiative der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena, die das Festival seit 2018 mit Unterstützung von Partnern, Sponsoren und F?rderern organisiert. Die Vortr?ge und Workshops werden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universit?t Jena, der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, der au?eruniversit?ren Forschungsinstitute in Jena und Umgebung sowie von weiteren Einrichtungen und Unternehmen gestaltet.

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

Neuer berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang ?Integrative Onkologie“

Grafik mit zufriedenen Studenten beim Betrachten des Lern-Webinars

Foto: Image by pch.vector on Freepik

Das Konzept des neuen dreisemestrigen berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengangs "Integrative Onkologie" (Master of Science) zielt auf die wissenschaftlich fundierte Wissensvermittlung und Kompetenzst?rkung im Bereich Integrative Onkologie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung spezifischer kommunikativer Kenntnisse und F?higkeiten. Das Studium thematisiert, wie Menschen mit Krebserkrankungen die M?glichkeiten evidenzbasierter Erg?nzungen zur schulmedizinischen Behandlung laiengerecht und bestm?glich nahegebracht werden k?nnen. Die Studierenden werden fachübergreifende Inhalte zur komplement?ren Medizin, Ern?hrung und k?rperlichen Aktivit?t in der Onkologie wissenschaftlich und kritisch diskutieren und die Herausforderungen und Chancen der interdisziplin?ren Arbeit in der Onkologie kennenlernen.

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

Neuer Studiengang ?Pioneer Ministry“

H?lzener Wegweiser zu den H?rs?len 1, 2 und 3 sowie zu Neuland

Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)

Der neue Masterstudiengang ?Pioneer Ministry“ (Master of Arts) bereitet Studierende darauf vor, in der christlichen Sozial- und Bildungsarbeit t?tig zu werden. Dank interkonfessioneller und interkultureller Inhalte er?ffnet das Studium vielf?ltige Perspektiven auf theologische Themen und gesellschaftliche Fragestellungen. Zugleich ist es in hohem Ma?e praktisch orientiert. Durch die studienbegleitende, verpflichtende Mitarbeit in einem christlichen Projekt lernen die Studierenden, Brücken zwischen verschiedenen Glaubensrichtungen, Kulturen, Generationen und Milieus zu bauen. Sie tragen damit sowohl zur Diversit?t und Inklusion als auch zur F?rderung der Demokratief?higkeit bei.

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

Veranstaltungsreihe "Coffee Lectures" der ThULB im Sommersemester 2023

Kaffeetasse auf Schriftzug ThULB Coffee Lectures

Foto: ThULB

Im Sommersemester 2023 veranstaltet die Thüringer Universit?ts- und Landesbibliothek für alle Interessierten die w?chentliche Veranstaltungsreihe "Coffee Lectures". In 30-minütigen Kurzvortr?gen werden jeden Mittwoch um 12:30 Uhr über die Angebote der ThULB und Themen rund um das wissenschaftliche Arbeiten informiert. Die Coffee Lectures k?nnen Sie bequem online via Zoom verfolgen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐Externer Link

Weiterlesen im Newsletter für Lehre:

Paginierung Seite 1 von 42