
- Studium & Lehre
Meldung vom: | Verfasser/in: Stephan Laudien
Es war ein starkes und eindeutiges Zeichen gegen Rassismus: Im Oktober 2019 wurde die Jenaer Erkl?rung herausgegeben. Wissenschaftler verschiedener Disziplinen machten damit unmissverst?ndlich klar, dass das Konzept von Rasse das Ergebnis von Rassismus und nicht dessen Voraussetzung ist. Die Erkl?rung schlie?t mit den Worten: ?Der Nichtgebrauch des Begriffes Rasse sollte heute und zukünftig zur wissenschaftlichen Redlichkeit geh?ren.“ Doch bis dahin sei es noch ein langer und beschwerlicher Weg, konstatiert der Biologiedidaktiker Dr. Karl Porges von der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena. Anl?sslich des 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐en Tages gegen Rassismus am 21. M?rz kündigt Karl Porges eine Publikation an, die wegweisend für Lehrerinnen und Lehrer werden k?nnte, gleich ob in der Schule oder Universit?t. Unter dem Titel ?Den Begriff ?Rasse‘ überwinden“, erscheint das Buch in Kürze im Klinkhardt-Verlag, Bad Heilbrunn. Der Untertitel lautet: ?Die Jenaer Erkl?rung in der (Hoch-)Schulbildung.“
Lernorte bef?higen zur Auseinandersetzung mit dem Rassewahn ??
?Unser Anliegen ist es, aufbauend auf der Jenaer Erkl?rung den Lehrerinnen und Lehrern ein Werkzeug für die rassismuskritische Arbeit in die Hand zu geben“, sagt Karl Porges. Das beginne mit den Sachgrundlagen zur Geschichte des Rassismus und schlie?e praktische Beispiele für die Arbeit ein. Exemplarisch werden beispielsweise Lernorte vorgestellt, die geeignet sind, die Schüler und Schülerinnen für das Thema Rassismus zu sensibilisieren. Zu diesen Lernorten geh?ren das ehemalige Erfurter Unternehmen ?Topf & S?hne“, das die Krematoriums?fen für Auschwitz herstellte, und der Gedenkweg der einstigen Buchenwaldbahn auf dem Ettersberg. ?Mit dieser Bahnlinie wurden vorsichtigen Sch?tzungen zufolge 2.000 Kinder von Buchenwald aus zur Vernichtung nach Auschwitz-Birkenau deportiert“, sagt Karl Porges. Heute werde durch ehrenamtliches Engagement versucht, die Geschichte dieser oftmals unbekannten Kinder dem Vergessen zu entrei?en. Für Schulklassen eine gute Gelegenheit, Einzelschicksale zu erforschen und sich so mit den unmenschlichen Folgen der nationalsozialistischen Rassentheorie auseinanderzusetzen. Karl Porges sagt, der Schlüssel zum Abbau von Vorurteilen liege auf der Hand: ?Ganz wichtig ist die Begegnung: mit anders Aussehenden, mit Andersdenkenden.“ Das Denken in rassischen Kategorien, die vielf?ltigen Vorurteile anderen Menschen gegenüber h?tten sich über Jahrhunderte eingeschliffen, weshalb es Geduld und Beharrungsverm?gen brauche, sich diesen Denkmustern zu widersetzen. ?Die Forschung beispielsweise am KomRex der Universit?t Jena hat gezeigt, dass mit rassismuskritischer Arbeit bereits in der Grundschule begonnen werden sollte“, so Dr. Porges, ?da hier die sensiblen Phasen der Vorurteils-, Moral- und Werteentwicklung liegen.“ ??
Der Band spiegelt die interdisziplin?re Auseinandersetzung mit dem Rassismus wider
Das von Karl Porges herausgegebene Buch vereint Beitr?ge einer Konferenz, die unter dem Titel ?Den Begriff ?Rasse‘ überwinden. Die Jenaer Erkl?rung in der (Hoch-)Schulbildung“ im September 2021 in Jena stattfand. Erg?nzend wurden Beitr?ge aus der schulischen Praxis und Beitr?ge von Tagungsg?sten aufgenommen. Die Perspektive der Autoren und Autorinnen ist interdisziplin?r, u. a. sind Biologen, Sozial-, Philosophie- und Politikwissenschaftler sowie P?dagogen vertreten. Erscheinen wird die Publikation voraussichtlich Anfang April dieses Jahres. Auch dank der Unterstützung durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung kann das zugeh?rige E-Book kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Bereits erschienen ist unterdessen ?Die ?Jenaer Erkl?rung gegen Rassismus‘ und ihre Anwendung im Unterricht“, eine Handreichung für Thüringer Schulen. Herausgeber ist das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, die Autoren sind Prof. Dr. Uwe Ho?feld und Dr. Karl Porges von der Universit?t Jena. Diese Publikation über den Umgang mit der Jenaer Erkl?rung wird als Download oder auf Wunsch in Buchform zur Verfügung gestellt.
Link zum Download: Die ?Jenaer Erkl?rung gegen Rassismus“ und ihre Anwendung im Unterricht, 2023 (thueringen.de)Externer Link