
Die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena unterstützt Sie, wenn Sie in Ihrer Promotionszeit einen Auslandsaufenthalt einplanen. Sei es für eine Forschungst?tigkeit, eine Konferenzteilnahme oder einen Workshop im Ausland: Im internationalen Forschungskontext erwerben Sie wichtige wissenschaftliche und kulturelle Zusatzqualifikationen, die Ihre Berufschancen sowohl in als auch au?erhalb der Wissenschaft erh?hen.
Erste Ansprechperson für einen Auslandsaufenthalt w?hrend Ihrer Promotion in Deutschland ist Ihre Betreuerin oder Ihr Betreuer. Gemeinsam kann die Zieluniversit?t, der Zeitpunkt, die Dauer des Auslandsaufenthalts, die Finanzierung und die Betreuung im Gastland gekl?rt werden.
In vielen strukturierten Programmen und Graduiertenschulen an der Universit?t Jena ist ein Auslandsaufenthalt ein integraler Bestandteil.
-
F?rderung durch die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena
- Austauschprogramme und F?rderm?glichkeiten der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena
Hier finden Sie einen ?berblick des internationalen Büros über F?rderm?glichkeiten. Weitere Informationen zur Finanzierung eines Auslandsaufenthalts für Studierende und Promovierende finden Sie hier. - ProChance – F?rderung des wissenschaftlichen Austausches der Nachwuchsforscherinnen
Das Programm ProChance unterstützt weibliche Promovierende und Postdocs der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena bei der Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen mit eigenem Fachbeitrag und an Veranstaltungen, die zur Erh?hung der wissenschaftlichen Qualifikation führen. - F?rderung von Gastdozenturen
Das Programm ERASMUS f?rdert Gastdozenturen deutscher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an einer europ?ischen Partnerhochschule. - Aufstockung Landesgraduiertenstipendien
Wenn Sie ein Landesgraduiertensstipendium erhalten, k?nnen Auslandsaufenthalte zwischen 30 Tagen und 12 Monaten gef?rdert werden
- Austauschprogramme und F?rderm?glichkeiten der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena
-
Begabtenf?rderungswerke
Die Begabtenf?rderungswerke f?rdern ganze Dissertationsvorhaben in Deutschland, einen Auslandsaufenthalt inbegriffen. Allerdings werden vollst?ndige Promotionen an ausl?ndischen Universit?ten sowie Promotionen in der Schlussphase nicht gef?rdert.
- Voraussetzung: Einschreibung an einer deutschen Hochschule w?hrend des Auslandsaufenthaltes
- Auslandszuschl?ge: Je nach Gastland m?glich
- Bewerbung: Zu Beginn der Promotion (unabh?ngig davon, ob ein Auslandsaufenthalt geplant ist)
-
Sonstige F?rderm?glichkeiten
- Erasmus PlusExterner Link
Das Programm bietet finanzielle Unterstützung für Hochschuleinrichtungen und Stipendien für Einzelpersonen. Informationen zu den jeweils aktuellen Partneruniversit?ten der FSU Jena erhalten Sie unter ga-international@uni-jena.de. - Stipendiendatenbank des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)Externer Link
Sie k?nnen gezielt nach speziellen Stipendienprogrammen je nach Gastland und Fachrichtung recherchieren. HierExterner Link finden Sie Hinweise zur Bewerbung beim DAAD. - Auslandszuschl?ge zu StipendienExterner Link
Innerhalb der Graduiertenkollegs der Deutschen Forschungsgemeinschaft sind für Auslandsaufenthalte ab einer Aufenthaltsdauer von 4 Wochen Auslandszuschl?ge m?glich. - Stipendienlotse des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)Externer Link
Mit dem Stipendienlotsen k?nnen Sie gezielt nach F?rderm?glichkeiten für Ihren Auslandsaufenthalt suchen.
- Erasmus PlusExterner Link
-
Weiterführende Informationen
- EURAXESS – Researchers in MotionExterner Link
Portal der Europ?ischen Kommission für Wissenschaftler/innen, die ins Ausland gehen m?chten - Mobilit?t und akademischer AustauschExterner Link
Linksammlung zum Thema Mobilit?t auf dem Deutschen Bildungsserver - Auslandsstudium mit KindExterner Link
Projekt des BMBF und der EU zur F?rderung der Mobilit?t mit Kind
- EURAXESS – Researchers in MotionExterner Link
Johannisstr. 13
07743 Jena