Sach- und Reisekosten
ProChance und IMPULSE
Ihrem wissenschaftlichen Nachwuchs bietet die Friedrich-Schiller-Universit?t finanzielle Unterstützung durch Forschungsf?rderprogramme.
?
Promovierenden und Postdoktorand/innen stehen die Programme zum wissenschaftlichen Austausch ProChance exchange und zur Konferenzf?rderung IMPULSE conferences? zur Verfügung. Für beide Programme k?nnen Antr?ge laufend eingereicht werden.
Einmal j?hrlich schreibt die Universit?t Jena Nachwuchsf?rderprogramme für junge und fortgeschrittene Postdoktorand/innen aus, um Ihnen die M?glichkeit zu geben, eigene Drittmittel einzuwerben IMPULSE project oder ihre Berufungsf?higkeit zu verbessern ProChance career.
Das ProChance-Programm widmet sich der F?rderung der Chancengleichheit in der Wissenschaft und spricht aus diesem Grund nur weibliche Promovierende und Postdoktorandinnen an.
Für weiterführende Informationen zu unseren Programmen beachten Sie bitte die Ausschreibungen unten.
Die Ausarbeitung von Antr?gen in koordinierten Programmen der DFG wird durch die Bereitstellung von Stellen aus dem Stellenpool des Forschungsausschusses (Poolstellen) unterstützt.
Mehr Informationen zu Stipendien, Sach- und Reisekostenf?rderung sowie Mentoring-Programme für Promovierende und Postdocs finden Sie hier.
Sie sind auf der Suche nach M?glichkeiten eigene Drittmittel einzuwerben? Bitte finden Sie umfassende Informationen für Promovierende und Postdocs auf unserem?Drittmittelportal.
Nicht das Richtige gefunden?
Sie haben Fragen zu den Programmen ProChance oder IMPULSE?? Bitte wenden Sie sich direkt an Frau Dr. Juliane Heimann im Büro des Vizepr?sidenten für Forschung.
Karriereberatungen für Promovierende und Postdocs bieten Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Graduierten-Akademie der Universit?t Jena.
Sie wünschen eine pers?nliche Beratung zur Einwerbung von Drittmitteln? Bitten wenden Sie sich dafür an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Servicecentrum für Forschung und Transfer.