IMPULSE - project
Eigene Drittmittel einzuwerben, ist für Nachwuchswissenschaftler/innen ein wichtiger Schritt in der Karriereentwicklung und der Etablierung eines eigenen Forschungsprofils. Der Erfolg eigener Forschungsantr?ge h?ngt dabei stark von den geleisteten wissenschaftlichen Vorarbeiten ab. Aus diesem Grund f?rdern wir unseren wissenschaftlichen Nachwuchs, indem wir sie bei der Erarbeitung?erfolgversprechender Forschungsantr?ge zur Einwerbung von Drittmitteln finanziell unterstützen.
Programmlinie für junge Nachwuchswissenschaftler/innen
In dieser Programmlinie f?rdern wir Postdoktorand/innen am Beginn ihrer wissenschaftlichen Laufbahn.
Antragsberechtigt sind Nachwuchswissenschaftler/innen der Universit?t Jena, deren Promotion nicht l?nger als 3 Jahre zurückliegt. Es werden Projekte gef?rdert, die im Folgejahr der F?rderung in einen Drittmittelantrag münden sollen. ?Es k?nnen Mittel für Hilfskr?fte sowie Sach- und Reisemittel bis zu einem Gesamtumfang von 10.000 Euro beantragt werden.
Wichtige Voraussetzung: Die Dienstvorgesetzten müssen best?tigen, dass das Anstellungsverh?ltnis an der
Universit?t für die beabsichtigte Laufzeit der F?rderung durch das Programm gesichert bzw. dessen Fortsetzung für diese Zeit beabsichtigt ist. Intramurale Doppelf?rderung am Uniklinikum Jena /Universit?t Jena ist ausgeschlossen.
Programmlinie für fortgeschrittene Nachwuchswissenschaftler/innen
In dieser Programmlinie wird die Einwerbung von Drittmitteln zur Etablierung einer eigenen Nachwuchs-
gruppe (z.B. Emmy Noether-Programm, Heisenberg-Programm, Marie Curie Fellowship, ERC, keine DFG-
Sachhbeihilfe!) unterstützt. Es werden Projekte gef?rdert, die innerhalb von den zwei Jahren der Programmlaufzeit in einen Drittmittelantrag münden sollen. Antragsberechtigt sind Postdoktorand/innen der Universit?t Jena, deren Promotion nicht l?nger als 6 Jahre zurückliegt. Es k?nnen Mittel für wissenschaftliches Personal, Hilfskr?fte sowie Sach- und Reisemittel bis zu einem Gesamtumfang von 20.000 Euro beantragt werden.
Bitte beachten Sie: Als Antragsteller/in sollten Sie w?hrend Ihrer wissenschaftlichen Laufbahn bereits
mindestens ein Projekt in einem kompetitiven Verfahren selbstst?ndig eingeworben haben.
Wichtige Voraussetzung: Die Dienstvorgesetzten müssen best?tigen, dass das Anstellungsverh?ltnis an der Universit?t Jena für die beabsichtigte Laufzeit der F?rderung durch das Programm gesichert bzw. dessen Fortsetzung für diese Zeit beabsichtigt ist. Intramurale Doppelf?rderung am Uniklinikum Jena/Universit?t Jena ist ausgeschlossen.
Auswahlentscheidung
Die F?rderentscheidung f?llt auf Grundlage unabh?ngiger Gutachten, die die Originalit?t der Forschungsidee,
die Qualit?t des Arbeitsprogramms und die Erfolgsaussichten der Erarbeitung eines begutachtungsf?higen
Projektantrags im F?rderzeitraum bewerten. Darüber hinaus werden die bisher gezeigten Leistungen (Studienabschluss, Promotion, Publikationen, Drittmitteleinwerbungen, wissenschaftliche Preise) in die Begutachtung einbezogen, ebenso das Karrierealter der Antragsteller/in.
IMPULSEproject? wird j?hrlich am 1. September ausgeschrieben. Bewerbungen k?nnen dann bis zum 31. Oktober des jeweiligen Jahres eingereicht werden.?
Bitte bewerben Sie sich in unserem Online-Bewerberportal.
