欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Frau, die über verschiedene Stipendiengeber nachdenkt

Forschungsstipendien für Postdocs

Stipendien für kürzere Forschungsvorhaben oder für jüngere Postdocs
Frau, die über verschiedene Stipendiengeber nachdenkt
Foto: istockphoto.com & Bearbeitung GA

Forschungsstipendien sind vor allem für überschaubare Forschungsvorhaben, für ?berbrückungsphasen oder für jüngere Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler zu empfehlen. Auch für Forschungsaufenthalte im Ausland k?nnen Stipendien sinnvoll sein. Die Bearbeitungsfristen sind oft kürzer als bei Antr?gen für Projektf?rderung. Ein Stipendium ist in der Regel steuerfrei, enth?lt aber auch keine Sozialversicherung – um Kranken- und Rentenversicherung müssen Sie sich selbst kümmern, einen Anspruch auf Arbeitslosengeld I erwerben Sie nicht.

?ber die Datenbanken k?nnen Sie Stipendienm?glichkeiten für Promovierte recherchieren.

Postdoktorandinnenstipendium der Universit?t Jena

Im Rahmen der Gleichstellungsf?rderung des Landes Thüringen gibt es ein Stipendienprogramm für promovierte Wissenschaftlerinnen. Die Friedrich-Schiller-Universit?t vergibt aus Mitteln dieses Programms einmal j?hrlich Stipendien. Damit k?nnen Postdoktorandinnen zum Beispiel ein Anschubstipendium zur Ausarbeitung eines eigenen Drittmittelantrags, ein ?berbrückungsstipendium bei Finanzierungslücken oder ein Abschlussstipendium zur Fertigstellung der Habilitation beantragen.

Im Laufe von Wissenschaftskarrieren k?nnen ?bergangssituationen mit Finanzierungslücken entstehen, insbesondere, wenn die Qualifizierung mit strukturellen Erschwernissen, wie Phasen von Teilzeitbesch?ftigung, familienbedingten Unterbrechungen etc., einhergeht. ?berproportional h?ufig trifft dies für Frauen zu.

Das Programm hat das Ziel, den wissenschaftlichen Karrierefortgang exzellenter promovierter Forscherinnen in solchen ?bergangssituationen durch die Vergabe projektbezogener Stipendien zu unterstützen. Gef?rdert werden Stipendienprojekte, die dazu beitragen, die eigene wissenschaftliche Profilbildung zur Erlangung oder Verbesserung der Berufungsf?higkeit sinnvoll zu erg?nzen oder zu sch?rfen und damit die universit?re Laufbahn gezielt voranzubringen.

Die Finanzierung erfolgt im Rahmen des Thüringer Programms zur F?rderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchskünstlerinnen (2021 – 2025) aus Mitteln des Freistaats Thüringen.

Mehr Informationen zum Stipendienprogramm für Postdoktorandinnen finden Sie hier.