欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Klammer mit Geldscheinen

Finanzierung & Rechtliches

Welche finanziellen F?rderm?glichkeiten gibt es für Postdocs? Welche Gesetze und Verordnungen sind wichtig?
Klammer mit Geldscheinen
Foto: Jan-Peter Kasper (Universit?t Jena)

Für Postdocs ist die Einwerbung von Forschungsgeldern ein wichtiger Karrierebaustein.

Sie brauchen eine Finanzierung für Ihren Lebensunterhalt als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler. Statt sich auf eine Stelle an der Universit?t oder einer au?eruniversit?ren Forschungseinrichtung zu bewerben, k?nnen Sie mit einem Forschungsantrag bei einem Drittmittelgeber Ihre eigene Stelle einwerben - oder sich um ein Postdoc-Stipendium bewerben. Die Vor- und Nachteile beider F?rderarten finden Sie hierExterner Link. Unterstützung für Forschungsantr?ge bekommen Sie beim Servicezentrum Forschung und Transfer.

Wahrscheinlich brauchen Sie zus?tzliche Mittel, um Ihre Forschung realisieren und publizieren zu k?nnen: Reisekosten, Hilfskraftmittel, Druckkostenzuschüsse und anderes. Sie k?nnen in einem gr??eren Forschungsantrag alle Kosten beantragen, die Sie für Ihren Lebensunterhalt und Ihre Forschung brauchen (inklusive Mitarbeitern, Durchführung von Tagungen etc.). Dazu ber?t Sie das Servicezentrum Forschung und Transfer. Es gibt aber auch vielf?ltige M?glichkeiten, einzelne Posten bei verschiedenen Geldgebern zu beantragen. Eine erste ?bersicht zu diesen F?rderm?glichkeiten finden Sie hier.

Wenn Sie Mittel für einen Auslandsaufenthalt ben?tigen, k?nnen Sie sich um F?rderung für Forschungsaufenthalte, Tagungs- und Vortragsreisen oder Dozentenaustausch bewerben. Ebenso k?nnen sich internationale Postdocs aus dem Ausland um Mittel für einen Forschungsaufenthalt in Deutschland bewerben.

Wenn Sie eine wissenschaftliche Karriere mit dem Ziel einer Professur verfolgen, brauchen Sie Erfolge in der Drittmitteleinwerbung auch dafür, um Ihre Chancen bei Berufungsverfahren zu verbessern.

  • Baustellenschild Wissenschaftszeitvertragsgesetz
    Foto: istockphoto
    Wissenschaftszeitvertragsgesetz

    Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz regelt die Anstellungsm?glichkeiten und Vertragslaufzeiten auf Haushalts- und Drittmittelstellen.

Paginierung Seite 1 von 3
Seite 1 von 3