欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
3D-Scan

3D-Scannen

Vom Original zum 3D-Modell
3D-Scan
Foto: Kay Ludwig
Information

Diese Dienstleistung richtet sich an Angeh?rige der Universit?t oder von universit?tsnahen Einrichtungen und wird vom Sachgebiet Druckservice kostenlos angeboten, sofern sie für den dienstlichen Gebrauch erforderlich ist.

Das Kunden- und Druckzentrum hat sein Angebot der Dienstleistungen in der dritten Dimension erweitert. Mit der neuen Technologie ist es m?glich, ein reales Objekt m?glichst pr?zise in ein 3D-Modell umzuwandeln und damit auch in eine potentielle 3D-Druck Vorlage einfach zu erstellen. Die dabei entstandenen 3D-Modelle k?nnen anschlie?end vielf?ltig genutzt
werden.

Die erstellten Daten k?nnen für digitale Lehre, für die digitale Archivierung, als Bearbeitungsgrundlage oder als Druckmuster verwendet werden. Wir verwenden zwei Scanner, die jeweils spezielle Anwendungen abdecken und Anforderungen erfüllen. Je nach Bedürfnis k?nnen wir Ihnen verschiedene Dateiformate zur Verfügung stellen. Neben den g?ngigen Formaten wie .obj und .stl ist es zum Beispiel auch m?glich eine 3D-PDF (Musterbeispiel)pdf,?89?mb zu erstellen. Natürlich ist es auch m?glich die gescannten Objekte auf unseren 3D-Druckern als Kopie anzufertigen, n?here Informationen dazu finden Sie unter: www.uni-jena.de/3D_Druck

Wie werden die Daten beim 3D-Scannen erfasst?

In dem nachfolgenden Video zeigen wir Ihnen an einem Beispiel, die Arbeitsweise und die detailreiche Datenerfassung eines ar?ch?o?lo?gischen Kruges.

Vorschaubild: Sandra Kraut · Video: Universit?t Jena

Beim 3D Scannen wird die Geometrie von Objekten komplett erfasst. Aktuell stehen im Rechenzentrum zwei verschiedene Scanner mit unterschiedlichen Parametern zur Verfügung. Diese erfassen Objekte und kleinere Gegenst?nde unter 20 cm sowie mittelgro?e bis gro?e Objekte von ca. 20 cm bis 1200 cm.

Ger?te und Anlagen

  • Artec Leo
    • Aufl?sung: bis zu 0,2 mm
    • Farbscan: Ja
    • Lichtquellen: Laser und Wei?licht
    • Texturaufl?sung: 2,3 Megapixel
    • Minimales Scanvolumen: 30 × 30 × 30 mm
    • Ausgabeformate: STL, OBJ, PLY, WRL, AOP, ASC, Disney PTX (PTEX), E57, XYZRGB
    • CAD-Formate: STEP, IGES, X_T
    • Anwendungsbeispiele: von antike Vasen und Keramik bis zu lebensgro?e Fundobjekte ober auch Abgüssen antiker Plastiken

    Weitere Informationen finden Sie unter folgendem LinkExterner Link

  • Shining EinScan-SP
    • Aufl?sung: 0,05 mm
    • Farbscan: Ja
    • Lichtquelle: Wei?licht
    • Texturaufl?sung: 12 Megapixel
    • Minimales Scanvolumen: 30 × 30 × 30 mm
    • Ausgabeformate: STL, OBJ, ASC, PLY
    • Ann?hernd farbechte Scans mit hoher Detailgenauigkeit
    • Anwendungsbeispiele: von kleinen Münzen bis zu 30 cm gro?en ar?ch?o?lo?gischen Fundsachen

    Weitere Informationen finden Sie unter folgendem LinkExterner Link

Anwendungsbeispiele

  • 3D-Scanner
    Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)
    3D-Digitalisierung von Fundobjekten

    Mobiler 3D-Scanner mit Display im Detail

Paginierung Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
Information

Bei den Anwendungsbeispielen handelt es sich um dynamische PDFs. Die 3D-Inhalte k?nnen Sie sich im Acrobat anzeigen lassen. Dazu aktivieren Sie bitte die Funktion im Acrobat.

Klicken Sie dazu oben links im Bild auf "Zum Aktivieren klicken..."! Wenn die Funktion bei Ihnen deaktiviert ist, best?tigen Sie bitte nochmals das Dialogfenster!

IT Service

?ffnungszeiten:
Mo.-Fr. von 7:30 - 21:30 Uhr