
-
Studieninformationstage
Die Friedrich-Schiller-Universit?t ?ffnet einmal j?hrlich die Türen und pr?sentiert ihr F?cherangebot am Campus Ernst-Abbe-Platz oder digital. DieTeilnehmer/-innen erwartet ein Infomarkt, bei dem sich alle zehn Fakult?ten an St?nden pr?sentieren.
-
Schnupperstudium
Ob im Klassenverband als Gruppe oder individuell: Das Schnupperstudium bietet die M?glichkeit Einblicke in Vorlesungen und Seminare zu erhalten und die eigenen Vorstellungen über das Wunschfach mit dem tats?chlichen Angebot abzugleichen.
-
Orientierungsseminar
Die eigenen F?higkeiten und Interessen ausloten, Tipps im Umgang mit der wahrgenommenen Informationsflut erhalten – das ist der Kern der Orientierungsseminare, an denen jeweils maximal 25 Personen ab Klassenstufe 11 teilnehmen k?nnen.
-
Infomobil
Das Infomobil ist ein Angebot für Gymnasien und Gemeinschaftsschulen. Unter dem Motto ?Vom Campus auf den Schulhof? kommen Mitarbeiter/-innen der Universit?t direkt in die Klassenzimmer und informieren über Studienvoraussetzung, F?cherangebote und den Hochschulstandort Jena.
-
Juniorstudium
Schüler/-innen, die nach der Auffassung ihrer Lehrer besondere Begabungen aufweisen, k?nnen bereits w?hrend der Schulzeit ein Studium beginnen.
-
Kinderuni
Wissenschaft zum Anfassen für kleine Entdecker zwischen sechs und zw?lf Jahren.
-
MINT-Festival Jena
Alle zwei Jahre findet auf dem Campus Ernst-Abbe-Platz das MINT-Festival Jena statt – ein Wissenschaftsfestival für Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen. Auf dem Programm stehen Workshops, Vortr?ge, Mitmach-Experimente und Bühnenshows zu Themen aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
-
Lange Nacht der Wissenschaften
Alle zwei Jahre an einem Freitag im November begeben sich kleine und gro?e Entdecker auf eine Reise durch die Forschungslandschaft Jenas.
-
Messebesuche
Die Friedrich-Schiller-Universit?t ist auf Ausbildungs- und Studienmessen und fachspezifischen Messen mehrmals im Jahr pr?sent.
-
Studium Generale
Das Studium Generale richtet sich an Interessierte mit wissenschaftlicher Neugier, die einen Blick über den Tellerrand der eigenen Disziplin wagen wollen.
-
ThULB
Die Thüringer Universit?ts- und Landesbibliothek bietet immer wieder in unregelm??igen Abst?nden Führungen und Vortr?ge an. Zudem besteht für Schüler/-innen ab 16 Jahre die M?glichkeit zur Ausleihe.
Universit?tshauptgeb?ude / SSZ
Fürstengraben 1
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Sprechzeiten:
Beratungen finden pers?nlich, telefonisch und via Zoom statt. Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch unter 03641 9-411 111 (Mo bis Fr von 9 bis 11 Uhr) oder au?erhalb dieser Sprechzeit unter 03641 9-411 200. Zudem k?nnen Sie den Service-Desk nutzen.
Beratungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 bis 12:20 Uhr, am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.
Ihre Fragen k?nnen Sie auch in unseren offenen Runden – der Online-Gruppen-Beratungen – stellen.
Videochat: Zum Videochat – Zoom Videochat ZeitenMontag bis Freitag von 12.30 bis 13:00 Uhr Passwort ZSB2020 Datenschutzhinweisepdf,?126?kb