Das FORUM Generale verbindet Wissenschaft, Praxis und ?ffentlichkeit. Es schafft Formate, in denen Studierende, Lehrende, Bürger:innen und regionale Partner gemeinsam aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen diskutieren. Mit Vortr?gen, Podien und Praktikertagen f?rdert das Forum interdisziplin?ren Austausch, Vernetzung und demokratiest?rkende Bildung an der Universit?t Jena.?
Die Leitung und Gestaltung dieser Reihe liegt in den H?nden eines Beirats, der aus den folgenden Pers?nlichkeiten besteht (in alphabetischer Reihenfolge): Prof. Dr. Christian Alexander (Rechtswissenschaften), Prof. Dr. Hannes Bezzel (Theologie), Prof. Dr. Holger Cartarius (Physik), Prof. Dr. Mirka Dickel (Geographie), Prof. Dr. Bernd Hüfner (Wirtschaftswissenschaften), Prof. Dr. Matthias Perkams (Philosophie).
Alle Vortr?ge im Wintersemester 2025/26 sind ?ffentlich und finden donnerstags um 16:15 Uhr im H?rsaal 24 (Universit?tshauptgeb?ude, Fürstengraben 1) statt.?Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
-
1.?Kooperationen und Mitgestaltung
Das FORUM Generale lebt vom Austausch zwischen Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft.
Wir laden Institutionen, Unternehmen, Vereine, Initiativen und Expert:innen herzlich ein, sich aktiv einzubringen und partizipativ mitzuwirken.M?gliche Formen der Zusammenarbeit:
- Fachliche Beitrage in Vortr?gen, Panels oder Workshops
- Einblicke in Projekte aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur oder Zivilgesellschaft
- Praxisimpulse für den j?hrlichen Praktikertag
- Beteiligung an Diskussionsformaten mit Studierenden, Bürger:innen und Lehrenden
- Regionale Kooperationen in der Wissenschaftskommunikation
Wenn Sie Interesse an einer Zusammenarbeit haben oder Ihre fachliche Expertise einbringen m?chten, freuen wir uns über Ihre 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐aufnahme:
欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐: forumgenerale@uni-jena.de
-
2.?Mitmachen und informiert bleiben
Bleiben Sie informiert – Interessentenliste & Veranstaltungen
Das FORUM GENERALE ?ffnet wissenschaftliche Diskussionen für alle Bürger:innen und Interessierten der Stadt Jena und der Region. M?chten Sie über aktuelle Themen, Veranstaltungen, Vortr?ge und den Praktikertag auf dem Laufenden bleiben?
Dann tragen Sie sich in unsere Interessentenliste ein:
Zur InteressentenlisteExterner Link?
Sie erhalten 1–2 Mal pro Semester aktuelle Informationen rund um Vortr?ge, Themenreihen und Beteiligungsm?glichkeiten am FORUM Generale.
?
KI – Potenziale und Herausforderungen
Als Teil des Projekts Universitas@Jena entwickelt sich das bisherige Studium Generale zum FORUM Generale. Ziel ist es, aktuelle und bewegende Themen aus Wissenschaft und Praxis vorzustellen und über die Universit?t hinaus erlebbar und diskutierbar zu machen. Den Auftakt der interdisziplin?ren Veranstaltungsreihe bilden sechs Vortr?ge zum Thema ?KI – Potenziale und Herausforderungen“.
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert bereits heute Wirtschaft, Wissenschaft und unseren Lebensalltag. Ihre Bedeutung wird in Zukunft weiter zunehmen. Die Einsatzm?glichkeiten von KI sind breit gef?chert – manche sprechen bereits von dem Anbruch einer neuen Epoche, die von KI gepr?gt sein wird.
Neben den vielf?ltigen Potenzialen von KI m?chte die Veranstaltungsreihe des FORUM Generale jedoch auch die m?glichen Herausforderungen und Risiken beleuchten. Beispielsweise ist darüber nachzudenken, ob und wie KI ?ffentliche Diskurse beeinflusst, menschliche Entscheidungen ersetzt und welche ethischen Fragen sich beim Einsatz von KI stellen k?nnen.
An die sechs Vortr?ge im Wintersemester 2025/2026 schlie?t sich im Sommersemester 2026 eine Veranstaltung ?Im Dialog“ an. Diese bündelt die verschiedenen Perspektiven aus den Vortr?gen, pr?sentiert praktische Anwendungen von KI und bietet die Gelegenheit zu einem fachübergreifenden und gesellschaftlichen Austausch.
Bernd Hüfner und Christian Alexander (Mitglieder im Beirat FORUM Generale)
Vortr?ge im Wintersemester 2025/26
|
Datum ? |
Titel und Referierende |
|
06.11.2025 |
Künstliche Intelligenz und politisch motivierte Desinformation: Dynamiken, Risiken und Gegenstrategien im digitalen Raum Prof. Dr. Edda Humprecht Professur für Digitalisierung und ?ffentlichkeit Friedrich-Schiller-Universit?t Jena |
|
20.11.2025 |
Zwischen Datenflut und Klimakrise: KI to the rescue? Prof. Dr. Markus Reichstein Direktor der Abteilung Biogeochemische Integration Max-Planck-Institut für Biogeochemie |
|
04.12.2025 |
Emotion, Krankheit, Identit?t – Wieviel verr?t Dein Gesicht der KI? Prof. Dr. Joachim Denzler Professur für Digitale Bildverarbeitung Friedrich-Schiller-Universit?t Jena |
|
08.01.2026 |
KI - Chancen, Risiken und die gro?en Fragen Prof. Dr. Nikolaus Knoepffler Lehrstuhl für Angewandte Ethik und Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin in der Medizinischen Fakult?t Friedrich-Schiller-Universit?t Jena |
|
22.01.2026 |
KI in der Wirtschaft: Mensch mit oder gegen Maschine? Prof. Dr. Michael Wessel Professur für Wirtschaftsinformatik Friedrich-Schiller-Universit?t Jena |
|
05.02.2026 |
KI in der Medizin – Chancen für die Krankenversorgung und die medizinische Forschung Prof. Dr. Orlando Guntinas-Lichius Direktor der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Universit?tsklinikum Jena |
?
?
?
Universit?tshauptgeb?ude / SSZ
Fürstengraben 1
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
?ffnungszeiten:
ACHTUNG:
Bis zum 26.09.2025 ist der Info-Tresen für sehr dringende pers?nliche Anliegen jeweils am Montag 10 - 12 Uhr und am Donnerstag 13 - 15 Uhr ge?ffnet.
Am Dienstag, Mittwoch und Freitag bleibt der Info-Tresen jeweils geschlossen!
Bitte nutzen Sie für Ihre Anliegen bevorzugt den ServiceDesk. Vielen Dank.
INFO-TRESEN im SSZ:
Montag, Mittwoch, Freitag
10 - 12 Uhr
Dienstag, Donnerstag
13 - 15 Uhr
TELEFON-HOTLINE:
Montag - Freitag
09 - 11 Uhr
欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐lose Bearbeitung Ihrer Anliegen im Service-Desk unter www.uni-jena.de/service-wtb oder auch postalisch.
欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐:
Friedrich-Schiller-Universit?t Jena
Dezernat 1 - Studierende
Bereich Weiterbildung
Fürstengraben 1
07743 Jena