欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Veranstaltungsankündigung Talks@eTeach

Talks@eTeach: Digital, resilient, gemeinsam – Warum Wellbeing in der Digitalisierung mitgedacht werden muss

Das eTeach-Netzwerk Thüringen bietet mit Talks@eTeach ein Online-Format zu Praxisbeispielen aus der Hochschullehre und M?glichkeiten zum Austausch an.
Veranstaltungsankündigung Talks@eTeach
Grafik: eTeach-Netzwerk Thüringen
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Vernetzung
Vortrag und Austausch
für Lehrende
für Studierende
Videochat
Datenschutzhinweisepdf,?166?kb
Es referiert
Tina Basner
Lea Hildermeier
Organisiert von
eTeach-Netzwerk Thüringen
Veranstaltungssprache
Deutsch
Veranstaltungswebseite
欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐Externer Link
Barrierefreier Zugang
nein
?ffentlich
ja

Digital, resilient, gemeinsam – Warum Wellbeing in der Digitalisierung mitgedacht werden muss

Die Digitalisierung hat den Hochschulalltag spürbar ver?ndert. Sie schafft Freir?ume, erm?glicht flexibles Arbeiten und Lernen, macht vieles einfacher und zugleich anspruchsvoller. Denn mit der neuen Freiheit w?chst auch der Druck: st?ndige Erreichbarkeit, endlose Informationsflüsse und das Gefühl, ?always on“ sein zu müssen, geh?ren l?ngst zum Alltag vieler Studierender und Lehrender.

Wie l?sst sich unter diesen Bedingungen gut lehren und lernen? In diesem Input geht es um psychische Gesundheit in digitalen Lehr-Lern-Settings, um Chancen, Risiken und darum, wie digitale Formate so gestaltet werden k?nnen, dass sie nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch ein Umfeld f?rdern, das Resilienz, Teilhabe und psychisches Wohlbefinden st?rkt. Wir diskutieren, wie Lehrende Studierende unterstützen k?nnen und dabei auch die eigene mentale Gesundheit im Blick behalten. Grundlage sind Erfahrungen und Good Practices aus dem Thinktank ?Wellbeing & Mental Health im digitalen Zeitalter“ des Hochschulforums Digitalisierung.

Ziel ist es, Impulse für eine Hochschulkultur zu geben, in der digitalen Lehre nicht überfordert und in der psychische Gesundheit als gemeinsame Verantwortung verstanden wird.

?

Veranstaltungshinweis:?Der Konferenzraum ?ffnet 15 Minuten vor Beginn. Bitte halten Sie Ihr Mikrofon und Ihre Kamera beim Betreten des Raumes geschlossen.

Zur VeranstaltungswebsiteExterner Link

Zum Format Talks@eTeach

Erfahrungsaustausch auf Augenh?he hei?t: Lehrende profitieren vom Austausch untereinander. Talks@eTeach bietet Raum für Impulse aus der Lehrpraxis, Erfahrungsaustausch und Vernetzung. Das Format soll dabei unterstützen, Erfahrungen der Hochschullehrenden zu berufsbezogene Themen miteinander zu teilen und voneinander zu lernen.?

Online und kurzweilig: Talks@eTeach ist ein Online-Format, das alle ein bis zwei Monate stattfindet. Jeweils von 13 bis 14 Uhr werden Praxisbeispiels aus der hochschulischen Lehre von einer/m Hochschullehrenden vorgestellt, dem ein Austausch über gelungene Entwicklungen, Hürden, Grenzen und manchmal auch gescheiterten Vorhaben mit den Teilnehmenden folgt.

Das eTeach-Netzwerk f?rdert die hochschulübergreifende Zusammenarbeit und nimmt sich den Fragen und Herausforderungen der digitalen Transformation der Hochschullehre gemeinsam mit den Lehrenden der Thüringer Hochschulen an. Mit Talks@eTeach werden Erfahrungsr?ume ge?ffnet, indem fachliche Expertise als ?Beispiele guter Praxis“ bekannt gemacht und hochschulübergreifend diskutiert und eingeordnet werden. Sie sind herzlich eingeladen, (gern auch spontan) teilzunehmen und den Dialog mitzugestalten!