
Bei der F?rderung und Weiterentwicklung von ?Guter Lehre“ wird die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena in Form von unterschiedlichen Projekten durch den Bund sowie das Land Thüringen unterstützt. Sie war an F?rderprogrammen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBFExterner Link) beteiligt. Im Rahmen des Programms ?Qualit?tspakt Lehre“Externer Link wurde neben dem Einzelvorhaben ?ProQualit?t Lehre“ das Kooperationsprojekt ?Studieren im Verbund Uni/EAH“ gef?rdert, bei dem gemeinsam mit der Ernst-Abbe-Hochschule ab 2012 vielf?ltige, lehrbezogene Kooperationsformen implementiert und evaluiert wurden. Im F?rderprogramm ?Qualit?tsoffensive LehrerbildungExterner Link“ wurde von 2015 bis 2023 das Vorhaben ?ProfJL? -- Professionalisierung von Anfang an im Jenaer Modell der Lehrerbildung“ unterstützt, das auf die systematische Weiterentwicklung der Lehrerbildung in Jena abzielte.
Au?erhalb der breitangelegten F?rderprogramme besch?ftigen sich an der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena zahlreiche Einzelvorhaben mit der St?rkung guter Lehre. Diese Projekte werden einerseits durch universit?tsexterne Einrichtungen, z.B. durch das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDGExterner Link), sowie andererseits durch die ?Akademie für Lehrentwicklung“ der Friedrich-Schiller-Universit?t finanziert. Die F?rderausschreibungen richten sich speziell an Lehrende, die für die Umsetzung ihrer innovativen Ideen zur Neugestaltung ihrer Lehrveranstaltungen zus?tzliche Ressourcen ben?tigen. Die Lehrprojekte dienen als Good Practices und setzen damit Anreize zur Adaption und ?bertragung auf weitere Fachbereiche.