欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
L?chelnder Mann zeigt auf Weltkugel

Jetzt bewerben für das SCHULW?RTS!-Stipendium im Sp?tsommer & Herbst 2025 (Schulpraktika im Ausland, nicht PSA!)

Bewerbungsschluss: 20. April 2025
L?chelnder Mann zeigt auf Weltkugel
Foto: Goethe-Institut
Information

Aufgrund der Kurzfristigkeit k?nnen diese Praktika nicht mehr als Praxissemester im Ausland genutzt werden! Die aktuelle Bewerbungsphase für Praktika im zweiten Halbjahr richtet sich insbesondere an Studierende, die ein zus?tzliches Praktikum w?hrend eines Urlaubssemesters oder nach der Absolvierung des Ersten Staatsexamens machen m?chten. Weitere M?glichkeiten für freiwillige Auslandsaufenthalte haben wir auf unserer Webseite zusammengetragen.

Lehramtsstudierende, Referendar:innen und junge Lehrkr?fte aller F?cherkombinationen und Schulformen mit Fremdsprachenkenntnissen (Niveau B2 in Englisch oder Kenntnisse in der Kommunikationssprache des Ziellandes sind von Vorteil) k?nnen sich für ein Kurzpraktikum (8-16 Wochen) an einer vom Goethe-Institut betreuten Schule im Ausland bewerben. Die deutsche Staatsbürgerschaft oder eine Hochschulimmatrikulation müssen nicht vorliegen.

Bewerbungsstart ist der 17. M?rz 2025. Ab dann sind Bewerbungen für ein Praktikum im Sp?tsommer und Herbst diesen Jahres über das Portal auf der SCHULW?RTS!-WebseiteExterner Link für 5 Wochen (bis einschlie?lich 20. April 2025) lang m?glich. Aufgrund der Kurzfristigkeit k?nnen diese Praktika nicht mehr als Praxissemester im Ausland genutzt werden, aber?

Vor, w?hrend und nach ihrem Praktikum werden die Stipendiat:innen durch eine Kombination aus Pr?senzseminaren und digitalen Angeboten begleitet. Pers?nlich betreut werden sie durch das SCHULW?RTS!-Team in der Zentrale des Goethe-Instituts, die Ansprechpartner:innen am Goethe-Institut im Ausland und durch eine betreuende Lehrkraft an der Schule.

SCHULW?RTS! legt Wert auf Vielfalt. Bewerbungen von (angehenden) Lehrkr?ften der Berufsschule oder Sekundarstufe I und mit nicht-philologischen Lehramtsf?chern sind besonders erwünscht. Au?erdem freuen sie sich über Bewerbungen von allen Interessierten, unabh?ngig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identit?t.

Wer Interesse hat und Fragen zum Stipendium und zur Bewerbung stellen m?chte, kann am Montag, den 07. April um 13 Uhr, an einem unverbindlichen digitalen Informationstermin via Microsoft-Teams teilnehmen. Diesem kann über folgenden?LinkExterner Link beigetreten werden.

Schulw?rts Flyer

Foto: Goethe-Institut