
Meldung vom:
Elly Ewers, Pascale Erhart und Philipp F?rster (v.l.n.r.) in Strasbourg
Foto: Sophie Elly EwersIm Juni 2025 sind Sophie Elly Ewers (Projektkoordination IDEAS) und Philipp F?rster (Lehrstuhl Didaktik der Romanischen Fremdsprachen) nach Strasbourg gereist, um die bereits gut aufgestellten 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e zu dieser IDEAS-Partneruniversit?t zu intensivieren und gemeinsame Vorhaben zu konkretisieren.?
Die beiden Besucher:innen aus Deutschland erhielten detaillierte Einblicke in den Aufbau der Lehramtsausbildung in Strasbourg, u.a. durch eine umfangreiche Pr?sentation von Dr. Antje Gualberto (Ma?tresse de Conférences, Verantwortliche für das Deutschstudium). Zudem konnten sie das Sprachenzentrum der UniStra durch einen Rundgang von Dr. Chloé Faucompré (Ma?tresse de conférences en sciences du langage, didactique des langues) besuchen.
Ein herzliches Wiedersehen fand mit Dr. Pascale Erhart (Ma?tresse de Conférences Faculté des Langues, Directrice du Département de dialectologie alsacienne et mosellane) statt, zu der im Projekt IDEAS bereits seit mehreren Jahren intensiver 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 und enge Zusammenarbeit besteht. Ihr und auch Karine Prost (Verantwortliche für Deutsch-Franz?sische Partnerschaften) gilt besonderer Dank für die hervorragende Vorbereitung der Vernetzungsreise!?
Im gemeinsamen Gespr?ch mit Karine Prost konnten die Delegierten aus Jena weitere strategische Schritte zur strukturellen Zusammenarbeit planen:?
So konnte unter anderem eine Exkursion von Jenaer Franz?sisch-Lehramt-Studierenden nach Strasbourg für das Jahr 2026 vorbereitet werden. Konkret soll die Seminargruppe Einblicke in das Studium für sowohl Deutsch als auch Franz?sisch als Fremdsprache erhalten und zus?tzlich die Gelegenheit erhalten, andere Lehramtsf?cher besuchen zu k?nnen. Diese Reise wird gerahmt von digitalen Treffen zwischen Jenaer und Strasbourger Studierenden zur Vor- und Nachbereitung. Weitere digitale Kooperationen in Form von Co-Teaching-Seminaren sollen in den kommenden Jahren umgesetzt werden. Hierfür konnten zus?tzlich Absprachen mit Prof. Jean-Paul Meyer (Maitre de conférence an der Faculté des Lettres) getroffen werden: Es wurde sich über die Studienangebote der Universit?t Strasbourg im Bereich der franz?sischen Sprach- und Literaturwissenschaft, vor allem im Rahmen der Lehramtsausbildung an weiterführenden Schulen, ausgetauscht und gemeinsame Forschungsinteressen ausgelotet, um eine engere, fruchtbare und konstruktive Zusammenarbeit anzubahnen.
Zudem konnten die Besucher:innen aus Jena an der interdisziplin?ren Summer School "Lange et identité" teilnehmen, durch die in intensiver Arbeit an drei Tagen wertvolle Anregungen zum Sprachgebrauch in der Schule aus internationaler Persektive gewonnen werden konnten.?
-
Eingang der Maison interuniversitaire des sciences de l'Homme (MISHA)
Foto: Philipp F?rster -
Eingang des Institut Le Bel (ILB)
Foto: Philipp F?rster -
Das Sprachenzentrum der Université de Strasbourg
Foto: Sophie-Elly Ewers -
Die Stra?en Strasbourgs
Foto: Philipp F?rster -
Summer School "Langue et identité"
Foto: Philipp F?rster