欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Schulkulturelle Perspektiven

Schulkulturelle Perspektiven

Das Tandem Diep-SV & DiNet auf der Mesoebene
Schulkulturelle Perspektiven
Foto: olia danilevich

Diep-SV

Das Projekt?DieP-SV (Digitale Partizipation und Schülervertretung) entwickelt und evaluiert in ko-konstruktiver Zusammenarbeit mit Praxispartnern aus dem Bildungsbereich eine hybride Fortbildungsreihe zur Unterstützung digitaler Schülerpartizipation an Schulen. Ausgehend davon, dass Digitalit?t Bedingungen und die Digitalisierung Anwendungen der Organisation demokratischen Zusammenlebens in Schulen beeinflussen, werden damit verbundene Ver?nderungen von Beteiligungsprozessen und -strukturen der Organisation in den Blick genommen und für die Fort- und Weiterbildung von Schulleitungen, Schülervertreter:innen (SV) und SV-Verantwortlichen in praxisrelevante Module aufbereitet.??

Das Projekt ist fokussiert auf:?

  • die Qualifizierung von Schulleitung, SV-Verantwortlichen und Schülervertreter:innen,
  • die Entwicklung evaluierter Fortbildungsmodule für Multiplikator:innen der Demokratiebildung, partizipativen Medienbildung und demokratischen Schulentwicklung und
  • den Ausbau eines Online-Kurses für die F?cher Sozialkunde und Ethik im Lernmanagementsystem Moodle, der im QLB-Projekt DiLe entwickelt wurde.

Die Fortbildung bietet den Teilnehmenden:?

  • Einen ?berblick zu den Grundlagen (digitaler) Schuldemokratie mit dem Schwerpunkt auf Schülermitbestimmung?
  • Eine szenarienbasierte Einführung in digitale Partizipationswerkzeuge und den Aufbau von ‘blended’-Mitbestimmungsstrukturen?
  • Eine reflektierte Begleitung bei der Initiierung digitaler Partizipationsanl?sse?

Unterstützt wird das Projekt durch:?

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

  1. May, Michael, Univ.-Prof. Dr. Teilprojektleitung Diep-SV / Universit?t Jena Professur Didaktik der Politik

    Raum?442
    Carl-Zei?-Stra?e 3
    07743 Jena

    Michael May
    Foto: Michael May
  2. Hameister, Ilka Maria wiss. Mitarbeiterin Diep-SV / Universit?t Jena Professur Didaktik der Politik

DiNet

?DiNet – Digitales Schulberatungs-Netz Radikalisierungspr?vention“ zielt auf die Etablierung eines digitalen Unterstützungsnetzwerks von Schulen und Lehrkr?ften mit Blick auf antidemokratische und extremistische Verhaltensweisen in Unterricht und Schule. Es werden Konzepte digital-basierter p?dagogischer Handlungsm?glichkeiten erarbeitet, um Lehrer:innen einerseits kurzfristige Handlungssicherheit und andererseits langfristige Strukturen des Umgangs und des Schutzes im digitalen Schulraum zu gew?hren.

Ausgehend von einer qualitativ-empirischen Bedarfsanalyse werden (in Austausch mit Tandem 1) zudem digitale Fortbildungsangebote mit Blick auf antidemokratische Herausforderungen im Kontext des digitalisierten Sozialraums Schule mit Lehrer:innen entwickelt, um sie zur kollegialen Fallberatung zu bef?higen.

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

  1. Heinrich, Gudrun, Dr. Teilprojektleitung DiNet / Universit?t Rostock Universit?t Rostock
  2. Bicheler, Joachim wiss. Mitarbeiter DiNet / Universit?t Rostock Universit?t Rostock