欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Globale Horizonte

Globale Horizonte

Das Tandem DigiGlob & DigiPro auf der Mesoebene
Globale Horizonte
Foto: pixabay

DigiGlob

Angesichts der Globalisierung sind Schulen nicht mehr nur lokal vernetzt und national relationiert, sondern auch in einen globalen Horizont eingebunden. Die Schule bedarf deshalb einer transnational-digital erweiterten Demokratieerziehung.?

Das Forschungsanliegen in DigiGlob besteht darin, Facetten einer transnationalen Demokratiebildung als Teil von Schulentwicklungsprozessen auszuloten und fu?r Schulleitungen operabel zu machen. Die globale Dimension digital-demokratischer Schulentwicklung soll dazu in Fortbildungen und digitalen Formaten (Videos, Podcasts) durch zwei komplement?re empirische Forschungsdesigns zur Verfügung gestellt werden. Zum einen arbeitet das Projekt Gelingensbedingungen internationaler digital-demokratischer Schulentwicklung durch digitale Schulpartnerschaften und Projekte des internationalen Schüleraustausches aus. Parallel hierzu sollen Orientierungen von schulleitendem Personal zu transnationaler bzw. globaler demokratiebezogener Schulentwicklung in und durch Digitalit?t in Interviews untersucht werden.

Ein besonderes Augenmerk wird auf Schulnetzwerke gelegt, über die Schulpartnerschaften bereits realisiert werden und die unter dem Gesichtspunkt demokratischer Schulentwicklungsprozesse weiterentwickelt werden k?nnen. Praxispartner und? Zielgruppen für den anvisierten Transfers sind neben Schulleitungen Weiterbildungsinstitutionen für Leitende im Bildungssystem. Mit diesen Adressaten werden Medien und Formate der Weiterbildung und Qualifizierung erprobt und evaluiert werden. ?ber internationale Plattformen der forschungsbasierten und anwendungsorientierten Wissensvermittlung wird die Reichweite des Transfers erweitert. Für die Akzentuierung und Reflexion der globalen Dimension wird eng mit bestehenden Partnerinstitutionen der Lehrkr?ftebildung im sub-saharischen Afrika zusammengearbeitet.

Mehr Informationen zum Teilprojekt DigiGlob an der Universit?t BambergExterner Link

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

  1. Scheunpflug, Annette, Prof. Dr. Teilprojektleitung DigiGlob / Universit?t Bamberg Universit?t Bamberg
  2. Timm, Susanne, Dr. wiss. Mitarbeiterin DigiGlob / Universit?t Bamberg Universit?t Bamberg

DigiPro

?In ?DigiPro – Digitale Projekttage und Projektwochen als Elemente der Schulentwicklung“ werden Entwicklungs- und Forschungstandems aus Schulpraxis und Wissenschaft gebildet. Unser Ziel ist es, Schulleitungen praxiserprobte, nachhaltige und adaptierbare Modelle für eine digitalbasierte, partizipative Schulkulturentwicklung zur Verfügung zu stellen. Zurückgegriffen wird dabei auf Unterrichtsmaterialien der Reihe

Politisch denken lernen mit Politik und EthikExterner Link

Diese Reihe entstand w?hrend des Projektes PROFJL? / im Teilprojekt LADi im Rahmen der gemeinsamen Qualit?tsoffensive Lehrerbildung von Bund und L?ndern.

DigiPro kooperiert auch mit der?Thüringer Hochschulinitiative für KI im Studium THInKI.Externer Link


Im Format des "Design Based Research" werden im Teilprojekt?DigiPro gemeinsam die M?glichkeiten?und Grenzen von digitalen Projekttagen und -wochen geprüft und erprobt. In dieser auf demokratische Schulentwicklung abzielenden Entwicklungs- und Forschungsarbeit wird seitens der Projektverantwortlichen ein konzeptioneller Rahmen entwickelt, in dem Schüler:innen und Lehrer:innen interessen- und bedarfsorientiert Fragen und Themen der Digitalisierung und Digitalit?t bearbeiten. Das Digitale kann hierbei in unterschiedlicher Weise (als Inhalt, als Form, als reformp?dagogisches Experiment) thematisiert werden. Im?Ergebnis entwickeln einerseits Schüler:innen Fortbildungs- und Lernmodule für ihre Lehrer:innen und umgekehrt. zur nachfolgenden Abbildung barrierefreipdf,?131?kb

DigiPro visuell

Abbildung: Dr. Anne Stiebritz

Entscheidend für die Projektarbeit von DigiPro ist es, Modelle zu entwickeln, die genau diese Verst?ndigung zwischen Schüler:innen und Lehrer:innen initiieren oder bef?rdern und in einen konkreten Auseinandersetzungs- und Entwicklungsprozess überführen. Angeregt und begleitet wird so ein Prozess der innerschulischen Verst?ndigung über Digitalisierung und der Generierung von konkreten Impulsen für die jeweiligen Schulentwicklungsprozesse.

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

  1. Koerrenz, Ralf, Univ.-Prof. Dr. Teilprojektleitung DigiPro / Universit?t Jena Professur Historische P?dagogik und Globale Bildung
  2. Stiebritz, Anne, Dr. wiss. Mitarbeiterin DigiPro / Universit?t Jena Professur Historische P?dagogik und Globale Bildung