欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Partizipative Strategien

Partizipative Strategien

Das Tandem StrateDie & PUdL auf der Mikroebene
Partizipative Strategien
Foto: Yan Krukau

StrateDie

Im Projektverbund SchuDiDe besch?ftigt sich StrateDie (Strategische Digitalisierung für eine inklusive Schulentwicklung) mit der Frage, wie digitale Tools an Schulen strategisch eingesetzt werden k?nnen, damit alle Schüler:innen die bestm?gliche Unterrichtserfahrung haben k?nnen. Der Ansatz liegt dabei spezifisch auf der Entwicklung von multimedialen Impulsen, die Lehrkr?fte in die Lage setzen, partizipative und koh?sionsf?rdernde Lernprozesse zu gestalten und zu moderieren.

Bei diesem Teilprojekt wird der strategische Einsatz digitaler Tools zu folgenden spezifischen Zwecken gef?rdert:

  • Sprache:
    F?rderung der gleichberechtigten Mitwirkung von Schüler:innen, deren Teilnahme aufgrund sprachlicher Herausforderungen eingeschr?nkt ist.

  • Miteinander:
    Bek?mpfung von Ausgrenzung und St?rkung eines inklusiven Klassenverbandes durch einen konstruktiven und kreativen Umgang mit Konflikten.

  • Heterogenit?t:
    F?rderung kooperativer Lernprozesse, bei denen die Interessen, Kompetenzen und das Wissen der Schüler:innen einflie?en, und ihre Bedürfnisse angemessen berücksichtigt werden.

Um diese Ziele zu erreichen, arbeitet das StrateDie-Team eng mit Lehrpersonen, Schulleiter:innen, Schulsozialarbeiter:innen und Fachberater:innen sowohl im Forschungs- als auch im Gestaltungsprozess zusammen.

Das Teilprojekt StrateDie wird vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und von dem Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz befürwortet.

Sie erreichen das Projektteam direkt unter: stratedie@uni-jena.de

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

  1. Conti, Luisa, PD Dr. Teilprojektleitung StrateDie / Universit?t Jena Professur Interkulturelle Wirtschaftskomm.

    JenTower, Raum?08N08
    Leutragraben 1
    07743 Jena

  2. Signorini, Virginia, Dr. wiss. Mitarbeiterin StrateDie / Universit?t Jena Professur interkulturelle Wirtschaftskomm.

PUdL

Das Teilprojekt ?PUdLPartizipative Unterrichtskulturen in digitalen Lerngemeinschaften wahrnehmen und f?rdern“ zielt darauf ab, digital gestützte Lernbausteine für eine partizipative Unterrichtskultur zu entwickeln und zu erproben. In diesem Rahmen soll ein Onlineportal entstehen bzw. verwendet werden, in dem wissenschaftlich geprüfte Unterrichtsbausteine zum Einsatz kommen. Genutzt werden unter anderem Videos, Podcasts, Apps und Selbstlernwerkzeuge, die sich den Themen ?Lernf?rderliche Unterrichtskommunikation“, ?Eigenverantwortliches Lernen“ und ?Feedbackkultur“ im Unterricht widmen. Die digitalen Lernbausteine werden in einem iterativen Prozess und in Kooperation mit Vertreter:innen der Schulpraxis und verschiedenen Landesinstituten erprobt und im Rahmen eines Design-Based-Research-Ansatzes wissenschaftlich evaluiert. Die Implementation der partizipativen Unterrichtszug?nge soll an ausgew?hlten Partnerschulen wissenschaftlich begleitet werden.

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

  1. Gr?schner, Alexander, Univ.-Prof. Dr. Teilprojektleitung PUdL / Universit?t Jena Professur Schulp?dagogik und Unterrichtsforschung

    Raum?304A
    Am Planetarium 4
    07743 Jena

    Alexander Gr?schner
    Foto: Thomas Viktor ?Zeit“.
  2. Hauk, Dennis, Prof. Dr. Teilprojektleitung PUdL / Universit?t Leipzig Universit?t Leipzig
  3. Hickethier, Florentine wiss. Mitarbeiterin PUdL / Universit?t Jena Professur Schulp?dagogik und Unterrichtsforschung