欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Recht

Juristische und ethische Grundlagen

Die Teilprojekte ReLeds & EOdds auf der Makroebene
Recht
Foto: pixabay

ReLeds

Für das Kompetenzzentrum Schulentwicklung erforscht Professorin Dr. Anika Klafki mit ihrem Team im interdisziplin?ren Projektverbund SchuDiDe die rechtlichen Leitplanken der digitalen Schulentwicklung?im Teilprojekt ReLeds.

Im interdisziplin?ren Forschungsverbund werden im Tandem ?Juristische und ethische Grundlagen der digitalen Schulentwicklung“ gemeinsam mit Prof. Ralf Koerrenz die Potenziale und Grenzen der Digitalisierung für Schule als demokratief?rdernde gesellschaftliche Institution untersucht und praxistauglich aufbereitet. Im Vordergrund steht, aus einem dialogischen Prozess mit Praxispartner:innen die Bedarfe und Problemfelder der Digitalisierung im Schulwesen ausfindig zu machen und sodann die rechtlichen Implikationen n?her auszuloten. Konkret werden für das Forschungsprojekt insbesondere die Wechselwirkungen von Digitalisierung und (Schul-)Recht aufgezeigt, m?gliche Leistungs- und Teilhabeansprüche von Schüler:innen im Hinblick auf digitale Lernmittel er?rtert sowie digitale und KI-basierte Assistenzsysteme einer rechtlichen Evaluation zugeführt.

Weitere Informationen:?https://www.rewi.uni-jena.de/digitale-schulentwicklung

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

  1. Klafki, Anika, Univ.-Prof. Dr. Teilprojektleitung ReLeds / Universit?t Jena Lehrstuhl für ?ffentliches Recht, Verwaltungswissenschaften und Rechtsvergleichung

    Raum?1.62
    Carl-Zei?-Stra?e 3
    07743 Jena

  2. Monsees, Hannes wiss. Mitarbeiter ReLeds / Universit?t Jena Lehrstuhl für ?ffentliches Recht, Verwaltungswissenschaften und Rechtsvergleichung

EOddS

Im Projekt ?EOddS – Ethische Orientierungen digital-demokratischer Schulentwicklung“ werden Leitf?den zur digitalen Ethik im p?dagogischen Kontext erarbeitet. Zentral ist hierbei die Frage, wie menschliches Lernen durch digitale Kompetenzen bestimmt wird. Digitale Schulentwicklung ist insoweit auf eine wertbezogene Umgrenzung der sich aus der Digitalisierung ergebenen Vielfalt angewiesen.?

In enger Zusammenarbeit mit dem Projekt ?ReLedS – Rechtliche Leitplanken der digitalen Schulentwicklung“ (Projektleitung Prof. Dr. Anika Klafki) wird eine Juristisch-Ethische 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐gruppe aufgebaut. Hierzu werden neben Vertreter:innen aus der Forschung auch Digitalbeauftrage von Schulen aus Thüringen und Sachsen eingeladen. Gemeinsam soll der Bedarf an rechtlichen Anforderungen digitaler Schulentwicklung und digitaler Ethik in p?dagogischen Kontexten erhoben werden. Darauf aufbauend werden Fortbildungsformate für Schulkonferenzen zum Thema Juristische und ethische Grundlagen digitaler Schulentwicklung entstehen.?

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

  1. Koerrenz, Ralf, Univ.-Prof. Dr. Teilprojektleitung EOddS / Universit?t Jena Professur Historische P?dagogik und Globale Bildung
  2. Schr?der, Christoph wiss. Mitarbeiter EOddS / Universit?t Jena Professur Historische P?dagogik und Globale Bildung