欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Logo des Teilprojekts DigiPro

Schulnetzwerk aufgebaut

für die Kooperation mit den Teilprojekten DigiPro, EOddS und ReLEDs
Logo des Teilprojekts DigiPro
Grafik: IBK

Zusammenarbeit mit Schulen gesichert

Die beiden SchuDiDe-Teilprojekte EOddS und DigiPro haben in den letzten Monaten ein Netzwerk mit insgesamt sieben Partnerschulen aus dem Raum Thüringen und Sachsen aufgebaut, mit denen wir in den kommenden zwei Jahren zusammenarbeiten m?chten.

Derzeit hospitieren wir mit Unterstützung von studentischen Mitarbeiterinnen in diesen Schulen, um Eindrücke vom Unterricht und vom generellen Schulleben zu sammeln. Mit diesen Erfahrungen und den aufgebauten 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐en zu Lernenden und Lehrenden entwickeln wir gemeinsam Formate zur Kooperation in Form von:

  • Projekt- und Seminararbeiten,
  • schulischen Projektwochen und?
  • p?dagogischen Tagen.

Von zwei Schulbesuchen m?chten wir gern ein paar Eindrücke mit Ihnen teilen:

Internatsdorf Haubinda, Hauptgeb?ude

Foto: Anne Stiebritz

Lietz Internatsdorf Haubinda

Die Besonderheiten dieser Schulform durften wir im Rahmen eines mehrt?tigen Aufenthalts im Januar 2024 kennenlernen. Gemeinsames Leben und Lernen steht in Haubinda im Vordergrund. So werden Diskussionen aus dem Unterrichtsfach 'Medienbildung' auch am Abendbrottisch weitergeführt. Wir führten dabei spannende Gespr?che zu Fragen wie:

  • Kann Berichterstattung überhaupt neutral sein?
  • Wo kann ich mich informieren?
  • Warum schenken wir Social-Media-Kan?len so viel Vertrauen und wie ver?ndern KI generierte Texte und Bilder unseren Blick auf die Welt?

Dabei zeigte sich, dass die Fragen von Schülerinnen und Lehrkr?ften im Fokus? von SchuDiDe liegen.

Erfahren Sie mehr zum Lietz Internatsdorf HaubindaExterner Link und zu unserem Besuch an dieser SchuleExterner Link


Eingang zum Otto-Schott-Gymnasium, Jena

Foto: Anne Stiebritz

Otto-Schott-Gymnasium, Jena

Hier werden im Unterricht KI-Tools eingesetzt und auf diese Weise den Schülern und Schülerinnen vermittelt, wie mit KI-basierten Werkzeugen gearbeitet werden kann und worin dabei Potenziale und Grenzen liegen.

Wichtig für die Schüler und Schülerinnen ist die Kombination aus Erprobung und Reflexion.?

Erfahren Sie hier mehr über das Otto-Schott-Gymnasium...Externer Link

?