
Meldung vom: | Verfasser/in: Christiane Kramer
Herzliche Einladung zur Antrittsvorlesung der Moses-Mendelsson Gastprofessur
am 8. Juli 2024 in der Aula des Universit?tshauptgeb?udes, Fürstengraben 1, 07743 Jena
Beginn: 18:00 Uhr mit Gru?worten und Ansprachen
- Laudatio durch Prof. Dr. Martin Leiner (Jena Centre for Reconciliation Studies)
- Ansprache durch Christoph Schr?der, M.A. (Institut für Bildung und Kultur)
- Gru?wort des Thüringer Ministerpr?sidenten Bodo Ramelow
ab 19:30 Uhr Empfang im Foyer der Aula des Universit?tshauptgeb?udes
Perspektiven für Bildung, Politik und Theologie?
Cesare Zucconi ist ein prominenter italienischer Politikwissenschaftler, der sich u. a. stark für soziale und wohlt?tige Projekte weltweit engagiert. Seit 2008 ist er Generalsekret?r der internationalen katholischen Laienbewegung Externer LinkSant'Egidio, die für soziale Gerechtigkeit, interreligi?sen Dialog und Frieden eintritt.?In seinen Ausführungen zu Themen wie Frieden, Geschwisterlichkeit und ?kumene betont er regelm??ig die Bedeutung der transformativen Kraft des Dialogs und der Zusammenarbeit für eine friedliche Koexistenz über religi?se und kulturelle Grenzen hinweg.
In seiner Antrittsvorlesung schildert Cesare Zucconi, welche Perspektiven diese Ans?tze für Bildung, Politik und Theologie er?ffnen.
Einladung zur Antrittsvorlesung der Moses Mendelssohn Professur
Foto: Jena Centre for Reconciliation Studies