欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Podcast Welle lernen:digital

Podcast / Welle lernen:digital

Folge 9:Feedback mit KI, zeitgem??e Prüfungskultur und Fortbildung mit pers?nlicher Lernumgebung
Podcast Welle lernen:digital
Illustration: Kompetenzzentrum lernen:digital / Eva Revolver

Meldung vom: | Verfasser/in: Christiane Kramer

Die Kultur der Digitalit?t ver?ndert Schule, Unterricht und Lehrkr?ftebildung...

Welle lernen:digital: Folge 9 / Feedback mit KI, zeitgem??e Prüfungskultur und Fortbildung mit pers?nlicher Lernumgebung

sharepic zum Podcast Welle lernen:digital

Illustration: Kompetenzverbund lernen:digital

Fortbildungen, bei denen alle mitmachen k?nnen?

Bei Welle lernen:digital erfahrt ihr, wie sich das in der Kultur der Digitalit?t ver?nderte Lehren und Lernen gestalten l?sst.

In Folge 9,?der aktuellen Folge von Welle lernen:digital, spricht Dr. Julia Jennek mit Stephanie Holberg und Dr. Thorben Jansen über die M?glichkeiten, wie KI-Systeme schnelles und personalisiertes Feedback geben k?nnen. Dabei geht es auch um die ethisch-rechtlichen und sozialen Anforderungen an ihren Einsatz.?

Mehr dazu finden Sie in Episode 9 im Podcast WELLE LERNEN:DIGITAL

H?ren Sie gern einmal rein!Externer Link


?Bist du dir sicher, dass das Ergebnis stimmt? Denk nochmal an die binomischen Formeln!“ Wo früher ein Mensch sa?, arbeitet heute vielleicht eine Maschine. KI-Systeme lassen sich in Inhalt und Stil teilweise kaum noch von Menschen unterscheiden. Einzelne KI-Systeme haben den Turing-Test schon vor einem Jahr bestanden. In Schulen denkt man darüber nach, sie als Erg?nzung zu Lehrkr?ften einzusetzen. Besonders in gro?en Klassen mit vielen Schüler:innen, die von individuellem Feedback profitieren, liegt der Gedanke nah. Doch es bleiben Fragen: Was wissen KI-Systeme über die einzelnen Schüler:innen und die Lernziele vor Ort?


?