欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Postdoc leitet Doktorandin an

Postdocs und Nachwuchsgruppenleiter:innen

Mittelakquise und Durchführung von Drittmittelprojekten
Postdoc leitet Doktorandin an
Foto: istockphoto.com/Moyo Studio
  • F?rderbrief
    Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)
    F?rderbrief

    Im F?rderbrief der Universit?t Jena finden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aktuelle Hinweise nationaler und internationaler Ausschreibungen.

F?rderprogramme der Friedrich-Schiller-Universit?t

Eigene Drittmittel einzuwerben ist für Nachwuchswissenschaftler:innen ein wichtiger Schritt in der Karriereentwicklung und der Etablierung eines eigenen Forschungsprofils. Die Friedrich-Schiller-Universit?t unterstützt Ihren wissenschaftlichen Nachwuchs bei diesem Vorhaben auch durch interne Programme.

?Weiterführende Informationen zu unseren Programmen finden Sie hier.? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?Sie sind auf der Suche nach unseren Programmen ProChance und IMPULSE? Bitte klicken Sie hier.

Information

F?rderprogramme nationaler und internationaler Drittmittelgeber

Walter Benjamin-Programm der DFG

Das Walter Benjamin-ProgrammExterner Link erm?glicht es Wissenschaftler:innen in der Qualifizierungsphase im Anschluss an die Promotion, ein eigenes Forschungsvorhaben am Ort ihrer Wahl selbst?ndig umzusetzen. Das Vorhaben kann an einer Forschungseinrichtung in Deutschland oder im Ausland durchgeführt werden, wobei die gastgebende Einrichtung das Vorhaben unterstützt. (Quelle: DFG)

Für eine Beratung zum Programm wenden Sie sich an: Servicezentrum Forschung und Transfer
Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Antragstellung.
Sie sind bereits gef?rdert? Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Durchführung Ihres Drittmittelprojekts.?

DFG-Sachbeihilfe

Die SachbeihilfeExterner Link erm?glicht allen Personen mit abgeschlossener wissenschaftlicher Ausbildung themenunabh?ngig die jederzeitige Durchführung eines einzelnen, thematisch und zeitlich begrenzten Forschungsvorhabens. Die F?rderdauer betr?gt zun?chst maximal drei Jahre. Im Anschluss kann ein Fortsetzungsantrag gestellt werden. (Quelle: DFG)

Für eine Beratung zum Programm wenden Sie sich an: Servicezentrum Forschung und Transfer
Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Antragstellung.
Sie sind bereits gef?rdert? Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Durchführung Ihres Drittmittelprojekts.?

DFG-Sachbeihilfe mit Modul Eigene Stelle

Mit dem Modul Eigene Stelle k?nnen Forscher:innen im Rahmen eines Sachbeihilfe-Antrags für die Dauer Ihres Projektes Mittel zur Finanzierung ihrer Stelle als Projektleiter:in einwerben. Die?Eigene StelleExterner Link erm?glicht es Wissenschaftler:innen aus dem In-und Ausland, sich an einer deutschen Forschungsreinrichtung ausschlie?lich dem beantragten wissenschaftlichen Projekt zu widmen. (Quelle: DFG)

Für eine Beratung zum Programm wenden Sie sich an: Servicezentrum Forschung und Transfer
Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Antragstellung.
Sie sind bereits gef?rdert? Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Durchführung Ihres Drittmittelprojekts.?

Emmy Noether-Programm der DFG

Das Emmy Noether-ProgrammExterner Link der DFG er?ffnet besonders qualifizierten NachwuchswissenschaftlerInnen (bis 4 Jahre nach der Promotion) die M?glichkeit, sich durch die eigenverantwortliche Leitung einer Nachwuchsgruppe über einen Zeitraum von sechs Jahren für eine Hochschulprofessur zu qualifizieren. (Quelle: DFG)

Für eine Beratung zum Programm wenden Sie sich an: Servicezentrum Forschung und Transfer
Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Antragstellung.
Sie sind bereits gef?rdert? Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Durchführung Ihres Drittmittelprojekts.?

Heisenberg-Programm der DFG

Wenn Sie bereits alle Voraussetzungen erfüllen, um auf eine unbefristete Professur berufen zu werden, bietet Ihnen die DFG das Heisenberg-ProgrammExterner Link an. W?hrend Sie sich auf eine sp?tere wissenschaftliche Leitungsfunktion vorbereiten, erhalten Sie eine F?rderung, damit Sie an einem Ort Ihrer Wahl Ihre hochkar?tigen Projekte fortsetzen und Ihre wissenschaftliche Reputation weiter steigern k?nnen. (Quelle: DFG)

Für eine Beratung zum Programm wenden Sie sich an: Servicezentrum Forschung und Transfer
Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Antragstellung.
Sie sind bereits gef?rdert? Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Durchführung Ihres Drittmittelprojekts.

EU-F?rderprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Auf ein Postdoctoral Fellowship (PF)Externer Link k?nnen sich Forschende mit einem Doktortitel bewerben. Das Forschungsthema, welches an einer Gastinstitution in einem EU-Mitgliedstaat oder in einem an das Rahmenprogramm assoziierten Staat durchgeführt werden muss, kann frei gew?hlt werden. Die Einreichung des Antrags erfolgt zusammen mit der Gastinstitution und einem:r wissenschaftlichen Betreuer:in.

Für eine Beratung zum Programm wenden Sie sich an : Servicezentrum Forschung und Transfer
Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Antragstellung.
Sie sind bereits gef?rdert? Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Durchführung Ihres Drittmittelprojekts.?

Grants des Europ?ischen Forschungsrats (ERC)

Zielgruppe der ERC Starting GrantsExterner Link sind exzellente Nachwuchswissenschaftler:innen (2-7 Jahre nach der Promotion), die eine eigene unabh?ngige Karriere starten und eine eigene Arbeitsgruppe bis 1,5 Mio. Euro für 5 Jahre aufbauen m?chten.

Zielgruppe der ERC Consolidator GrantsExterner Link sind exzellente Wissenschaftler:innen (7-12 Jahre nach der Promotion), die ihre bisherigen exzellenten Forschungsleistungen und mit ihrer eigenen unabh?ngigen Arbeitsgruppe (bis 2 Mio. Euro für 5 Jahre) ausbauen wollen. (Quelle: NKS ERC)

Das Servicezentrum Forschung und Transfer unterstützt Sie umfassend bei allen Fragen zur Einwerbung von ERC-Grants und bietet verschiedene Coachings in Vorbereitung einer Antragstellung. Bitte nehmen Sie für eine umfassende Programm- und Antragsberatung m?glichst frühzeitig 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 auf
Sie sind bereits gef?rdert? Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Durchführung Ihres Drittmittelprojekts.?

Programme der Carl-Zeiss-Stiftung

Die Carl-Zeiss-Stiftung unterstützt im Rahmen des CZS NexusExterner Link F?rderprogramms herausragende junge Wissenschaftler:innen (bis 4 Jahre nach der Promotion), die spannende Ideen an den Schnittstellen zwischen verschiedenen MINT-Fachdisziplinen umsetzen m?chten. Für den Aufbau einer eigenen Nachwuchsgruppe k?nnen bis zu 1,5 Mio. Euro für 5 Jahre beantragt werden.

Für eine Beratung wenden Sie sich an: ?Servicezentrum Forschung und Transfer
Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Antragstellung.
Sie sind bereits gef?rdert? Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Durchführung Ihres Drittmittelprojekts.?

Programme des DAAD

Der DAAD ist Stipendien- und Drittmittelgeber für Projekte und Partnerschaften mit internationalen Hochschulen. Dieser bietet umfangreiche F?rderprogramme für Wissenschaftler:innen und Hochschullehrer:innen in verschiedenste Ziell?nder an.

Bitte nutzen Sie für externe F?rderprogramme und Individiualf?rderungen die Internetseiten der Stipendiengebenden oder die Stipendiendatenbank des DAADExterner Link.

Für eine Beratung wenden Sie sich an: 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐es Büro
Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Antragstellung.
Sie sind bereits gef?rdert? Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Durchführung Ihres Drittmittelprojekts.?

Stipendienprogramme der Alexander von Humboldt-Stiftung - AvH

Die Alexander von Humboldt StiftungExterner Link f?rdert den Austausch zwischen exzellenten ausl?ndischen und deutschen Wissenschaftler:innen - zum Beispiel mit Forschungsstipendien, Forschungspreisen und der renominierten Humboldt-Professur unabh?ngig von Fachrichtung und Nationalit?t.

Forschungsstipendien: Antragsberechtigt sind Wissenschaftler:innen aller Fachrichtungen und Nationalit?ten. Voraussetzung ist ein:e wissenschaftlicher Kooperationspartner:in (Gastgeber:in).

Forschungspreise: Nominierungen erfolgen durch eine:n wissenschaftliche:n Kooperationspartner:in.

Für eine Beratung wenden Sie sich an:?Welcome Point des 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐en Büros.
Bitte klicken Sie?hier für weitere Informationen zur Antragstellung.
Sie sind bereits gef?rdert? Klicken Sie bitte hier für weitere Informationen zur Durchführung Ihres Drittmittelprojekts

?

?

Information

Hinweise zu weiteren F?rderm?glichkeiten bieten die F?rderdatenbanken ResearchConnectExterner Link und ELFIExterner Link. Auf beiden Datenbanken haben Angeh?rige der Universit?t Jena die M?glichkeit kostenlos zu recherchieren.

Nicht das Richtige gefunden?

Sie wünschen eine pers?nliche Beratung? Bitte wenden Sie sich direkt an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Forschungsf?rderung im Servicezentrums für Forschung und Transfer.

Karriereberatungen für Postdocs bietet Ihnen die Graduierten-Akademie der Friedrich-Schiller-Universit?t.