欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Bunter Stundenplan mit Zeiten und F?chern

Ablauf

Zeitschienen und Begleitveranstaltungen
Bunter Stundenplan mit Zeiten und F?chern
Foto: Brun_O auf Pixabay.com

Das Praxissemester verl?uft mit dem Turnus der Schulhalbjahre in Thüringen. Somit beginnt es in der Regel im August (1. Schulhalbjahr = Wintersemester, WiSe) oder im Februar (2. Schulhalbjahr = Sommersemester, SoSe). Für das Praxissemester im Ausland (PSA) gelten dieselben?Zulassungsvoraussetzungen wie für das Praxissemester in Thüringen. Die Anmeldung für das PSA erfolgt w?hrend der regul?ren Anmeldefrist für das Praxissemester in Thüringen jeweils vom 15.-31. Oktober ein Jahr im Voraus. In der Regel ist das in Ihrem 3. Semester. Die Anmeldung findet über das?Onlineportal des Praktikumsamtes statt.

Das PSA kann - wie das Praxissemester in Thüringen - frühestens ab dem 5. Semester und dann jeweils im Wintersemester (5. Semester) oder Sommersemester (6. Semester) absolviert werden.?Informieren Sie sich bitte umfassend auf unserer Webseite und nehmen Sie bis sp?testens zwei Semester vor Ihrem Praxissemester (bis Ende Oktober für ein Praktikum im darauffolgenden Wintersemester bzw. bis Ende April für ein Praktikum im darauffolgenden Sommersemester) an einer verpflichtenden Beratung teil: im Rahmen eines Infotermins oder nach individueller Vereinbarung.?

Der Besuch der Begleitseminare findet in den meisten F?llen im Semester vor dem PSA statt (PSA im WiSe: Fachdidaktiken ab Februar/ Bildungswissenschaften ab Vorlesungsbeginn und begleitend im PSA; PSA im SoSe: Fachdidaktiken ab August/ Bildungswissenschaften ab Vorlesungsbeginn). Für die Fremdsprachendidaktiken gibt es ebenfalls ein Begleitseminar, dass im Semester vor dem Praxissemester in Pr?senz beginnt und im PSA online fortgesetzt wird.

Die folgende Abbildung zeigt die Schritte der Planung und Vorbereitung des PSA für beide Semester schematisch auf:?

Zeitschiene zur Organisation und Planung des Praxissemesters im Ausland

Foto: ZLB

Praxissemester im Wintersemester 2025/26

Sie haben sich zum Praxissemester angemeldet und angegeben, dass Sie Ihr Praxissemester im Ausland durchführen m?chten. Bitte informieren Sie die Koordinatorin des PSAExterner Link?umgehend, falls sich Ihre Pl?ne ge?ndert haben. Es wird nicht automatisch ein Platz für Sie in Deutschland für das Praxissemester frei gehalten.

Für das Praxissemester im Ausland beginnen die Einführungswoche und die Auftaktveranstaltungen Ihrer Begleitmodule in der Woche vom 10.02.2025 (ein halbes Jahr vor Ihrer Ausreise).
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist für alle verpflichtend, die ab August/ September 2025 gehen. Bitte informieren Sie sich im Zeitplanpdf,?68?kb über Ihre Termine und Fristen (weitere Informationen in Friedolin, dort müssen Sie alle Begleitmodule belegen).

Praxissemester im Sommersemester 2026

Sie haben sich zum Praxissemester angemeldet und angegeben, dass Sie Ihr Praxissemester im Ausland durchführen m?chten. Bitte informieren Sie die Koordinatorin des PSAExterner Link?umgehend, falls sich Ihre Pl?ne ge?ndert haben. Es wird nicht automatisch ein Platz für Sie in Deutschland für das Praxissemester frei gehalten.

Für das Praxissemester im Ausland beginnen die Einführungswoche und die Auftaktveranstaltungen Ihrer Begleitmodule in der Woche vom 18.08.2025.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist für alle verpflichtend, die ab Januar/ Februar/ M?rz 2026 ins Ausland gehen. Bitte informieren Sie sich im Zeitplan über Ihre Termine und Fristen (weitere Informationen in Friedolin, dort müssen Sie alle Begleitmodule belegen).

Praxissemester im Wintersemester 2026/27

Sie haben sich zum Praxissemester angemeldet und angegeben, dass Sie Ihr Praxissemester im Ausland durchführen m?chten. Bitte informieren Sie die Koordinatorin des PSAExterner Link?umgehend, falls sich Ihre Pl?ne ge?ndert haben. Es wird nicht automatisch ein Platz für Sie in Deutschland für das Praxissemester frei gehalten.

Für das Praxissemester im Ausland beginnen die Einführungswoche und die Auftaktveranstaltungen Ihrer Begleitmodule in der Woche vom 09.02.2026 (ein halbes Jahr vor Ihrer Ausreise).
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist für alle verpflichtend, die ab August/ September 2026 gehen. Bitte informieren Sie sich im Zeitplan über Ihre Termine und Fristen (weitere Informationen in Friedolin, dort müssen Sie alle Begleitmodule belegen).

Begleitveranstaltungen

Die universit?ren Begleitveranstaltungen bestehen aus 4 Modulen (5 Seminaren) mit insgesamt 30 LP für Seminare und Schulpraxis. Die Teilnahme daran ist verpflichtend.?

  • ZLD-P1: Einführung in die Schulwirklichkeit (10 LP)
  • Fachdidaktik Fach 1 (5 LP)
  • Fachdidaktik Fach 2 (5 LP)
  • L3a: Bildungs-/Erziehungswissenschaft (10 LP)

Das erziehungswissenschaftliche Begleitmodul L3a besteht aus zwei Teilen:

  • L3a: Lehrer:innenhandeln im Unterricht (5 LP)
  • L3a: Individuelle F?rderung (5 LP)

Da Sie im Ausland nicht die w?chentlichen Begleitseminare parallel zum Schulpraktikum besuchen k?nnen, belegen Praxissemester-im-Ausland-Studierende die Begleitveranstaltungen im Semester unmittelbar vor dem Auslandspraktikum (Ausnahmen siehe FAQs).

Die Begleitveranstaltungen (Anwesenheitspflicht)?setzen sich zusammen aus:

  • Einführungswoche (bereits im Februar bzw. August/September - also schon in der vorlesungsfreien Zeit ca. sechs Monate vor Ihrem Start ins PSA!)
  • w?chentliche Begleitseminare (immer freitags)
  • ggf. Abschlussveranstaltung nach der Rückkehr (M?rz oder August/September).

Tipp: Berücksichtigen Sie die freit?glichen Seminare und die Einführungstermine in Ihrer langfristigen Modul- und Semesterplanung. Der Besuch aller Teile der Begleitveranstaltungen ist verpflichtend.

Die zu erbringenden Prüfungsleistungen sind in Learning Agreements für jedes Fach festgeschrieben, die Sie mit den Unterschriften der jeweiligen Dozierenden vor Beginn des Praxissemesters im Ausland im Praktikumsamt einreichen müssen.?

Die Praxissemesterordnungpdf,?43?kb regelt alle grunds?tzlichen Leistungen, Aufgaben und den Umfang des Praktikums.?

Tipp: Informieren Sie sich vor der Suche nach einer Praktikumsschule, welche Anforderungen für Ihre F?cher gelten. So k?nnen Sie gezielt die Schule suchen, an der Sie alle Anforderungen erfüllen k?nnen. So kann beispielsweise für die meisten Sprach-Fachdidaktiken in L?ndern, in denen Ihre Sprachdidaktik Muttersprache ist, an der Praktikumsschule Deutsch als Fremdsprache (DaF) unterrichtet werden.