欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Anmeldung PS

Anmeldung

zum Praxissemester und Zeitplanung
Anmeldung PS
Grafik: ZLB/stock.adobe.de

Informationen zur Anmeldung

  • Pr?sentation zur Anmeldung Oktober 2025

    Aktuelle Pr?sentation für den Anmeldezeitraum 15.-31.10.2025 finden Sie hierpdf,?1?mb.

  • Zeitpl?ne Praxissemester

    Unter 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 finden Sie unsere Zeitpl?ne für das Praxissemester im WS 2025/26 sowie SoSe 2026. Diese k?nnen Sie für Ihre Planung des Praxissemesters nutzen.

    欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐
  • Aktuell | Voraussetzungen für die Anmeldung

    Eingangspraktikum (EP)

    Studierende der Immatrikulationsjahrg?nge ab WiSe 2023/24 in ein Lehramtsstudium, ben?tigen für die Anerkennung Nachweise über 240 Stunden, einen ausgefüllter Reflexionsbogen sowie der Besuch einer 90-minütigen Reflexionskonsultation. Das Eingangspraktikum inkl. Reflexionskonsultation ist vollst?ndig bis 31.08. des Anmeldejahres über eingangspraktikum@uni-jena.de einzureichen?

    Für Studierende der Immatrikulationsjahrg?nge WiSe 2022/2023 und SoSe 2023 in ein Lehramtsstudium gilt: Der Nachweis über 240 Stunden Eingangspraktikum und ein ausgefüllter Reflexionsbogen sind vollst?ndig bis 31.08. des Anmeldejahres über?eingangspraktikum@uni-jena.de einzureichen.

    Für die?Immatrikulationsjahrg?nge ab 2019/2020 bis einschlie?lich SoSe 2022 in den Lehramtsstudieng?ngen wird aufgrund der Corona-Pandemie das Eingangspraktikum als Voraussetzung für die Anmeldung zum Praxissemester ausgesetzt.

    Studierende der Immatrikulationsjahrg?nge vor WiSe 2019/2020 in ein Lehramsstudium, ben?tigen den Nachweis über 320 Stunden Eingangspraktikum inkl. Reflexionsbogen vollst?ndig bis zum 31.08. des Anmeldejahres?oder den Nachweis über mind. 240 Stunden Eingangspraktikums inkl. Reflexionsbogen bis zum 31.08. des Anmeldejahres und die verbleibenden 80 Stunden bis zum 31.03. des Folgejahres.

    Eine freiwillige Abgabe von Praktikaleistungen ist weiterhin m?glich, wenn 240 Stunden erreicht wurden. Weitere Infos dazu finden Sie hier.

    Notwendige Leistungspunkte (LP)

    Der Nachweis der Leistungspunkte muss bis zum? 31. Oktober erbracht werden bzw. bis zum Ende der Vorlesungszeit des Semesters in dem die Anmeldung erfolgt.

    • mind. 20 LP in jedem Fach
    • mind. 10 LP in Erziehungswissenschaft/ Bildungswissenschaften

    • Bei Studienfach Musik, Katholische Religionslehre, Kunsterziehung, Doppelfach Musik/Kunsterziehung: Im Praktikumsamt einzureichen ist eine schriftliche Bescheinigung über die erforderlichen 20 bzw. 40 (Doppelfach) Leistungspunkte aus Ihrem Fach sowie vom ASPA eine ausgestellte Leistungspunkteübersicht für die erziehungswissenschaftlichen Module
    • Bei Studienfach Sport: Wenn Leistungen im Umfang von 20 Punkten erbracht wurden, diese allerding nicht in Friedolin aufgeführt sind, ist das Einreichen einer Leistungspunkteübersicht im Praktikumsamt erforderlich. Diese wird durch Frau Lin? im Prüfungsamt für Sportwissenschaften ausgestellt.?
  • Aktuell | Anmeldung ohne Vorbehalt/ mit Vorbehalt/ Nachrückliste

    Die Anmeldung erfolgt über ein Online-Formular auf unserer Homepage.

    Nach der vollst?ndigen Anmeldung erhalten Sie eine Best?tigungs-Mail.

    • Achten Sie auf die richtige Schreibweise der E-Mail Adresse, da wir mit Ihnen ausschlie?lich über Ihre Hochschul-Adresse korrespondieren.?

    Ohne Vorbehalt

    • Voraussetzungen vollst?ndig erfüllt: Anzeige erfolgt in Friedolin unter "Weitere studiengangsbezogene Leistungen" als Vermerk, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind
    • nur LA Sport: Rettungsschwimmer + Erste-Hilfe bis 31.10. über Friedolin nachzuweisen

    Unter Vorbehalt

    • Sonderregelung nach Absprache mit Praktikumsamt für Lehr?mter
    • unvollst?ndige Leistungspunkte aufgrund ausstehender Bewertungen oder Nachprüfungen aus dem Sommersemester, nachzuweisen bis?Vorlesungsende Wintersemester

    Nachrücker-/Warteliste

    • erfolgter Fachwechsel: ein Fach wird im 1. Fachsemester studiert
    • L1 - P?dagogische und psychologische Grundlagen des Lernensnoch nicht vollst?ndig belegt, bzw.
    • L1a - Bildungswissenschaftliche Grundlagen nicht vollst?ndig belegt (2 Vorlesungen WS, 2 Vorlesungen SoSe)
    • Ggf. Hochschulwechsler
  • H?rtefallantrag

    Wenn aufgrund ihrer spezifischen Lebenssituation Gründe vorliegen, die für das erfolgreiche Absolvieren des Praxissemesters bedeutsam sind, k?nnen Sie einen H?rtefallantrag beim Praktikumsamt des ZLB stellen. Für H?rtef?lle werden mit Ihnen zusammen den H?rtefallgründen entsprechend individuelle L?sungen für die Organisation und Dauer des Praxissemesters gesucht.

    Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite.

  • Termine zum Nachreichen von Unterlagen

    Bis Vorlesungsende Wintersemester 2024/25 (07.02.2025)

    Letztm?glicher Termin zum Nachweis der erforderlichen Leistungspunkte aus dem davorigen Sommersemester zur Zulassung.

  • Thüringen

    Die Schulzuweisung innerhalb Thüringens wird ausschlie?lich vom Praktikumsamt für Lehr?mter vorgenommen, eine eigene Schulsuche ist ausgeschlossen.

  • Einsatzorte in Thüringen

    Sie k?nnen 3 Wunschbereiche nach Priorit?ten angeben. Darüber hinaus haben Sie die M?glichkeit einen konkreten Wunschort oder eine Wunschschule zu nennen. Es darf nicht die Schule sein, an der Sie das Abitur abgelegt haben.

    Nutzen Sie Schulen, die in der Peripherie Thüringens liegen und gern Praxissemesterstudierende betreuen m?chten.

    Einsatzorte

    Bereich 1 Weimar: Weimar, Apolda, Mellingen, Bad Berka, Blankenhain, Pfiffelbach
    Bereich 2 Erfurt: Erfurt, Arnstadt, S?mmerda, K?lleda, Gebesee
    Bereich 3 Gera: Gera, Bad K?stritz, Ronneburg, N?bdenitz
    Bereich 4 Gotha: Gotha, Neudietendorf, Ohrdruf, Friedrichroda, Waltershausen
    Bereich 5 Stadtroda: Stadtroda, Hermsdorf, Kahla, Eisenberg, Dorndorf, Bad Sulza, Magdala, Bürgel
    Bereich 6 Rudolstadt: Rudolstadt, Saalfeld, Bad Blankenburg, Kirchhasel, Neustadt a.d.O., P??neck
    Bereich 7 Altenburg: Altenburg, Schm?lln, G??nitz, Meuselwitz
    Bereich 8 Greiz: Greiz, Schleiz, Zeulenroda, Weida
    Bereich 9 Lobenstein: Lobenstein, Wurzbach, Kaulsdorf
    Bereich 10 Ilmenau: Ilmenau, K?nigssee, Stadtilm
    Bereich 11 Sonneberg: Sonneberg, Neuhaus
    Bereich 12 Meiningen: Meiningen, Suhl, Hildburghausen, Schmalkalden
    Bereich 13 Eisenach: Eisenach, Bad Salzungen, Berka/Werra, Seebach, Ruhla
    Bereich 14 Mühlhausen: Mühlhausen, Bad Langensalza
    Bereich 15 Leinefelde: Leinefelde, Heiligenstadt, Worbis
    Bereich 16 Nordhausen: Nordhausen, Sondershausen, Bad Frankenhausen
    Bereich 17 Jena: nur H?rtef?lle

  • Andere Bundesl?nder
    • Das Praxissemester au?erhalb von Thüringen erstreckt sich über ein gesamtes Schulhalbjahr.
    • Sie sind für die Schulsuche eigenverantwortlich. Die Schulart ist Ihrem angestrebten Abschluss entsprechend zu w?hlen; keine Grund- und Berufsschulen.
    • Für das Fach WR gilt: M?chten Sie das Praxissemester au?erhalb von Thüringen durchführen, ben?tigen sie im Vorfeld die Zustimmung des FB WiWi. Wurde die Gleichwertigkeit vom FB festgestellt, erfolgt die Zustimmung auf dem Formblatt ?Schulbest?tigung“, welche vom Studierenden im Praktikumsamt einzureichen ist. Das Fach GRW (Sachsen) wird aufgrund der gr??eren Abweichungen zwischen den Curricula nicht als ad?quat für das Thüringer Fach W&R eingestuft.

    • Prüfen Sie, ob Sie weitere Einrichtungen einbeziehen müssen, eine eigenst?ndige Schulsuche ist nicht immer m?glich! Bsp. SachsenExterner Link und Sachsen-AnhaltExterner Link
    • Bitte beachten Sie für Ihre pers?nliche Planung, dass Sie alle entstehenden Fahrkosten selbst tragen müssen. Sie sind in der Regel Montag bis Donnerstag an der Schule und freitags an der Uni, um die Begleitveranstaltungen zum Praxissemester besuchen zu k?nnen, welche Pflichtveranstaltungen sind.
    • Bei der Onlineanmeldung im Oktober k?nnen Sie angeben, ob Sie schon eine Schule haben oder noch auf der Suche sind. Sollten Sie bereits eine Schule gefunden haben, verwenden Sie bitte das Formular "Schulzusage anderes Bundesland" und reichen Sie dieses vollst?ndig ausgefüllt im Praktikumsamt ein.?
  • Ausland
    • Nehmen Sie bitte bis sp?testens zwei Semester vor Ihrem Praxissemester* an einer verpflichtenden Beratung teil - im Rahmen einer allgemeinen?Infoveranstaltung zum Praxissemester im Ausland oder nach individueller VereinbarungExterner Link.
    • Sie besuchen die Begleitveranstaltungen unmittelbar ein Semester vor Ihrem Auslandsaufenthalt.
    • Sie sind eigenverantwortlich für die Suche nach einer geeigneten Praktikumsschule; gern unterstützen wir Sie dabei. N?here Informationen finden Sie hier.
  • Wahl des Semesters für das Praktikum

    Planen Sie schon jetzt den zeitlichen Verlauf Ihres Studiums, um abzuw?gen in welchem Semester sich das Praxissemester anbietet. Beachten Sie bei der Planung des Praxissemesterzeitpunktes studienbedingte Leistungen in der vorlesungsfreien Zeit, Urlaub, Auslandssemester etc. mit ein. In einigen F?chern wird ein Teil der Veranstaltungen nur im SoSe bzw. im WiSe angeboten.

    Urlaubssemester

    • direkt vor dem Praxissemester nicht m?glich (Praxissemester orientiert sich an den Schulhalbjahren, nicht an den Semestern)
  • Wie erfolgt die Verteilung auf die Schulen?

    Die Schulzuteilung erfolgt in dieser Reihenfolge:

    1. anerkannte H?rtef?lle
    2. Studierende, die ihr Praxissemester in der Peripherie Thüringens absolvieren m?chten
    3. Studierende, die ihr Praxissemester in Jena und n?herer Umgebung absolvieren m?chten
    4. falsche Angaben bei der Anmeldung
    5. Warteliste/ Nachrückkandidaten

    Grunds?tzlich versuchen wir Ihre Wünsche zu berücksichtigen. Dabei spielen auch die Gegebenheiten an den Schulen eine Rolle:

    • nicht jede Schule kann jedes Fach betreuen
    • Wechsel der F?cher(kombinationen) an einer Schule, um die Praxissemesterbetreuung innerhalb der Schule ausgewogen organisieren zu k?nnen.

    Wir achten darauf, dass die Fahrzeiten zumutbar sind. Die Mehrheit der Studierenden muss fahren (Ausnahmen: anerkannte H?rtef?lle, Praxissemester in der Peripherie).

  • Voraussetzungen für die Zulassung zum Praxissemester

    Neben den allgemeinen Voraussetzungenpdf,?1?mb(siehe auch oben) sind mitunter noch fachspezifische Voraussetzungenpdf,?81?kb für die Zulassung zum Praxissemester zu beachten. Konkrete Informationen zu diesen entnehmen Sie bitte den jeweiligen ModulkatalogenExterner Link Ihres Faches/Ihrer F?cher.

    • in der Regel sind die einführenden Fachdidaktik-Veranstaltungen Voraussetzung für die Anmeldung und Zulassung zu den Begleitmodulen des Praxissemesters
    • ggf. Sprachvoraussetzungen, z. B. Latinum im Fach Latein
  • Zuweisungsliste

    Ab Ende April finden Sie die Zuteilung zu Ihrer Praxissemesterschule auf unserer Homepage.

    Hier ver?ffentlichen wir auch die Zuweisungen zu den Begleitveranstaltungen.

    Auf die geschützten Angaben erhalten Sie über Ihren Uni-Login Zugriff. Studierende im Doppelstudium mit Studienort Weimar ben?tigen dafür einen Zweith?rerschein.

    Dieser kann über das Studierenden-Service-Zentrum beantragt werden. Dazu senden Sie bitte eine aktuelle Studienbescheinigung aus Weimar, Kopie des amtlichen Ausweises mit Lichtbild sowie den unterschreibenen Zweih?rerantrag (Download) an?studium@uni-jena.de.?

  • FAQs Praxissemester

    Allgemeine Fragen rund ums Praxissemester finden Sie in unseren FAQs.

    欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

Was muss ich wann vorweisen

Voraussetzungen Praxissemester

Grafik: ZLB Uni Jena

Zeitlicher Ablauf

15.10. bis 31.10.2024 Onlineanmeldung zum Praxissemester
11.11. bis 13.12.2024 Vorbehaltliche Anmeldungen erhalten einen Gespr?chstermin im Praktikumsamt, zur Abkl?rung der studienbedingten Verz?gerungen und zur Absprache des weiteren Vorgehens.
ab 08.01.2025 Beginn der Schulzuweisungen
bis 07.02.2025 Letztm?glicher Termin zum Nachweis der erforderlichen Leistungspunkte aus dem Sommersemester 2024 zur Zulassung.
Aug. 2025 bzw. Feb. 2026 Anmeldung durch die Studierenden zu den Begleitveranstaltungen des Praxissemesters über Friedolin,gilt auch für Studierende im Doppelfach (siehe FAQ Praxissemester 7)

Nov. 2025 bzw. Apr. 2026

Anmeldung durch die Studierenden zu den Modulprüfungen über Friedolin bzw. Doppelfach Kunsterziehung/Musik über das Akademische Studien- und Prüfungsamt (ASPA).