
Ein Ziel, zwei Lernorte – das Praxissemester im Jenaer Modell der Lehrerbildung
Liebe Studierende,
das Praxissemester ist das Kernstück des Jenaer Modells der Lehrer:innenbildung, in dessen Verlauf sie ihr an der Universit?t erworbenes Wissen mit den Handlungsanforderungen, die sie in der Schule kennenlernen, verbinden und kritisch reflektieren.
Unsere Handreichung bietet Ihnen neben einem ?berblick über das Jenaer Modell der Lehrer:innenbildung, Informationen zu den (rechtlichen) Rahmenbedingungen des Praxissemesters, den Anforderungen der universit?ren Begleitverantsaltungen in der P?dagogischen Psychologie, der Schulp?dagogik, des ZLB und der Fachdidaktiken aller Lehramtsf?cher sowie zur Beratung und Begleitung im Praxissemester. Weiterhin werden die Verantwortungsbereiche der Lernorte Universit?t und Schule beschrieben.
Bei allen weiteren Fragen stehen Ihnen die?Ansprechpartner:innen des ZLB gerne zur Seite.
- Biologiepdf,?592?kb
- Chemiepdf,?299?kb
- Deutschpdf,?511?kb
- Englischpdf,?667?kb
- Ethik/Philosophiepdf,?791?kb
- Evangelische Religionslehrepdf,?394?kb
- Franz?sischpdf,?378?kb
- Geographiepdf,?382?kb
- Geschichtepdf,?907?kb
- Griechischpdf,?771?kb
- Informatikpdf,?668?kb
- Kunsterziehungpdf,?2?mb
- Katholische Religionslehrepdf,?518?kb
- Lateinpdf,?1?mb
- Mathematikpdf,?373?kb
- Musikpdf,?377?kb
- P?dagogische Psychologiepdf,?356?kb
- Physikpdf,?292?kb
- Russischpdf,?663?kb
- Schulp?dagogikpdf,?525?kb
- Sozialkundepdf,?762?kb
- Spanischpdf,?418?kb
- Sportpdf,?317?kb
- Wirtschaftslehre/ Rechtpdf,?592?kb
- Einführung in die Schulwirklichkeitpdf,?496?kb